Zum Inhalt springen

Reifenverschleiß Vorderreifen außen


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

Du fährst im Verhältnis zur von VWN zugelassenen minimalen Breite einen auffallend breiten Reifen . Die neigen gerne dazu die innere Kante (mE des kurveninneren Rads) stärker zu verschleißen.  Dazu noch enge Kurven zügig angefahren und dies Bild ist „Stand der Technik“.


So sahen meine Rallyreifen früher immer aus 😉. Schön und schnell kostet halt Geld…

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ich habe die selbe Reifengröße mit dem Michelin Cross Climate fahre 3,3 Bar ständig war auch in Norwegen gute 4kkm letztes Jahr unterwegs aber meine Reifen fahren sich sehr gleichmäßig ab, habe jetzt gute 18kkm damit gefahren....

Ich vermute das ein ungewöhlicher Verschleiß meist eine Kombination aus Luftdruck, Fahrverhalten, Beladung und auch wenns vl in der Tolleranz liegt die Fahrwerksgeometrie/Einstellung ist.

 

VG
Wolfgang

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte schon einmal auf die Conti-Seite hingewiesen wo für jedes Fahrzeug und Reifengröße der empfohlene Reifendruck aufgeführt ist. Bei 235er sind das 3.5 bar für den California in voller Kriegsmontur. 🚐 Ich fahre so und habe nun den zweiten Frankreichurlaub im Sommer mit Kreisverkehr 😂 sowie Kroatien 🥵 hinter mir und keine exzessiven Abnutzungen.

Sicher ist das Reifenabhängig, die Winterreifen auch von Continental sind deutlich weicher. Aber mit denen fahre ich nicht viel. 🌨️

Weiss aber auch nicht wo das Problem ist, wenn man schon solche Schäden hat, den Druck zu erhöhen oder aber auf bessere Reifen umzusteigen. 🤔🫣

 

Allerdings hatte mein Nachbar auf seinem alten Caddy XL auch mal extrem abgefahrene VR-Kanten. Da war dann tatsächlich das Fahrwerk ausgeschlagen und musste neu eingestellt werden. Bei einem neueren Cali scheint mir das aber unwahrscheinlich.

Viel Glück 👍

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die Info . 

 

Du hast 3,5 Bar auf allen 4 Reifen?.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, im Urlaub auf jeden Fall. Ich könnte hinten leer wieder etwas runter aber wenn ich den Bus im Herbst nutze dann vermutlich mit Radträger hinten, da passen die 3.5 auch.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da muss ich wiedersprechen, die Spur kann und sollte man einstellen!

Beim T6.1 California, ab 2019 gibt es klare Vorgaben, wie die Hinterachse vermessen und eingestellt wird – allerdings nicht so leicht öffentlich zugänglich, weil VW die Herstellerwerte und Arbeitsanweisungen (ElsaPro / Erwin-Portal) kostenpflichtig bereitstellt. 
---

1. Hinterachse beim T6.1:

Der T6.1 hat hinten eine Schräglenkerachse mit Schraubenfedern.

Der Sturz hinten ist nicht einstellbar – nur die Spur kann justiert werden.

---

2. Einstellmöglichkeit der Spur hinten:

Die Spur wird über exzentrische Schrauben an den hinteren Längslenkern eingestellt.

Genauer: An der Befestigung der Schräglenker zur Karosserie gibt es Exzenterschrauben → diese verdreht man, um die Hinterradspur zu korrigieren.

Eine Seite beeinflusst auch die Gesamtspur, daher wird immer achsweise eingestellt und anschließend die Symmetrie kontrolliert.

---

3. Ablauf laut VW-Werkstattvorgaben (vereinfacht):

1. Fahrzeug auf die vorgeschriebene Höhe bringen (Prüfgewicht / Beladungszustand laut VW – oft 70 kg auf Fahrersitz + 7 kg pro 100 l Tankinhalt + 14 kg im Kofferraum).


