rasch Geschrieben 8. Mai 2012 Teilen Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo Forum.  Ich habe erst heute die neueste ADAC-Pannenstatistik gelesen.  Da schneidet der T5 eher schlecht ab. Bei guten Autos, auch vielen aus dem VW-Konzern, ist alles grĂŒn. Der T5 hat ĂŒberall nur mĂ€Ăiges Mittelgelb. Immerhin, nach 2009 scheint es besser zu werden.  GrĂŒĂe Ralf  Aufgetretene Pannen  AbgasrĂŒckfĂŒhrung defekt (Diesel alle Bj., bes. 2010) Ladedruckregelung defekt (Diesel, alle Baujahre) Anlasser defekt (Diesel bis 2009) Turboschlauch abgerutscht (Diesel bis 2009) Turbolader defekt (Diesel bis 2009) Kupplung defekt (bis 2009) Generator defekt (Diesel bis 2007) Motor defekt, GerĂ€usche (Diesel bis 2007) Schaltgetriebe defekt (bis 2006) Scheibenwischer defekt (bis 2009, bes. 2007) Zitieren Link zu diesem Kommentar
monaco Geschrieben 8. Mai 2012 Teilen Geschrieben 8. Mai 2012 Immerhin liegt er auf Platz 1 also wo ist das Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo.  Das Problem ist, daĂ ich vom T5 erwarten wĂŒrde, daĂ er ebenso zuverlĂ€ssig ist, wie ein Passat oder Golf.  Im Ăbrigen liegt in 2011 der Ducato auf Platz 1.  GrĂŒĂe Ralf  Aber PS: So ganz will ich der Statistik nicht vertrauen. Hatte jemand mit erwĂ€hnten Problemen zu kĂ€mpfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 8. Mai 2012 Teilen Geschrieben 8. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Yep, mein Vorbesitzer defekte AGR bei etwa 45 tkm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FISK Geschrieben 8. Mai 2012 Teilen Geschrieben 8. Mai 2012 Hej, was auffĂ€llt ist, dass Wapu und ĂlkĂŒhler nicht dabei sind. Wurden die schon ĂŒberall gewechselt ??? Gr. FISK Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 Hallo, Â weil immer noch soviele Bullifahrer den ADAC direkt anrufen, statt ĂŒber den Hersteller Hilfe anzufordern. Â Â Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Das kann ich aber nachvollziehen das man den ADAC ruft.  Ich habe beim ADAC immer ohne zu jammern ein Ersatzwagen bekommen.  Der ADAC hat zu mir nie gesagt: kommen sie trotz gelber Motorwarnleuchte zu uns, da wir keine Zeit haben fĂŒr Sie.  Der ADAC hat mich nie 3 Stunden wegen einer leeren Batterie sitzen lassen.  Ich habe den Service beim ADAC bisher als angenehmer empfunden.  ________________________________ Abgesehen davon - nach der Garantie geht der Bus wieder in die Werkstatt meines Vertrauens. ________________________________  Ich habe auch das GefĂŒhl, dass die MobilitĂ€tsgarantie von VW und allen anderen Herstellern den Kunden aufgedrĂŒckt wird, damit es keine unabhĂ€ngige (z.B. vom ADAC) verwertbare Statistik gibt.   GruĂ Meinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bruno_He Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 Hallo, natĂŒrlich ist es so, daĂ die Automobilkonzerne unter allen UmstĂ€nden versuchen jegliche Statistiken anderer zu unterdrĂŒcken, koste es was es wolle. Heute werden Autos beim Kunden entwickelt. Der ErstkĂ€ufer ist immer der angeschmierte aber bei ĂŒber 70 % aller NeuwagenverkĂ€ufe an Flottenbetreiber oder als Dienstwagen usw., ist das offensichtlich kein Problem. Da werden von VorstĂ€nder Auslieferungstermine fĂŒr einen neuen Typ oder ein technische Neuerung festgelegt (z.B. zu Weihnachten muĂ Das oder Das auf den Markt kommen), und das wird von den darunterstehenden Hierarchen auf der Karriereleiter gnadenlos durchgezogen, egal ob es ausgetestet ist oder nicht, hauptsache vor der Konkurenz drauĂen und den Termin gehalten. Der ErstkĂ€ufer erledigt dann mit möglichst vielen Besuchen beim Freundlichen die Entwicklungsarbeit. FĂŒr mich ist das ein Grund, keinen Neuwagen mehr zu kaufen und das hat bisher immer gut geklappt. AuĂerdem denke ich, das es kaum eine gröĂere Geldvernichtungsmaschine gibt als einen Neuwagenkauf. Das muĂ natĂŒrlich jeder fĂŒr sich entscheiden. Aber dieses Thema ist unerschöfplich und mĂŒĂig.  Viele GrĂŒĂe, Bruno Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 9. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Das ist sicher richtig, nur trifft das beides auch auf Toyota oder Golf zu und erklĂ€rt somit nicht das relativ schlechte Abschneiden des T5.  