Zum Inhalt springen

große Aktion 27 T7 Softwareupdate Freigabedatum 7. Juli 2025


Empfohlene Beiträge

Moin,

meiner weigert sich jetzt schon den zweiten Tag, das Update anzunehmen. Ich habe zwei Probleme mit dem Auto:

1. Vollgeladen rein elektrisch fahren führt zum Entladen der Starterbatterie --> Unterspannungsfehler und Ausfall aller Assistenzsysteme

2. Campen ohne Landstrom --> nach 36h Unterspannungswarnung nur durch Tür auf und Tür zu. Kühlschrank war aus

 

Vg

dorsel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

.....Vielleicht den T7 canceln und einen anderen. .........?:t51:

Link zu diesem Kommentar


So Leute, bei mir wurde das Update am 18.07.2025 eingespielt. Danach stand der Bus meist. Oder wurde nur für kleinere Einkaufsfahrten genutzt. Heute am 26.07. hat die Batterie noch 100%. D.h. sie hat im Stand nichts verloren. 
Für mich kann ich sagen: Update (bisher) erfolgreich😀

 

Der Werkstattberater hat mir bei Rückgabe mitgeteilt, dass der Schalter in der Mittelkonsole Mitte rechts neben dem Display mit Batterie und Motorsymbol dazu dient die Zusatzbatterie zu laden. In der Betriebsanleitung ist dieser Schalter nicht erwähnt. Er war der Meinung dass die Zusatzbatterie nur geladen wird wenn die Taste aktiviert ist. Ich wollte das zwar nicht ganz glauben, habe dazu aber nicht gefunden.
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Also ich hatte die Tage die Kühlbox an der Steckdose hinten neben der Gasflasche. Nach ca. 6 Stunden (ca. 3,9A Verbrauch) nur noch bei 20% wo wir zurückkamen. Bei 2 Stunden nach Hause fahrt war sie wieder bei 100% laut Display ohne die Batterie Taste zu drücken. Ich selbst habe aber auch noch nie die Taste gedrückt. Ob die Batterie im Normalen Fahrbetrieb geladen wird kann man ja einfach mal messtechnisch ermitteln. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das steht im Bordbuch zum Button:

 

Maximale Batterieladung

Abb. 1 Im oberen Teil der Mittelkonsole: Taste für maximale Batterieladung.

Ausstattungsabhängig kann Ihr Fahrzeug über die Funktion „maximale Batterieladung“ verfügen.

Um im Fahrbetrieb die Zweitbatterie schnellstmöglich unabhängig von den Fahrzeugfunktionen vollständig zu laden, können Sie die Funktion „maximale Batterieladung“ einschalten.

Durch die Funktion wird die Leerlaufdrehzahl des Motors angehoben. Dadurch kann sich der Kraftstoffverbrauch erhöhen.

Maximale Batterieladung ein- und ausschalten

Voraussetzungen:

Der Motor läuft.

Taste drücken → Abb. 1.

Das Symbol in der Taste leuchtet.

Oder: Informationsseite  in der Camper Bedieneinheit aufrufen.

Energiemodus auf MAX stellen.

Das Symbol in der Taste → Abb. 1 leuchtet.

Um die Funktion auszuschalten, Taste erneut drücken.

Oder: Motor abstellen.

Wenn die Zweitbatterie vollständig geladen ist, wird der Ladestrom reduziert.

Die Verwendung dieser Funktion hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterien.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Jupp genau, die Funktion gab es im T6.1 auch schon über das Bedienpanel. Sinnvoll wenn man nur eine kurze Fahrt zum nächsten Standplatz hat oder um die Batterie im Stand/Leerlauf kurz etwas nachzuladen. Wenn man die Taste drückt, hört man auch deutlich, wie sich die Leerlaufdrehzahl erhöht. Lässt sich auch über App oder das hintere Bedienpanel aktivieren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Super Idee...... die eigentlich jedem der sich ein neues Auto kauft als erstes in den Sinn kommen sollte:

 

Die Bedienungsanleitung lesen !,!🙃

 

 

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Update:

Steht immer noch in der WS. jetzt muss ein Steuergerät getauscht werden. Steuergerät nicht lieferbar...

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

dorsel

 

Link zu diesem Kommentar

Hi sagt mal Software 2650 im Boardcomputer heißt das er das aktuelle Update schon hat oder ? ( dann hätte meiner das seit Auslieferung schon ) 

 

Danke VG Calli 

Link zu diesem Kommentar

Ja, 2650 ist der Stand für das Update und dabei sind eine Vielzahl von Steuergeräten geflasht worden und auch das Hybridsystem hat ein Update bekommen.


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen, wie auch schon in den anderen Threads berichtet wurde bei mir bereits Mitte Juni ein Steuergerät getauscht, womit die Entladung der Fahrzeugbatterie behoben wurde! (Ein Batterietausch auf Grund von mehrfachen Tiefentladungen wurde jedoch abgelehnt, da die Messgeräte "Batterie Gut" sagen).

Das Update 27T7 wurde vor einer Woche (06.07.) eingespielt und hat auch mehrere Anläufe (8 Stunden) gedauert.

Die Campingbatterie entlädt sich jedoch noch immer um ca. 10% pro Stillstandstag.