2. Fahrwerk mehrfach einfedern (z. B. mit Rüttelplatten).


3. Achsmessgeräte anbringen, Ist-Werte aufnehmen.


4. Wenn Spur hinten außerhalb der Toleranz:

Exzenter an den Längslenkern lösen.

Spur durch Verdrehen einstellen (beide Seiten angleichen).

Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen (je nach Baujahr ca. 120 Nm + 90° – genaue Werte stehen in Elsa/Erwin).

5. Erneut messen, Werte protokollieren.
---

4. Besonderheit T6.1:

Wegen Assistenzsystemen (Lane Assist, ACC, Side Assist) verlangt VW nach jeder Spur-/Sturzeinstellung eine Kalibrierung der Fahrerassistenzsysteme (Kamera + Radar).

Deshalb schreiben sie im Serviceplan, dass die Einstellung nur mit Achsmessstand + Kalibrierungstafeln erfolgen soll.

---

5. Wo findest du offizielle Infos?

VW Erwin Portal (erwin.volkswagen.de) → dort kannst du dir gegen Gebühr (z. B. 1 h Zugang ca. 8–10 €) die originalen Reparaturleitfäden mit Einstellhinweisen herunterladen.

Suchbegriffe: Achsmessung T6.1, Fahrwerksgeometrie einstellen, Hinterachse Spur einstellen.
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dankeschön für die (bereits bekannte) Exkursion…

 

Es ging um den Sturz…

 

So stark innenseitig abgefahrene Reifen kommen nicht von der (geringfügig) einstellbaren Vorspur..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey, Danke 😊 👍🏼 

Ich habe damit die Abnutzung vorn schon etwas "begrenzen" können. 

Allerdings gab es bei mir dann doch noch etwas mehr, was im Argen lag...

Deshalb hier meine Erfahrungen für alle, die Ärger mit der Rad Reifen Kombination und dem Fahrverhalten des Busses (auch in Bezug auf das Luftfahrwerk) haben: 

Zum Luftdruck ist ja eigentlich schon alles hier geschrieben worden. 

Zum Fahrwerk: 

Das Luftfahrwerk ist immer ein Kompromiss, ganz besonders bei dem höher gelegten Fahrwerk (VB +3cm)

Die Achsvermessung muss laut Hersteller des Fahrwerks immer in der Fahrstellung erfolgen. Also nicht in der abgesenkten Sportstellung. 

Eigentlich selbstverständlich, dass die Vermessung dann in der verriegelten "Werkstatt Position" durchgeführt wird. 

Nach dem Einbau und / oder einer Achsvermessung müssen die ADAS Sensoren überprüft und ggf. kalibriert werden. Das machen nicht alle Reifenhändler, die typtischerweise auch Achsvermessung anbieten. 

(Lenkwinkelsensor, Frontkamera (Lane Assist, etc.), Front-Radar (ACC), Heck-/Side-Radar (Totwinkel-Assistent, falls verbaut)

Warum schreibt ich das? Wenn das nicht so erfolgt, kann auch eine Vorspur nach einer "frischen Achsvermessung" zweieinhalb mal so hoch wie vorgesehen ausfallen und der Lenkwinkelsensor um 3,5 Grad von der Nullstellung abweichen. 

(Das fällt dann erst bei einer Kontrolle in einer Fachwerkstatt auf).

Nachdem das alles jetzt behoben ist, sollte auch der erhöhte Abrieb an den äußeren Flanken der Vorderräder bei mir der Vergangenheit angehören...

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo in die Runde.

Mich würde interessieren, ob jemand den Bridgestone Turanza mit einem deutlich höheren Luftdruck fährt als von VW empfohlen. 

Danke für Rückmeldungen 🙂

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Update:

Der obige, bei ca. 35.000 km gefasste Plan, die Reifen diese Saison noch zu fahren, hat nur mäßig funktioniert. 

