Zum Inhalt springen

Druckausgleichsbehälter Trinkwasser VW California Ocean T6.1


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Hat jemand von euch bereits einen Druckausgleichsbehälter im California Ocean 6.1 verbaut, um das Wasser ohne Verzögerung aus dem Hahn zu bekommen? Falls ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welcher wurde verbaut? Benötigt es weiteres Zubehör (z. B. Adapter o. ä.)? 
 

Die originale VW-Tauchpumpe wurde bereits durch eine baugleiche „Comet Tauchpumpe VIP Wasserpumpe“ (Druck max 0,65 bar, Förderleistung max 17l/min, Stromaufnahme max 18-24 W Spannung, 12 Volt) ersetzt.

 

Ich danke euch. Sonnigen Sonntag. 😎 

Link zu diesem Kommentar

Kann mir kaum vorstellen, dass im Frischwassertank Unterdruck entstehen kann. Auch wenn der Deckel den Einfüllstutzen 100% abdichtet, es bleiben wenigstens die Kabeleinführung für die Wasserpumpe, der Schlauchdurchlass und der Deckel des Wasserstandsesensors die schwer zu 100% abzudichten sind. 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe nicht das Gefühl, dass im Frischwassertank ein Unterdruck entsteht, nur habe ich bei anderen Campern gehört, dass mit einem Drucktank das Wasser ohne Verzögerung aus dem Hahn kommt und die Pumpe nicht gleich anlaufen muss. 

Link zu diesem Kommentar

Du kannst es ja mit einem Rückschlagventil im Schlauch zum Hahn probieren. Aber ansonsten ist das System im T6.1 eher auf Kosten als auf Komfort optimiert 😅

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

das ist wohl so und den Systemunterschieden geschuldet. 

Im Drucktank ist das Wasser unter Druck und kommt beim öffnen eines Ventils / Hahns eben raus. Die Pumpe fördert dann nur, wenn der Druck im Drucktank den unteren Wert erreicht und füllt nach und baut so Druck bis zum Abschaltwert auf.

 

das was Du ansprichst ist mir für den Cali / WW nicht bekannt...

würde ich auch nicht unter dem Begriff "Druckausgleichsbehälter" suchen ...

 

VG msk

 

 

Bearbeitet von msk
Ergänzung Druckausgleichsbehälter
Link zu diesem Kommentar

Das kann überhaupt nicht funktionieren…

 

Sobald man den Hahn öffnet wird ja sofort der Schalter für die Pumpe betätigt..

Und das ganze System ist in keinster Weise für eine Druckspeicherung geeignet. 

 

Im übrigen gibt es bei uns auch keinerlei Verzögerung. Das Wasser läuft sofort nach öffnen des Hahns. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Damit kann der Winterspaß erst richtig beginnen :banane:

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Die Verzögerung, die du vermutlich meinst, kommt vom Steuergerät. Ab dem 6.1 schaltet der Wasserhahn nicht mehr direkt die Pumpe an sondern gibt dem Steuergerät das Signal. Dieses startet dann die Pumpe. Das führt zu einer leichten Verzögerung, die mich auch ziemlich nervt, weil ich vom T5 auch anderes gewohnt bin.

 

Ein Druck-Problem sehe ich eher im Unterdruck. Mein Tank ist scheinbar tatsächlich so dicht, dass es einen Unterdruck gibt und die Pumpe irgendwann nichts mehr raus bringt. Wenn ich den Tank dann öffne kommt ein leichtes Zischen und aus dem Hahn kommen noch einige Liter raus.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Das kann ich exakt so bestätigen.
Egal welche Öffnung. Befüllen oder Entleeren. 
Hoffentlich gibt es auf Dauer keinen Vakuumschaden... 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hallo eine Verständnisfrage:

 

wie kann das beim Befüllen sein, da ist der Tank doch offen? 

zumindest bei der Einfüllöffnung und dort kann die Luft raus...

 

fragende Grüße msk

Link zu diesem Kommentar

Beim Öffnen des Tankdeckels zum Befüllen zischt es und/oder beim Öffnen des Kugelhahnes zum Entleeren zischt es.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Zu dem Thema mit diversen Bastellösungen gibt es hier auch schon einen längeren Thread https://www.caliboard.de/topic/8990-probleme-mit-frischwassertank/

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Bei uns entsteht (neuerdings) auch so viel Unterdruck, dass das Steuergerät einen "leeren" Tank erkennt und der Pumpenschutz anspringt. Bei vollem Tank reicht da schon eine recht geringe Entnahme, da Wasser im Gegensatz zu Luft kaum komprimierbar ist. Das Phänomen ist aber neu und in den ersten beiden Sommern nicht aufgetreten. Es muss irgendwo eine (geplante) Tankentlüftung geben, die aktuell nicht mehr funktioniert. Ich hätte jetzt vermutet, dass dies im Deckel passiert!? Weiß da jemand genaueres?

 

Danke und Gruß

 

Ingo

 

PS:

Habe jetzt den oben verlinkten Thread gelesen, da steht alles drin..... 😉😇

Bearbeitet von ono99
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Tankdeckel soll ja kein Wasser nach außen lassen, aber Luft nach innen nachströmen lassen.

 

Die für dieses Kunststück nötige Öffnung ist sehr filigran.

 

Bisher konnte das Teil glaube ich noch  niemand genau lokalisieren ......

Link zu diesem Kommentar

Hi,
könnte man nicht einfach ein Gewinde in den Servicedeckel schneiden und dort ein Rückschlagventil aus Edelstahl mit einer Dichtung oder Teflonband eindrehen?
Sowas hier;

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



Indem verlinkten Thread ist mir das etwas zu aufwendig gelöst mit der Schlauchführung...

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 102 Mitgliedern gesehen

    Kombi Slicer2k HugoderBus Tenner4 swoosh999 jue1963 bonanzarad MiriAxel vonDunkelwald sigi300 Friedashorst Ferdl Majanicho2020 MrBiochip Matze14612 ThorstenLu DonPellegrino Raimaphi Alexdal doreen3010 Benno_R tonitest CCSM54340 Canislupus Californiger Schuli GerSchi Mario2u chris2008 yps77 Surfy Jensmicha RioRisk Waldfahrer Dieselschnüffler california_1991 Winkelaner Magess danshred krueschan76 matti2903 Tim_Jochen earstreet Franz T. msk p.eter Miar toulouse alexo Adddi exCEer LupoBavarese Bertram-der-Bulli FreeDriver matte70 cornzy derkuurt AP2020 magicrunman Segelsonne T2-Fahrer ktmchris Emmental llds25 FrankB calimerlin Bulli53 dauerpower Anna-Lena Norbert aus W nick0297jan Urlauber80 GruenNdB Michalitschke mafia603 RolfLenertz classicline2009 surging Schimmic gngn Tiatia trooy ono99 GER193 SirViper vieuxmotard miti11 chillo Flo83 Kimba68 jdev Mecklenburg Pladijs Caliboardremy rihu GerdiS dw044 NoJe.49 Sigerik BoBo +2 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.