Link zu diesem Kommentar

Mein T7 e-Hybrid California ocean ist seit dem Update Versuch defekt und steht seit 14 Tagen an der Ostsee wo er eingeschleppt werden musste. Eine Lösung hat VW derzeit nicht . Also Finger Weg !

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir hatten unseren Beach Tour während eines Besuches in den Staaten in den letzten 3 Wochen beim Service damit sie das Problem der Zweitbatterieentladung lösen. Aber leider ist immer noch keine Lösung in Sicht. Zwischenzeitlich wurde das Update nochmal aufgespielt, da angeblich ein Teil verloren gegangen war und die Zweitbatterie durch eine neue ersetzt. Aber das hat nix geändert. Bei unserem Service stauen sich mittlerweile die Fahrzeuge mit entladener Batterie und es gibt wohl ein offizielles VW NFZ Projekt zum Problem auch rund um das Update. Die Mitarbeiter bei unserem California Profi Service reagieren mittlerweile auch nur noch mit Galgenhumor. Bin mal gespannt wann wir dann endlich über ein voll funktionsfähiges Fahrzeug verfügen können....

Gruß aus Hessen

Link zu diesem Kommentar

8. August 2025

 

Es geht weiter mit Feldmaßnahme: 97T3

Überlastung Sicherung Ladebooster

 

An T7 California, Ocean, Coast und Beach eHybrid Fahrzeugen mit einer oder zwei Zusatzbatterien eines begrenzten Fertigungszeitraumes kann es zu einer thermischen Überlastung der SP3 (200A) Sicherung im Motorraum kommen.

Bei längerer Campingnutzung ohne Landstromanschluss können sich die Zusatzbatterien so weit entladen, dass die Summe aller Ströme beim Laden über den Ladebooster zu hoch wird und die Sicherung auslöst. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass kein Motorstart möglich ist.

Die Nutzung der Landstromversorgung während der Campingnutzung reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Sicherungsauslösung.

Es wird eine 12V Stromversorgungsleitung durch eine neue 12V Stromversorgungsleitung mit einem zusätzlichen Entlastungspfad ersetzt.

 

Abhilfe

An den betroffenen Fahrzeugen wird die 12V Stromversorgungsleitung von der Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb JX1 zum Anschluss- und Verteilerkasten 1 SX1 durch eine neue 12V Stromversorgungsleitung mit einem zusätzlichen Entlastungspfad zur Batterie unter dem linken vorderen Sitz ersetzt. Zusätzlich werden der Anschluss- und Verteilerkasten 1 SX1(HSB) und die Zentralabsicherung TV22 (HVB) unter dem linken vorderen Sitz ersetzt.

 

 

Hauptarbeit- (HA) Leitungssatz im Motorraum instand setzen

Verbundarbeit - (VA)

Tätigkeit

APOS 97 13 41 99

 

Umfasst

Vordersitz aus- und eingebaut

 

Umfasst:

Verkleidung-Säule A aus- und einbauen

 

Umfasst:

Verkleidung-Säule B aus- und einbauen

 

Umfasst:

Einsatz f Trittstufe aus- und einbauen

 

Umfasst:

Blende f Windlauf aus- und einbauen

Abdeckung Mitte aus- und einbauen

 

 

Link zu diesem Kommentar

Meiner hat das (inkl kein Motorstart moeglich). Krieg ihn diese Woche wieder und bin gespannt wie es sich verhaelt. Die Aussage hier ist natuerlich bei dem immer wieder vorkommenden Entladungsverhalten relativ frech:
 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Bei mir war nach 48 Stunden  Camping mit Kuehlbox Stufe 3 und ab und an Luftstandheizung die Starterbatterie tiefentladen und die Campingbatterie bei 30%, obwohl ich zwischenzeitlich ueber die PHEV Batterie nachgeladen hatte.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 293 Mitgliedern gesehen

    Chrisclubjoker halica drchang DaDexta1985 aderci Wampiman ken.1 sunshower meep05 Ocean-Andi GraberBrothers dedetto JudgeCal Cali95 CaliforniaFan MRD86 tobigas wifredo ELO-ALLY Emmental Thohow jo123 Adddi Ardie250 janlovesrun AP2020 OliverTree knuffle SteHau IMMU Bulli-Bike-Boulder-Beer dorsel wuttkea bruece-lee Fearnada Cali-on-tour LutzU Californiaflitzer Californiger Webdoc magicrunman Flo83 Mainline Fabe VierGewinnt haaner DerEngel CcaliT7 toulouse zenni bendicht Lienad Suedtirolbz Endlich kottenham_hotspurs alexo chruesi T2-Fahrer VWT5 Michi1304 Arnie Semmel200 rolvos Windsurfer53 Almroad calimerlin oceanfrank Tom50354 uskoeln LupoBavarese d_avidm Epikur zabone speedcow Hyperion hmerl Greekfan Motolli zpalm golf62 Califox21 vieuxmotard Caletti marchugo t5mas Mich57 Jim_Knopf BaerbelE Numinis Maiden Nickman_83 PaulW Califanontour Luzifer AndreasLoew Multi-Wahn Ruth_MUC Baliali LaSandrine Manni +193 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.