Zum Inhalt springen

Entladen der Fahrzeugbatterie im nagelneuen T7 Beach


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, laut VW ist mein Fahrzeug das einzige mit diesem Problem....
Unser nagelneuer (12 Wochen alter) Cali Beach Tour hat 6 Wochen wunderbar funktioniert und dann fing das Dilemma an. Beide Batterien waren plötzlich komplett entladen, so dass sich das Fahrzeug nur noch notenriegeln und überstarten ließ. Seitdem hält die Fahrzeugbatterie keine 24 Stunden mehr (ohne das Landstrom angeschlossen ist). Mittlerweile ist er jetzt schon seit 5 Wochen in der Werkstatt und VW "fummelt" dran rum, hat aber immernoch keinen wirklichen Plan.

Ist wohl ein tägliches hin und her zwischen der Werkstatt und dem VW Service, die über irgendein Portal kommunizieren um Freigaben für weitere Tätigkeiten zu bekommen, aber bisher wurde noch keine einzige Komponente getauscht sondern nur immer irgendwelche Updates gemacht. Dauert halt alles immer ewig.
Nach diversen Telefonaten und Schriftverkehr mit dem VW Kundenservice komme ich mir als Neukunde, der richtig viel Kohle für sein Traumauto bezahlt hat total verarscht vor.

 

Hat hier irgendwer ähnliche Erfahrungen mit VW gemacht und einen Tip, wie ich in dem Prozess VW mal in den A* treten kann?

 

Im Prinzip läuft in der kommenden Woche auch meine gesetzte Frist zur Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung ab und dann könnte ich (wahrscheinlich auch nicht ohne Rechtsbeistand) vom Kaufvertrag zurück treten.... aber dann, einen Neuen bestellen und ein halbes Jahr keinen Camper? :-(((

Link zu diesem Kommentar

Das gleiche Thema gibt es wohl im Facelift GC.

Thomas

 

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn der Bus immer nur in der Werkstatt steht , dann hast du ja auch keinen ....😉

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Weitere Diskussion hierhien verschoben, da es offensichtlich auch beim GC ähnliche Probleme gibt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Auch wenn es ähnliche Probleme sind, sollten wir doch die Beiträge in den jeweils richtigen Rubriken, also T7 / GC sauber eintragen, dies dient der späteren Auffindbarkeit.

 

Wenn es jetzt schon derartige Problemfälle an so jungen Fahrzeuge gibt, gehe ich davon aus, dass wir hier bald seitenweise Beiträge zu lesen bekommen und dann wäre ein Hin- und Herspringen zwischen den jeweiligen Rubriken sehr unübersichtlich.

 

Ordnende Grüße von T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Neuigkeiten zur Problematik:
Vergangene Woche wurde jetzt das (die/ der?) BCM getauscht. 

Seitdem gab es wohl keine Entladung mehr!
... aber jetzt bekommt man die Frontkamera nicht mehr synchronisert, hier arbeitet man noch dran.

Link zu diesem Kommentar

Ich konnte den Wagen jetzt (nach nunmehr 7 Wochen Werkstatt L) abholen. Die Werkstatt konnte, wohl mit viel Aufwand (manuelle Messungen mit Stromzangen) einen unkontrollierten Stromabfluss am Bordnetzsteuergerät (BCM) nachweisen. (Was wohl mit den VW-Diagnosegeräten nicht ersichtlich war). Dadurch musste VW die Freigabe zum Tausch des BCM geben. Nachdem Tausch gab es noch ein paar Probleme mit der Synchronisation der Frontkamera, aber seitdem hält die Batterie schon 10 Tage (vorher nur max. 24 Stunden) und das Problem wurde damit wohl tatsächlich gelöst.

 

Der Serviceleiter und sagte mir, dass in KW 28 wohl ein (großes) Softwareupdate kommen soll, womit VW die Probleme in den BCMs dieser Serie beheben möchte.

 

Wo man sich jetzt noch vehement gegen wert, ist ein Tausch der Batterie, die ja durch den Fehler mittlerweile mehrfach tiefentladen (unter 9 Volt) war, aber vom VW-Messgerät (VAS 6161) als „gut“ bewertet wird. Meines Erachtens aber eine Folgeschädigung mit reduzierter Lebensdauer wahrscheinlich ist.

