Zum Inhalt springen

Kein Trennrelais ??? Kühlschrank saugt Starterbatterie leer?


Steven78

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Meiner steht jetzt nach dem Software Update schon über drei Wochen in der Werkstatt. Auf eine Beschwerde über kundenbetreuung@volkswagen.de gab es, außer der autmatischen Antwort, keine Reaktion.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Was hattest du erwartet ?

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry, ich bin neu im dem ganzen "VW Game". Nennt mich Naiv - aber meine Erwartung (oder Hoffnung?) war, dass mir VW erklärt (und beweist), dass die ihre Prozesse im Griff haben.

In zwei Tagen steht mein California dann seit 4 Wochen in der Werkstatt ...

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe heute erfahren, dass bei leerer Campingbatterie beim Aufladen über Landstrom zu viel Strom fließen kann, und eine Sicherung durchbrennen. Das Auto muss in die Werkstatt, um irgendeine Verkabelung zu ergänzen. Ist wohl auch ein Serienfehler.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

Mein California Ocean Ende Juli in der Werkstatt zum Update. Es hat knapp zwei Tage gedauert und brauchte mehrere Anläufe. Jetzt ist aber alles in Ordnung, vermutlich.

Wir waren noch nicht campen seither, aber die Batterieanzeige ist in Ordnung. Was mich irritiert, ist: wenn der Kühlschrank auf Stufe fünf an ist, zeigt die Batterieanzeige der Zweit Lato nach circa 4 Stunden nur noch 80 %. Ist das normal aus eurer Sicht?

Hat jemand besonders positive Erfahrungen gesammelt nach dem Update?

viele Grüße aus Düsseldorf

Link zu diesem Kommentar

Die Campingbatterien in Kombination mit dem Kühlschrank habe ich noch nicht ausprobiert. Nachdem ich jetzt aber weiß, dass es beim Aufladen Probleme geben kann (siehe oben) werde ich auch erst mal abwarten bis das repariert ist.

 

Aber eine andere Beobachtung: die Fahrzeugbatterie kommt beim Fahren und Laden über die Wollbox nie über 80 %. Mit Landstrom wird sie dann auf 100 % geladen. Aber schon wenige Stunden nach dem rausziehen des Kabels ist sie wieder bei 80 %. Ist das bei euch auch so?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hatte ich schon im T6, da sollte ein Kabel mit dickeren Querschnitt reingezogen werden. Wurde dann aber ein Kabelbaum.....eine Woche haben die gewerkelt. Ich hatte mir das mal zwischendurch angeschaut, weil die Nikolaussüssigkeiten im Kofferraum hatte und abholen wollte, sollte ja nur 1-2 Tage dauern.....die Karre war übel zerlegt. 

Bearbeitet von Currywurst
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

3 Wochen ist etwas lange für ein mittlerweile bekanntes Problem :

 

Link zu diesem Kommentar

Wandlung .... das traurige ist das ich meinen Cali mag. Ich möchte den gar nicht loswerden. Trotzdem werde ich dann übermorgen zum Anwalt rennen und dem das Übergeben. Man muss ja Fristen setzen und so weiter - also sich auch Rechtssicher aufstellen.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum dann eine Wandlung fordern? 

 

Die Autos sind nun mal neu und das sind die ersten Erfahrungen die beim Endkunden gesammelt werden. 

 

Die Prozesse sind etabliert, aber langsam. 

Das Problem wird mit Sicherheit behoben werden, aber vielleicht nicht in der Zeit in der man es sich erhofft. 

 

Unschön? Ja klar! 

 

Aber die Wandlung wird noch mehr Nerven und Zeit kosten.... und natürlich auch Geld (Stichwort Wertverlust). 

 

 

Ich würde darauf bestehen das Auto zurück zu bekommen und mein Glück bei einem anderen Volkswagen Zentrum suchen. 

Ein Händler der vielleicht etwas mehr Elan an den Tag legt und pragmatisch Lösungen findet wie man das Auto weiterhin nutzen kann bis das Problem aus Hannover gelöst wird. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das entwickelt sich zwar jetzt zu einer eher philosophischen Diskussion, aber vielleicht ist ja irgendwann einfach mal der Punkt erreicht, an dem man schlichtweg keine Lust mehr hat, weiter den Beta-Tester für die Hersteller zu spielen und sich mit derartig unausgegorenen und fehlerbehafteten Produkten herumärgern zu müssen! 🤷‍♂️

 

Bei den teilweise 6-stelligen Preisen, die VWN für unsere Calis aufruft, sollte man eigentlich erwarten dürfen, für seine sauer verdienten Taler, nicht nur ein wertiges, sondern auch ein ausentwickeltes und vor allem funktionierendes Fahrzeug zu erhalten. Was bringt mir der schönste Cali, wenn er andauernd in der Werkstatt steht und über Wochen nicht nutzbar ist?! Nicht wenige nutzen Ihren Cali als Daily-Driver und haben ggf. keine Möglichkeit auf ein anderes Fahrzeug auszuweichen. Das heisst hier fallen dann über Wochen weitere Kosten für ein Ersatzfahrzeug an.