Eher könnte ich mir vorstellen, daĂ es daran liegt, daĂ der T5 der Statistik auch die Handwerkerfahrzeuge beinhaltet, und die eben gefahren werden bis garnichts mehr geht.  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 Was auch nicht zu unterschÀtzen ist, sind die Laufleistungen/anno. Die werden beim T5 deutlich höher sein als bei einem Golf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Glaubt mal nicht, dass das fĂŒr den Hersteller okonomisch ist. Die WerkstĂ€tten rechnen die Garantiearbeiten ganz normal beim Hersteller ab und fĂŒhren diese sehr gerne durch. Die Gewinnmarge bei einem Neufahrzeug ist dann sehr schnell aufgebraucht. FĂŒr einen Tag Schrauberei gehen dabei schnell 1.000 Lohnanteil drauf. Als ich noch ein "blau-weiĂes" Auto fuhr, wurde gerne 2 mal wegen einer Luftblase im Regensensor die Windschutzscheibe getauscht und einen Tag lang die SchlieĂmechanik der TĂŒren getauscht. Auch beim Cali ist der Zeltbalg gerne getauscht worden. Das kostet VWN schnell mal 500Â. Wenn ich hier von "durchreparierten" T5 lese, dann hat VWN da gerne mal zugezahlt. Die "Entwicklung beim Kunden" kommt damit ganz schön teuer! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bruno_He Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 Ich denke die Ăkonomie steht hier nicht im Vordergrund. Es geht um Termine um Zusagen und um erste PlĂ€tze bei der EinfĂŒhrung von Techniken, Innovationen und Neufahrzeugen. Geld ist da zweitrangig, das wird dann in der Serie verdient. Eine Innovation, die nicht zum richtigen Zeitpunkt oder verspĂ€tet kommt, spielt immer dem Wettbewerb in die HĂ€nde und könnte somit zum Flop fĂŒr den Hersteller werden. Wir dĂŒrfen nicht den Fehler machen und unsere Kosten beim Freundlichen mit dem verwechseln was der Hersteller an den HĂ€ndler zahlt. Und glaubt mal nicht, das der Freunliche beim Hersteller abrechnen kann, da gibt es ganz enge Pauschalen und da verdient der Freunliche sicher nicht viel, wenn ĂŒberhaupt was. Verdienen kann er nur an den Personalkosten. Je schneller um so besser fĂŒr ihn, aber auch je schneller um so schlechter fĂŒr den Kunden. GruĂ, Bruno Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 9. Mai 2012 Teilen Geschrieben 9. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Ono,  nur mal so, Du hast bestimmt noch nie ein "blau-weiĂes" Auto gefahren, denn der Himmel ĂŒber Bayern und auch die Farben dieser Automarke sind noch immer "weiĂ-blau". Kleinkram, gewiss, aber doch von fundamentaler Bedeutung.... :]!  GruĂ Geert  P.S. Ich weiĂ, gehört nicht hier her, aber ein Forum soll ja auch bilden Zitieren Link zu diesem Kommentar
FINGERFU Geschrieben 30. August 2015 Teilen Geschrieben 30. August 2015 Hallo,  meine Pannenerfahrung mit meinem T 5 California in der letzten Woche kurz vor Paris tragen zur Erhöhung der Pannenstatistik bei.  auf der Autobahn Lyon-Paris leuchtete Im Cockpit die Warnleuchte auf, die aussieht wie ein GlĂŒhfaden. Kurz danach ging der Motor aus, so dass ich es gerade noch auf den Randstreifen schaffte. AnschlieĂend wurde der Bus zunĂ€chst bei Auxerre in eine Peugot Werkstatt geschleppt, von wo er - und unser Glaube bis dahin - mittels ADAC zu einer VW Werkstatt gebracht werden sollte. Nach 3 Tagen Hat die ADAC-Zentrale in MĂŒnchen es aufgegeben ein VW HĂ€ndler zu finden, der innerhalb von 3 Wochen sich den Bus anschauen kann. Per Leihwagen sind wir dann von Auxerre nach Wörthsee nach Hause zurĂŒckgefahren. Unser Bus soll in den kommenden Wochen vom ADAC in eine Werkstatt bei uns zu Hause geschleppt werden. An die VW-MobilitĂ€tsgarantie glaubend hatten wir es auch bei VW versucht. Antwort hier vor 3 Wochen gibt es keine Chance rund um Paris einen VW HĂ€ndler zu finden, der sich den Bus anguckt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 31. August 2015 Teilen Geschrieben 31. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Genau unsere Erfahrung in Frankreich mit dem "freundlichen" VWN Partner und der "ahnungslosen" Hotline  Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.