Zum Inhalt springen

T6.1 Solartasche hinter Windschutzscheibe


Commanderbrot

Empfohlene Beiträge

Salut!

Wir haben einen T6.1, Bj '21, der zumindest aktuell draußen stehen darf. Ich hatte jetzt überlegt, eine Solartasche hinter die Windschutzscheibe zu stellen, um die Batterien dabei einigermaßen voll zu halten (Selbstentladung ist ja recht niedrig, es braucht also nicht viel) - bei den niedrigen Strömen müsste man die doch dann auch einfach in die 12V Dose in der Armaturentafel stecken können...

Das ganze wäre auch für den Campingplatz interessant, die Tasche als Ersatz für die m.E. etwas flimsigen und unhandlichen Vorhänge vorne und als Unterstützung, damit man vielleicht i.d.R. einen Tag länger stehen kann und wenn man es wirklich braucht, kommt die Tasche raus in die Sonne.

 

Gibt's Taschen, die man gut hinter die Windschutzscheibe hängen kann (Saugnapf-Befestigung?)? Anschluss an 12V sollte machbar sein, oder gibt's da Probleme? Hat jemand Erfahrungen, mit so einer Lösung und vielleicht auch einen Tipp?

 

Link zu diesem Kommentar

Moin Commander,

 

ich kann dir nicht sagen, wie und ob man diese oder andere Solartaschen an den Zigarettenanzünder hängen sollte, aber da die Spannung und so wild hoch und runter geht, würde ich das als Laie nicht empfehlen. Stichwort "MPPT einbauen": Kein Hexenwerk.

 

Hinter die Windschutzscheibe passt gut das "Plug-in Festivals 130w" Faltpanel. Du kannst dir davon ja mal die Maße anschauen. Zusammengefaltet kann man das Teil zum Transport übrigens hinten rechts in die Scheibe klemmen.

 

VG

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe diese hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

aber leider momentan nicht verfügbar.

 

Passt recht gut hinter die Windschutzscheibe, und gefaltet sogar perfekt zwischen die Lautsprecher im oberen Heckstaufach.

 

Größter Vorteil: es hat einen integrierten Laderegler mit 14,4V für Bleibatterien, also nur 1 Kabel vom Panel zum Zigarettenanzünfer, kein Laderegler nötig.

Der Liefert zwar "nur" max. 4A, aber das ist jedenfalls kein Problem für die 12V Buchse.

Daneben kann es noch 19V Powerstation, USB etc laden.

 

Im übrigen liefert die Suche oben rechts abendfüllenden Lesetoff ...

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen eine Offgridte-Tasche (damals hier im Shop gekauft):

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Der Laderegler ist in der Sitzkiste unter dem Fahrersitz untergebracht. Per Umschalter versorgt die Solartasche hinter der Windschutzscheibe abwechselnd die Aufbau- und die Starterbatterie. Das funktioniert seit drei Jahren prima.

Link zu diesem Kommentar

Wie schon angemerkt: ein normales Faltpanel nicht direkt an Batterie/12V Buchse hängen, sondern dazwischen einen Laderegler. Oder ein Kombi-Panel, wie von @Nero3 beschrieben.

 

Für das Szenario Solartasche in 12V Buchse gibt es als Regler den

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, der genau dafür konzipiert wurde und bereits einen 12V Stecker als Ausgang verbaut hat. Das Gerät kostet seit vielen Jahren stabil ~65 EUR. Das war bis vor ein paar Jahren billig, aber inzwischen ist ein Victron 75/15 auch nicht mehr teurer.

 

Beachten: das Szenario Laden über 12V Ausgang ist von VW laut Handbuch ausdrücklich nicht erlaubt. Ich vermute, ein Grund dafür ist, dass teilweise sehr ramschige Stecker auf dem Markt sind und Bastellösungen zusammen mit ungeeigneten Kabeln dann zu ungewollten Grill-Events führen können. 

