Zum Inhalt springen

Verriegelung hinteres Dachfenster gebrochen


Steppler

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Community, 

 

nachdem ich nun vom T5.2 California comfortline auf den Grand California umgestiegen bin, muss ich mich mit neuen fahrzeugspezifischen Problemen auseinandersetzten. Ich habe einen Grand Cali von 2023 mit 34 tkm gekauft. Dank dieser tollen Community konnte ich bereits den "obligatorischen" Frostschaden am Kaltwasseranschluss reparieren. Vielen Dank an das Forum fĂŒr die tollen Tipps. 
 

Nun habe ich eher zufĂ€llig festgestellt, dass am hinteren Panoramafester die hinteren Arretierungen (die zwei Riegel die beim zu kurbeln in die FĂŒhrung gleiten sollen) abgebrochen sind. D.h., dass das Fester im geschlossenen Zustand nur ĂŒber die seitlichen Schieber arretiert ist. Da das Fahrzeug von 2023 ist, denke ich nicht das es von der RĂŒckrufaktion betroffen war und das Fenster nicht weg fliegen sollte. Allerdings sollte es auch richtig verschlossen sein. Gibt es die Möglichkeit, diese Verriegelungen auszutauschen, oder das gesamte Schließsystem? Im Internet konnte ich nirgends etwas finden. Ich bin dankbar fĂŒr jeden Tipp!

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • n.t5

    3

  • Steppler

    2

  • gosswald

    2

  • Onlyvans

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Dachfenster gibt es leider nur komplett mit der Mechanik.

Ich wĂŒrde mal die Verblendung der Mechanik entfernen und schauen, ob man diese Verriegelungen heraus bekommt. Falls ja, könnte man diese im 3D Drucker nachbauen.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Norman,

danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. So wie es aussieht, kann man den ganzen Rahmen ausbauen, allerdings wollte ich das erst machen, wenn ich eine Lösung gefunden habe. Wieder mal typisch, dass man da nichts einzeln bekommt. Ich habe leider keinen 3D Drucker, werde mich mal umschauen. Man könnte ja tatsĂ€chlich einen der intakten von der Seite als Vorlage nehmen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

dann mache doch bitte einmal eine Skizze davon. Und: was muss das Teil genau aushalten? Ich habe das Fenster nicht (wg Klima)

VG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen GĂŒnter, du hast aber bestimmt auch das vordere Dachfenster verbaut. 😁

Verriegelung = hinteren Dachfenster. 

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ohne jetzt Details zu dem verwendeten Drucker zu kennen behaupte ich mal, dass die Festigkeit des DruckstĂŒcks eher nicht ausreichend sein wird. Sonst hĂ€tte es wohl kaum die industriell gerfertigte Variante zerlegt.

Den Konstruktionsaufwand wĂŒrde ich mir sparen und die gewonnene Zeit lieber investieren, um nach einem Ersatzteil beim Hersteller REMIS zu recherchieren.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir gibt es Risse an der hinteren Dachhaube und zwar immer bei den nachtrĂ€glich von VWN angebrachten Nieten. Mit Kondens zwischen den Scheiben zur Folge. VWN prĂŒft schon fast 14 Tage ob die verlĂ€ngerte GewĂ€hrleistung greift.

FĂŒr mich unverstĂ€ndlich, wenn man sich da rausreden wĂŒrde.

Ein neues Fenster wĂŒrde mich mehr als 700 Euro bei diesem PrĂ€miumhersteller kosten....đŸ€”

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man könnte ja auch einen Metallstift in den 3D Druck mit einbetten.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Norman,

mit Verlaub:

ich habe Null Motivation mein funktionierendes Dachfenster zu demontieren, da ich das Problem nicht habe.

Wenn ich meine Hilfe hier anbiete erwarte ich ehrlich gesagt auch eine Mitarbeit des Users dessen Problem gelöst wird oder werden soll.

Ich stelle schließlich die von mir angefertigten Konstruktionen hier ALLEN zur VerfĂŒgung.

 

das kann natĂŒrlich passieren, muss es aber nicht. Das hĂ€ngt sehr von der Geometrie des Bauteils und der Druckausrichtung zu den Kraftlinien ab.

 

schönen Restsonntag noch

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 90 Mitgliedern gesehen

    callilui Calumbus Rockiebal Hyperion Mainline GruenNdB n.t5 Berfuc slk-A4 Schmack Semmel200 exCEer calimerlin Moasta mpknight gosswald infonaut nick0297jan Kleber Californiger prth Emmental SpeedyDresden D.Fleischer revo GCharly Bulligonzo Back_To_Bus gerda1217 MarioRS McIntyre JM96 Oelfuss magicrunman Monstercali Bart7974 silversurf Sternie Onlyvans Korsalke HungrySailfish thnbd Gullewin rage_0815 knuffle norull@freenet.de -Joerch- GC-Freund Steppler leon-loewe GreatB Fvkrogh S8-Stefan Brisko Lekloev Bobby59 CB.at Jonapot Maffy foodmaker Eifelcamper haaner Logoflash85 Mifoss20 Shibafan RonnyGC Globe Salmix Daik _FKO AndreGC680 Flanders califranjo TheDuke Vicot gueldner69 bustrip Urlaub2.0 B.Liechti Ranger Flatlander GB80 AP2020 apfelquark nsarassa ich10 AG75 wobl Steffmuc lemuba

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.