Zum Inhalt springen

Änderung der Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile…?


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eine Fa. Scholz erstellt grundsätzlich mal keine Gutachten, das macht eine Prüforganisation.

 

Scheinbar ist hier ein Fehler passiert und Scholz lässt nun entsprechend nachbessern vom Ersteller des Gutachtes.

 

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Danke für diese wertvolle Einordnung.


Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hi zusammen, wir rollen auch die Gedanken hin und her, ob wir einen GC 680 (wenn dann aufgelastet auf 3,8t weil gern Allrad, brauchen aber vor allem ne AHK für die Ebikes, haben nen Wauwi dabei und viel Stuff) kaufen oder was von Fiat oä mit 636er Länge (uns überzeugt aber eigentlich das Raumgefühl vom GC).
Hätten generell lieber den GC, wir hatten vorher nen Bulli (ZU KLEIN für uns). 
Ihr schreibt jetzt alle, die Höchstgeschwindigkeit ist unverändert. Aber wirklich FAHREN auf der Autobahn dürfte man offiziell nur 100km/h oder? 
Und wenn man nen Unfall baut mit mehr Tempo, gibts Stress mit der Versicherung? Wenn man geblitzt wird, checken die auch, wieviel man eigentlich hätte fahren dürfen (also zul. Gewicht?)
Was gibts noch für Nachteile? Wir wollen viel nach Frankreich, habe gehört, viele Landstraßen dort sind eher was für 3,5t ... wie streng sehen die Franzosen das so? Sieht man dem Auto von außen ja nicht an, ob 3,5 oder 3,8t... 
Wäre über ein paar ehrliche, offene Antworten seeehr dankbar, wir drehen uns mit den Gedanken total im Kreis :) Raumgefühl beim GC ist einfach besser.. habe aber null Erfahrung mit mehr als 3,5t, fahren dürften wir es aber beide zum Glück.
Danke  und LG
Jule

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

AlleAnnahmen treffen zu. Bei Geschwindigkeitsübertretungen gilt das was im Schein steht.

Die Franzosen sind streng, korrekt und konsequent. Das Fahren auf den F-Autobahnen ist eine Freude. Die Nationalstraßen muss Mann lieben. Besonders die unzähligen Kreisverkehre, Tempolimits und natürlich den gelegentlichen Güterverkehr. 
den französischen Bußgeldkatalog findest im Internet. Die Geschwind9gkeitsbegrenzungen auch. 

Bearbeitet von Bulli53
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jule,

ein anderes Fahrzeug ist oft auch nicht die Lösung, weil auch diese Fahrzeuge schnell an die Grenzen kommen und damit überladen durch die Gegend fahren und das kann auch empfindliche Geldbußen nach sich ziehen.

Wir haben unseren 680 zusätzlich noch auflasten lassen, da wir mit 2 E-Bikes und viel Geraffel schon sehr aufpassen mussten und mit 4,2t wird man nicht mehr eingeschränkt als mit 3,8t.

Eine höhere Geschwindigkeit als 110km/h fahren wir nicht auf den Autobahnen, was sich natürlich auch im Verbrauch positiv niederschlägt.

Reisen und nicht Rasen!

Wir kommen mit dem GC prima zurecht und möchten ihn nicht mehr missen.

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Man sieht dem GC von außen durchaus an, wieviel er wiegt. Du musst über 3,5 to nämlich mit Warnschildern fahren („Angles morts“).

 

Allerdings beziehen sich die meisten Durchfahrtsverbote auf LKW. Der GC ist kein LKW, sondern ein Fahrzeug der Klasse M1, quasi ein PKW. Allerdings wird das im Zweifel zu Diskussionen führen (vermutlich auch hier im Forum…)


Link zu diesem Kommentar

Mit einem Kleintransporter nebst Hänger durch eine französische Provinzstadt zu fahren, oder diese durch zahlreiche Kreisverkehren zu umfahren ist NICHT vergnügungssteuerpflichtig. Das versaut den km/h Schnitt, die Laune, denSpritverbrauch undes dumm läuft die Reisekasse. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Fiat und Co. ist nix für große Leute. Über 1,80m Körpergröße schaut man als Fahrer immer auf den oberen Rand der Frontscheibe. Bei MAN TGE und Crafter ist das Fahrer-Blickfeld wesentlich größer. Lässt sich gut bei einem Knaus Wohnmobilhändler ausprobieren, denn die haben meist den MAN TGE und Fiat als Basisfahrzeug.