 

Man hat den Eindruck, daß anscheinend überhaupt keine Qualitätskontrolle mehr stattzufinden scheint. Meiner Meinung nach muß ein solch gravierender Fehler einfach auffallen. Wenn nicht bereits im während der Entwicklung, dann aber allerspätestens im Rahmen der anschließenden Produkt-Tests.

 

Das schönste Beispiel hierfür sind doch die undichten Faltenbälge der Aufstelldächer.

Es kann doch nicht ernsthaft der Anspruch eines weltweit agierenden Fahrzeugherstellers sein,

daß man inzwischen bei der 6ten Version des Faltenbalges angekommen ist,

und diese immer noch nicht regendicht sind? 🙄

Sorry, aber jeder Schneider aus einem Billiglohnland bekommt das vermutlich besser hin!

Du schreibst, die Prozesse seien etabliert, aber langsam.

Bezogen auf das Drama um die Faltenbälge hast Du damit auf jeden Fall ins Schwarze getroffen!

 

Es scheint sich aber auch niemand der Verantwortlichen mehr mit seinen Produkten identifizieren zu wollen. Warum auch, der Kunde kauft es ja eh, soll er sich doch im Zweifelsfall damit herumärgern.

Wenn ich meinen Kunden früher so eine Arbeit abgeliefert hätte, wäre ich nicht nur sehr schnell meinen Job losgeworden, ich hätte mich sicherlich auch dafür geschämt…

 

Wenn also @Real keine Lust mehr hat, weiter den Beta-Tester zu spielen und über eine Wandlung oder Rückabwicklung des Kaufvertrags nachdenkt, dann kann ich das sehr gut verstehen!

Es ist zwar traurig, daß man sich gezwungen sieht, zu diesem Mittel zu greifen, aber wie heisst es doch so schön: Wer nicht lernen will, muß fühlen!

Denn andere Mütter, sprich Hersteller haben auch schöne - und teilweise deutlich günstigere Töchter. 

Und das sogar mit regendichtem Faltenbalg… 😉

 

Versteh‘ mich bitte nicht falsch, ich liebe meinen T6.1 und werde ihn auch trotz mancher Macken auf keinen Fall mehr hergeben.

Insbesondere in Bezug auf die Beseitigung von Mängeln, werde jedoch sicherlich nicht nur ich mir wünschen, von VWN als Kunde (König) und nicht als Bittsteller behandelt zu werden.

Aber vielleicht ist meine Erwartungshaltung ja heute schlichtweg nicht mehr zeitgemäß… 👀

 

Beste Grüße aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

Auch der T5, auch der T6 und auch der T6.1 hatten solche Probleme bei Markteinführung. 

Der T6 hat bis heute eine Klimaanlage die nicht so funktioniert wie man sich das erwartet. 

 

Wer sowas nicht haben möchte, muss ein Auto kaufen das schon mindestens 2 Jahre auf dem Markt ist. 

 

Das ist normal für Jedes Auto seit mindestens 20 Jahren. 

Und ja... Auch für die Japaner 😉

 

 

Und ja, natürlich muss sich das niemand antun. Wir haben alle Besseres zu tun. 

 

Und natürlich hat jeder ein Recht auf Wandlung.

 

Wenn das Auto aber ansonsten gut funktioniert und Spaß macht würde ich lieber noch etwas Zeit investieren und auf eine Lösung warten. 

 

Denn eine Wandlung ist für beide Seiten keine gute Lösung. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Erst einmal setze ich ja nur eine Frist bis wann das Problem behoben sein muss. Außerdem möchte ich mir von meinem Anwalt aufzeigen lassen was ich sonst noch für Rechte und Möglichkeiten habe.

 

 

Ich habe Grundsätzlich kein Problem damit das es Fehler gibt. Ich habe aber ein Problem wie VW damit umgeht.

Mir entsteht auf verschiedenen Ebenen ein Schaden - ich kann seit 4 Wochen das Kfz nicht nutzen - und VW tut so als wenn sie das alles nichts angeht und sie nichts für die Situation können.

