Zum Inhalt springen

Vor Werksabholung – welches Zubehör sollte im Beach Camper sein?


Empfohlene Beiträge

Das kleine Loch würde ich nicht überbewerten, wenn er sonst dicht ist. War bei den Baumwolldächern früher auch so unten an dem Übergang und hat keine Probleme gemacht. Wenn das Dach sonst dicht ist, bist du mit dem neuen Balg schon ganz weit vorn dabei hier 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei einem Neufahrzeug sind Kratzer im Innenraum ein Mangel und Du hast im Rahmen der Sachmängelhaftung einen Anspruch auf Beseitigung.

 

Grüße 

Michael 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Das ist ein guter Punkt. Wie sollten Mängel/fehlende Zubehörteile bei der Werksabholung dokumentiert werden, um später auf der sicheren Seite zu sein??

Link zu diesem Kommentar

Danke an alle für die ganzen hilfreichen Beiträge und Erfahrungen – echt super, was hier geteilt wird!

 

Was ich noch merkwürdig fand: Unsere Markise war bei der Übergabe nass. Nicht nur außen, sondern richtig durchgehend feucht – also auch das, was eingerollt ist. Der VW-Mitarbeiter meinte, das käme wahrscheinlich von der Waschstraße. Aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen… wenn überhaupt, würde doch nur der äußere Teil nass werden, also vielleicht 10–20 cm. Interessant. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Du weist bei der Übergabe den VW-Mitarbeiter darauf hin und er füllt ein Mängelprotokoll aus. Ein Exemplar davon bekommst du mit und gehst zu einem VWN-Partner.

Der behebt den oder die Mängel und rechnet die Reparatur direkt mit VWN ab.

 

Also ganz einfach.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, ist eigentlich ein Ladekabel für die Land Stromeinspeisung beim Kauf mit dabei? 

Link zu diesem Kommentar

Beim Hybrid das Kabel für 230V (auch Ladeziegel genannt) zum Laden der Hochvolt Batterie

Link zu diesem Kommentar

Meinte jetzt explizit ein Kabel für die Land Stromeinspeisung. Welchem Stecker hat das Fahrzeug denn? Können vielleicht diejenigen die ihren schon haben ein Bild von der Fahrzeugdose bzw. Steckerleiste machen? 

Link zu diesem Kommentar

Verstehe die Frage nicht...meinst Du mit Landstrom Anschluß den zum Speisen der "Campingbatterie"?  Also laut Konfigurator "230-Volt-Einspeisung mit Ladefunktion für Fahrzeugbatterien und 230-Volt- Steckdose im Innenraum-EU"

 

Das sind die Kabel mit den blauen CEE Stecker. Must Du selber kaufen. 

Link zu diesem Kommentar

Ja genau das meine ich quasi die Außen „Steckdose“ zum Laden der Camper Batterie. Ok danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 42 Mitgliedern gesehen

    Wampiman Cali95 DerEngel bifibert Oldtrucky Thorsten_1990 ken.1 Chris1cb Svenh07 asseln22 MarcelW Kali1705 Jorgen DerRoemer Hyperion Calimaso bruece-lee RTCO MarkusWi jimmirain toulouse gruuni AP2020 Bulli-Bike-Boulder-Beer TycX There phlipma calichiller dawie burkhdi Molthan Muekus Birkenfunk TKal T7-Flitzer Fwaitl aschein JudgeCal Perseus frid Webdoc sadfghj
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.