Während einer 4-wöchigen Schottland-Tour (ca. 3000 km) gab es mit drei der vier Reifen Probleme:

- Nach 1 Woche hinten links Außenflanke bis fast aufs Gewebe runter --> Reserverad montiert

- Nach 2 Wochen vorne links starker Druckverlust wegen eingefahrenem Gegenstand --> konnte repariert werden

- Nach 4 Wochen hinten rechts Reifendruckwarnung, Außenflanke ebenfalls am Ende. Musste 1x täglich Luft nachfüllen und bin damit noch 800 km nach Hause gefahren.

Fun-fact: Der einzige Reifen, der während der Reise keine Probleme gemacht hat, wurde im Februar 2025 bereits einmal repariert, ebenfalls wegen eingefahrenem Gegenstand. Damit war innerhalb von 7 Monaten an allen 4 Reifen irgendwas.

 

Meine Vermutung ist, dass die starke Beladung und der sehr raue Asphalt in Schottland den schon einigermaßen abgefahrenen Flanken hinten schnell den Rest gegeben haben. Wir waren zu viert unterwegs mit Vorräten für autarkes Stehen und mit SUP in der Dachbox -- ich schätze, dass wir gut 2900 kg zusammenhatten.

 

Habe nun den gelobten Michelin Cross Climate 2 aufgezogen und werde sehen, wie es damit ist. Bisher (ca. 300 km) fährt er sich gut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mit dem Gewicht sollte man nicht unterschätzten 😉 bei 4  Personen kann man auch schnell über 3000Kg kommen 🙃 war zumindest bei uns so 🙃

Luftdruck Fahre wir immer 3,5Bar , ob Sommer oder Winterreifen .

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Beach ist zum Glück etwas leichter als der Ocean, und wir 4 wiegen zusammen auch max. 180 kg. Ich habe das Fahrzeug früher schon ein paarmal gewogen und glaube daher nicht, dass wir an den 3t gekratzt haben.

Trotzdem fülle auch ich die 235er immer auf 3,5 bar, wenn wir so beladen sind.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mit dem glauben ist immer so eine Sache  😁die Wahrheit ist wohl nur auf der Waage zu finden 😗  

Habe selber auch schon oft in den letzten 30 Jahren  geglaubt, dass es mit dem Gewicht passt und auf der Waage kam dann der Schock 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die habe ich auch in der engeren Wahl. 

Zur Zeit Bridgestone Turanza All S. 6 M&S, sind mir auf Dauer etwas zu laut.

 

Würde mich interessieren, was du in ein paar Monaten zu den CrossClimate 2 sagst . ..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eventuell ist das eine alternative ? den General Tire Grabber Cross AS

Fahre ich seit 4 Wochen auf dem Calli und bin bis jetzt begeistert .

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 350 Mitgliedern gesehen

    GER193 Franz56 BONNIGEL GerSchi Emmental oceanfrank T2-Fahrer DonPellegrino CoyoteX CaliOvali wobie Elbe Reno66 sts Californiger Feuerzunge Radix miti11 Straminke Andy1510 FreeDriver BulliSuse calimerlin matte70 nameci nick0297jan Segelsonne PaulW Quickdoc Sofasurfer Bertram-der-Bulli Mitmog patseeu Benno_R die_braue Bo209 franz55 snipy idid MrHomn redone stw Stefan63 CaliBeach2021 Nanu p.eter nomate Muli Morre-2 MartinR Schimmic Henar speedcow apfelquark Startlinetdi august28 Tim_Jochen Winki Thosch Keinbaum mb0610 Cali-on-tour Zille aderci xian dedetto alder msk derDicke schmidtskatze exCEer danbenboss Almroad MBüscher nofraghein smooothie Mayareno Pilsnerb KGCali wgrf gordon shumway Calumbus reisender DieselZugvogel shoulders TattooCali plonguel magicrunman Afrimi Bluescreen quintara SauerlandCali Pladijs Thorge julia82 zoolim Marc161 Weltenbummler BulliDreamHH Lagerbier +250 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.