 

Das ist noch ein Argument mehr für einen fest verbauten Regler à la Victron --> Wenig Arbeit für mehr Komfort und Sicherheit.

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Man sollte Solarpanels immer mit einem Solar- Laderegler betreiben. Die Spannung könnte zu hoch sein, so dass man mit Schäden an der KFZ- Elektrik rechnen muß. IMHO sind wohl alle Komponenten bis 30V ausgelegt, aber ich würde das nicht riskieren.

 

Große und sperrige Solarpanels halte ich in der Handhabung auf dem Armaturenbrett für unhandlich und unpraktisch, so dass man sie letztendlich ehr nicht benutzt.

Deshalb habe ich mir für diesen Zweck das 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 zugelegt. Es ist leicht, handlich, hat ein geringes Packmaß, aber auch effektiv hinterm Glas nur 40W.

 

Es gibt auch noch kleinere Panels mit ca. 20W und einer Nennspannung von 12V. Bei diesem würde ich es mir trauen, direkt in eine 12V Steckdose einzuspeisen, aber nur mit einer Diode in der Leitung .... das müßte man mal testen. Wenn es nur um Erhaltungsladung der Batterie geht, wäre das eine Option.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja: Um Saugnäpfe brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ich hab auch erst verschiedene erwogen, gekauft und (kurz) verwendet - aber dann hat sich schnell gezeigt, dass eine zusammen geknüllte Jacke den gleichen Zweck besser, einfacher, billiger und ohne Spezialteile erfüllt. 

Bearbeitet von shoulders
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

da mein Beach häufiger 4 Wochen und länger steht, habe ich mir ein kleines Panel für den 12V Anschluss zugelegt, welches gestern angekommen ist.

Solar Autobatterie Ladegerät 12V 20W Solarmodul IP67 wasserdichtes Solarpanel tragbares Batterieladegerät SAE-Anschlusskabel für Auto, Boot, Motorrad, Anhänger usw,Wohnmobil,RV Marine

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

Heute zeigt meine CU auch Zuwachs an Balken und Stunden an nach 4 Stunden ohne direkte Sonne auf dem Panel. Das gefällt mir schon mal gut.

 

Allerdings frage ich mich, was passiert wenn die Batterie voll ist und ich das Panel weiterhin eingesteckt lasse.

Ist das schädlich für die Batterie?

Und werden beide Batterien (Calli Beach) über den 12V Anschluss geladen?

Eingesteckt vorne, beim Wahlhebel.

 

Viele Grüsse

Lars

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Beschreibung und vermutlich die Bedienungsanleitung hast Du nicht gelesen, oder?

Da steht doch - zumindest in der Beschreibung - Wenn voll, dann Erhaltungsladung. 

Und die ist nicht schädlich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In der Beschreibung ist das doch beschrieben. Hast Du das Produkt etwa blind gekauft, ohne vorher zu prüfen, ob es überhaupt für Deinen Bestimmungszweck geeignet ist und fragst nun hinterher hier im Forum?

 

Dieses Produkt aus einer edlen chinesischen Manufaktur ist natürlich eine Mogelpackung. Aber mit 20W kann man generell nicht viel Schaden anrichten und wenn es die Spannung tatsächlich begrenzt - das würde ich aber vorsorglich nachmessen -  sehe ich keinen Grund es nicht zu verwenden.

 

Ich bin leider nicht reich genug, mir billige Dinge leisten zu können. Deshalb sind in meinem Auto nur Komponenten von Victron verbaut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Vielen Dank, für deine nette Wortwahl.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank schonmal für die diversen Antworten! 

Den Fox Laderegler schaue ich mir an, das sieht schonmal gut aus, genauso wie die vorgeschlagenen Panels.