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für deine Info! Wird sicherlich den ein oder anderen hier weiterhelfen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, wurde mir auch als Termin genannt. Leider fehlt mir hierzu noch die Info was da genau geändert ist. Bis dahin wurde mir  geraten, die Aufbaubatterien nicht unter 10% Ladung kommen zu lassen. In den letzten 2 Wochen habe ich die Starterbatterie einem Monitoring unterzogen. Wenn man z.b 3 Tage steht und immer wieder mal Türen auf/zu sperrt kann man erkennen dass die Starterbatterie auf 50% Ladung abfällt.

 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Das die Starterbatterie auf 70 oder sogar 50% abfällt hatten mir ja schon andere T7 eHybrid Camper erzählt. Schade, das kenne ich bei Plug-In besser. Wenn ich den i3 REX aufschließe startet er die Steuergeräte und muss dann wohl bei meiner 7 Jahre alten Batterie einen Nachladebedarf feststellen. Das wird dann sofort erledigt. 

 

@Calimaso

Hattest du sowas wie den Campingmodus beim T6.1 drin? Dieser, eigentlich für Verbrenner vorgesehene Schutzmechanismus, könnte einige Steuergeräte beruhigen und so das aufladen verhindern. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja der Campingmodus war natürlich aktiviert. Deshalb bin ich ja auch erstaunt darüber, da eigentlich die Steuergeräte mit Campingmodus ja nicht zwingend alle aufgeweckt werden müssten. Die 68AH AGM ist natürlich aber auch kein Vergleich zu einer 100AH beim 6.1 Diesel. Vielleicht muss man sich einfach auch mal daran gewöhnen.
 

Derzeit läuft ein weiterer Test (5 Tage) ohne Campingmodus und verriegelten Türen. Mal sehen was Morgen dabei rauskommt. 

 

Gruss

Thomas
 


Link zu diesem Kommentar

So nun das Ergebnis nach 5 Tagen mit verriegelten Türen.

Batteriezustand Starterbatterie und Aufbaubatterien 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Besser als ich gedacht hatte.

 

interessant ist, dass es mehr als 5 Minuten dauert bis die Steuergeräte runterfahren:

weitere 2-3 Minuten bis nichts mehr fließt:

 


Link zu diesem Kommentar

Hmm dann wäre in rund 18 Tagen stand die startbatterie leer ? 
 

ist das jetzt nur ein Hybrid Problem oder beim Diesel auch ? 
 

danke 

Link zu diesem Kommentar

Entladung ist auch ein Thema beim 6.1 und allen Fahrzeugen.


Link zu diesem Kommentar

ja aber nicht in 18 Tagen - hab ja auch noch einen 6.1. ....und andere Fahrzeuge die ich kenne in 2-3 Monaten? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 167 Mitgliedern gesehen

    VWT5 Sidenote ken.1 FamilyGuy meep05 cs123 drchang Purist Ruth_MUC magicrunman escape_berlin solarsolar Arnie sb00 max_power_ch rockcrusher Chrisclubjoker Californiger Joker.J jo123 Steven78 VierGewinnt GruenNdB phlipma Sven81 DerEngel FH81 Hubel50 ELO-ALLY Marc01 toulouse Daik dedetto Arminbeachcamper Californiaflitzer Multi22 Fearnada Bo209 Ocean-Andi LaSandrine dorsel rogerf zabone Semmel200 Calimaso Endlich golf62 knuffle Fabe Benno_R dawie Emmental HolCo Jspi Straminke henne87 bruece-lee Radfahrer Bertram-der-Bulli calimerlin JudgeCal T2-Fahrer CcaliT7 FreeDriver zpalm acamper voelligahnungslos Thohow CaliforniaFan kaihawai RTCO Sanchon Slow-Fox haaner sts AlexClimber Maxi89 Chillbus jr1510 T1 Fahrer derDicke Cali-on-tour aderci lasse_q Almroad LupoBavarese Callinichda Touringfahrer Unbekannter janlovesrun donneahi _michi Marcel_nec danshred Raimaphi MatthiasR Sandraeb Adddi sheene Flh75 +67 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.