 

Es ist 2025 - und VW glaubt ernsthaft das es OK ist einen Update Prozess zu haben, der Steuergeräte unbenutzbar zurück lässt, nur weil ein Update abbricht? Ich arbeite selber in dem Bereich und weiß das wir da vor 10-15 Jahren schon weiter waren.

 

 

Ich denke nicht das die Prozesse nur langsam sind, ich denke da läuft gehörig was schief. Mein Autohändler gehört zur VGRD GmbH - also der VW AG selber.

Und wenn dieser Händler mir nun mitteilt, das er so eine mangelhafte Kommunikation auch noch nicht erlebt hat, dann hat das nichts mehr mit etabliert oder langsam zu tun.

Dieser Händler hat mich sogar aufgefordert, das ich mich über Ihn bei der VW AG beschwere, in der Hoffnung das VW dann mal aus der Deckung auftaucht und mit dem Händler zusammen

eine Lösung sucht.

 

 

Na ja ... den Wertverlust habe ich doch immer. Sogar jetzt, wo der Wagen in der Werkstatt steht.

 

 

Es nützt mir doch nichts das Auto zurück zu bekommen - es ist nicht fahrbereit. Wenn nur die Camper-Unit nicht funktionieren würde, dann hätte mir der Händler das Kfz schon zurück gegeben, und ich würde zu einem späteren Termin wieder kommen. Aber das Kfz ist derzeit gar nicht mehr benutzbar. Die Elektronik ist ein Totalausfall. Wir reden hier nicht von einer kaputten Klimaanlage, oder einem undichten Stoffdach.

 

Ich kann darüber hinwegsehen, das VW glaubt, es ist ausreichend einen Magneten zum arretieren des Tischbeins mit Kleber zu befestigen - so das bei sommerlichen Temperaturen der Kleber nachgibt und der Magnet am Gegenstück haften bleibt. Das kann ich im Zweifel selber fixen. Finde ich nicht gut, hätte VW - mit ihrer Erfahrung - anders lösen müssen. Aber es lässt mein Auto nicht unbenutzbar zurück.

 

Ich habe über 100k Euro für das Kfz bezahlt ... mir so zu sagen einen Traum erfüllt. Da akzeptiere ich diese Art von Inkompetenz nicht unendlich lang. Es ist eine Frechheit was VW mir da zumutet. Ich bin mir sicher, das wenn die Rollen vertauscht wären, VW mir bereits eine Horde von Anwälten auf den Hals gehetzt hätte.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe deine Punkte absolut.

 

Aber wie du schon sagst. Würde das Auto, wenn auch mit Einschränkung, laufen würde, wäre das Problem nicht so groß. Ärgerlich alle mal!

 

Ich bin mir sicher dass ein wirklich engagierter Händler der bereit ist mal um die Ecke zu denken, hätte das Auto ohne Camper Unit schon lange wieder am Laufen und du könntest es benutzen. 

 

Dass der Händler sich hinter dem Konzern versteckt spricht auch Bände. 

 

Ich würde an den Händler appellieren und dafür sorgen dass hier pragmatisch und im Sinne des Kunden gehandelt wird. Nicht unbedingt nur nach Vorschrift 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das gleiche Auto aus neuerer Produktion und mängelfrei macht vielleicht mehr Freude....? Oder...? 😁

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 263 Mitgliedern gesehen

    Real tobigas zabone dedetto Formwandler CalifornAx Stefan4832 Fearnada calimerlin MRD86 Benno_R Fabe Californiaflitzer JoeDCO Slow-Fox Unbekannter Bulli-Bike-Boulder-Beer Thohow vieuxmotard Californiger magicrunman FreeDriver aderci VWT5 sts toulouse Califanontour heiligsblechli Floo Hyperion Joker.J mregen donneahi tonitest msk radlrob T2-Fahrer SteHau hmerl wuttkea jo123 Semmel200 Calimaso wifredo erwin68 Currywurst Emmental BKOtti CaliOvali Webdoc Steven78 PaulW Endlich Greekfan Radfahrer bruece-lee Hubel50 bendicht Cali2025 DerEngel ELO-ALLY T1 Fahrer redone Flh75 Heiko_W knuffle Mainline AP2020 mrx derDicke Bertram-der-Bulli Adddi Arnie Maiden janlovesrun Borsti sadfghj Tim_Jochen Cali-Tobi Muekus Sirius7 _FKO DerRoemer Riff-Raff hoemma JudgeCal cs123 Callinichda chrika70.3 jr1510 nick0297jan SPO18 CaLias Sofasurfer Sandraeb golf62 StadtLandMeer Fämily2+3 Parajogger alexo +163 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.