 

Eine fest verbaute Lösung ist zwar sicher die sauberste Lösung, aber bringt mehrere Nachteile: Erstens muss ich das verbauen (bzw lassen...), kostet also zusätzlichen Aufwand und Geld, und zweitens muss ich den Regler ja wg Selbstentladung auch wieder trennen wenn der Wagen dann doch mal länger im dunkeln steht. Am 12V Anschluss heißt es: Rausziehen und gut.

 

Das VW das laden nicht freigibt, weiß ich; aber technisch sollte das ja keine Probleme machen wenn die Ströme nicht zu groß werden. Und da sehe ich hinter der Windschutzscheibe eigentlich keine Gefahr - Ich vermute mal, das da selbst unter besten Voraussetzungen maximal die Hälfte der theoretischen Leistung rauskommen wird, was auch bei einem 135W Panel dann unter 6A sein werden. 

 

Die Billiglösung von Amazon schaut gar nicht sooo schlecht aus, aber ist dann doch ein bisschen wenig Ertrag, und ich kann das Panel nicht als Vorhangersatz verwenden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi tomitest,

 

da man anscheinend vor einer Fragestellung erst aufklären muss, was man schon alles gelesen hat, hier meine Ergänzung.

 

1. Ja, ich habe die Artikelbeschreibung gelesen, vor dem Kauf.

2. Ja, ich habe mich mit dem 12V Anschluss im Auto beschäftigt

3. Ja, ich habe die Anleitung gelesen.

 

Da meine Hoffnung war, es gäbe vielleicht hier im Forum auch den einen oder anderen mit diesem oder ähnlichen Panel, wäre die Frage, ob jemand negative Erfahrungen gemacht hat.
Entschuldige meine falsch formulierte Frage und die damit verursachten Störungen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die 6A wären imho der maximal mögliche Ertrag hinterm Glas. Wenn die Sonne schräg einstrahlt und noch ein wenig Dunst am Himmel ist, dann ist es deutlich weniger.

Aber um die Batterie auf Ladung zu halten, auch wenn ein paar kleine Verbraucher aktiv sind, reicht das trotzdem aus.

 

Gern geschehen, solche Fragen lassen sich nur mit ein wenig Ironie beantworten.

Link zu diesem Kommentar

Es gibt aus dem VW-Konzern auch ein kleines Solarpanel (so um die 20 bis 40 W) für die Erhaltungsladung, war - soweit ich mich erinnere - auch mal hier im Board erwähnt, inkl Teilenummer. Kann aber schon 3, 4, 5 Jahre her sein.

Nutzt mal die Suche über das ganze Board.

Und mit Konzern sind dann auch Audi, Skoda, Seat etc. gemeint, nicht nur VW(N).

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 127 Mitgliedern gesehen

    Thosch Almroad snipy Langer nick0297jan Famous13 Tim_Jochen JM96 voelligahnungslos CalifornAx tobi550 p.eter oceanfrank FreeDriver crossbiker schmidtskatze patseeu flokel Commanderbrot Emmental LarsTC Californiger aderci vieuxmotard LupoBavarese Flo83 DonPellegrino Blacky78 tonitest fringo lonsito ommelt motorpsycho Nero3 GER193 Adddi llds25 Feuerzunge mrx CaliOvali Calicorn th1wob Pilsnerb die_braue calimerlin Jorichter stiptec alexo plonguel sts JLudwig lepse Q-Biker Surflurch Daniel00 Schuli Franz56 BulliWien mb0610 Matts kattastrof Lidlroadtrain Feli ED25 T2T6Bulli AP2020 trogganon Multi22 Arel pseudonym Whitewater Trolltouring magicrunman MrHomn Avante mallej PaulW shoulders Korbi1608 Bo209 Calimoto Go321 Sofasurfer Phil-Cali Nobby_D iwashere franz55 Tarmac96 hans_771 Greekfan strojnik1 calihope Sampo derDicke roibusch bruece-lee stonie GruenNdB wobie JojoChester +27 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.