MichiMuc Geschrieben 24. Juli 2009 Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo zusammen, bei meinem T4 hat man mir gesagt, ich solle die Standheizung "immer mal wieder" anschalten, da sonst irgendwas verstopft und sie dann nicht mehr funktioniert. Den T5 haben wir nun ein paar Wochen und die Standheizung noch nicht benötigt. Ist denn an der Aussage was dran? Kann ich der Standheizung sonst was gutes tun? Michi. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 24. Juli 2009 Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo Michi, zur Luftheizung kann ich nicht leider viel sagen. Ich hatte in einem PKW mal eine Wasserstandheizung. Die musste man mindestens ein Mal pro Monat einschalten, weil sonst die Pumpe fest frisst. Ich denke, das wird heute auch nicht anders sein und für den Zuheizer auch gelten. Liebe Grüße Wolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichiMuc Geschrieben 24. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Ich hab doch standardmäßig ne Luftheizung, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 24. Juli 2009 Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass ich zur Luftheizung nix sagen kann. Ich hab ja (noch) keinen Cali. Dazu musst Du auf die Experten warten. Standard im Cali ist meines Wissens eine Luftheizung, der nachrüstbare Zuheizer eine Wasserheizung. Ich hoffe, ich hab jetzt nix Falsches gesagt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 24. Juli 2009 Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo, hast du denn keine Bedienungsanleitung? Da stünde doch alles wissens- und machenswerte drin. Meistens jedenfalls *g*. Ich mache nix mit der Heizung. Ich habe in zwei Jahren speziell Cali-Forum auch noch nicht einmal gelesen, dass man die Heizung irgendwie geartet warten müßte. Grüße Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 24. Juli 2009 Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo Michi, der CaliComfortline hat serienmäßig die webasto Luftstandheizung (LZH) Airtop 3500. Es kann auf keinen Fall schaden, diese in der warmen Jahreszeit einmal im Monat für ne Stunde anzuschmeissen. Genauso wie in der kalten Jahreszeit die Klima. Aber "Pflicht" ist es nicht! Da du als DPF-Fahrer eh keinen Biodiesel tanken darfst entfällt auch der einzige Hinweis, was man der LZH gutes tun kann: Keinen Biodiesel tanken! Der Hinweis von Wenzi mit dem Bordbuch ist aber auch nicht soooo schlecht Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichiMuc Geschrieben 25. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 25. Juli 2009 Dankeschön. Und natürlich hab ich ne Anleitung. Die hatte ich aber für die beiden Standheizungen im T4 auch. Und am Ende wars dann kalt, da Webasto und Eberspächer nicht mehr funktionierten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.