Ja, das Raumgefühl beim GC680 ist großartig 😀

 

Du darfst u.a. nicht auf der linken dritten Spur auf Autobahnen fahren und es gilt das LKW Überholverbot. Wenn diese Dinge Sorgen bereiten und Du unsicher bist, bleib bei einem 3,5t Fahrzeug 🙂

 

Du wirst mit einem Allrad GC680 immer Situationen haben, wo Du einen Umweg fahren solltest. Dieses Schild mit der schwarzen 3,5 und dem roten Rand wird dir im GC viel häufiger begegnen als im T6. Gerade in Frankreich werden durch das 3,5t Schild Ortsdurchfahrten ab und zu unmöglich.

Die GC mit 4Motion Schild haben mehr als 3,5t, genauso wie die mit Hinterachsdifferential 😉Es ist also schon zu erkennen ob es ein scherer GC ist. Die in Frankreich für das Fahrzeug vorgeschriebenen „Angles morts“ Schilder sind natürlich auch verräterisch. Allerdings gibt es diese auch als Magnetschilder.

Die Maut und Schwerverkehrsabgaben machen das Reisen mit >3,5t auch etwas komplizierter. Nix mit Vignette drauf pappen und gut ist. Transponder und/oder Fahrzeugregistrierungen sind in fast jedem Land erforderlich.

 

Mir macht es nichts aus mit 100km/h über die Autobahn zu fahren. Was ich vermisse, sind die „in einem Zug“ Wendemanöver. Aber dank des Automatikgetriebes klappt es auch mit 5-6-7 Zug wenden :D

 

Ein paar Erfahrungen und Erlebnisse habe ich aufgeschrieben. Die findest Du hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

VG Gerhard

 

 

 

 

 

 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die magnetischen Schilder nehme ich immer ab, sobald ich durch Frankreich durch bin!

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin. 

 

... und auf die B-Säule. 

 

Gruß Ned

Link zu diesem Kommentar

Danke danke danke euch allen! Wir sind das Schätzelein gestern Probe gefahren und sind begeistert.. haben im Vergleich ab morgen für 4 Tage einen Fiat Ducato 640er Länge und dann wird hinterher entschieden.. ist ja auch die Frage, was man beim Fiat Ducato für Kompromisse machen müsste.. und Ford oder Opel sehe ich kaum bei den Händlern..  die finde ich vom Fahrgefühl jedenfalls ganz gut. Fiat bin ich noch nie gefahren. Mal überraschen lassen morgen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 504 Mitgliedern gesehen

    Silviu -Joerch- RonnyGC n.t5 JaexMex peme14 Kelle gervais Klippenkotzer PhilippALM Tommy0815 Nightmeet m.c.krohn JulianP AlexK GeLu Lukas720 h1971 LoewsKurve AndreGC680 paulrasch kayuwe wattos chuchu Reise23 KlausKoeln Obersulm mushuwanders waxtomwax sonnyboy WuRie gosswald MarioRS T2-Fahrer 4cheers ThomasR leon-loewe Klaus_1 _FKO Fvkrogh Flo83 Schmack tonitest aderci Emmental Xaversonne StadtLandMeer Ozeaner vorrnach califranjo Back_To_Bus w1ls0n Kleber velomox Moasta Berfuc DonPellegrino oceanfrank Slow-Fox Mountainbiker Semmel200 Mifoss20 magicrunman Mainline VWFan JTT AP2020 lemuba knuffle Flh75 msk nick0297jan gueldner69 Mannims65 JojoChester Flanders Slowmover lule vieuxmotard bustrip Tomcali callilui Californiger Rikus Bullifeeling exCEer llds25 Bobby59 joxg JoeFlash Lodur sprungimdach alke HungrySailfish apfelquark Hexemer chris2008 Shibafan cakewood MacKaiver +404 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.