Zum Inhalt springen

Zusatzbatterien laden nicht


FishAndSurf

Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen!

 

Kurz zu mir, weil ich bisher nur stiller Leser war:

Ich bin Daniel aus Hamburg. Ich habe einen T6 California Ocean 4Matic 2.0 TDI (150PS). Ich Angel gerne und verbinde es mit dem Campen. Bin viel an der Ostsee unterwegs, aber auch mal lÀnger vor allem in Skandinavien. 

 

GrundsĂ€tzlich ist das Fahrzeug weitestgehend wie im Original. Ich habe aber folgende Anpassungen vorgenommen. An der Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz sitz ein Laderegler von Victron fĂŒr ein Solarfaltmodul. Außerdem habe ich die H7 Halogenscheinwerfer mit H7 Led von Osram (Nightbreaker) ausgetauscht, auch wenn diese nicht zugelassen sind. Die Infos zur angepassten Elektrik erwĂ€hne ich, weil sie ggf. mit meinem derzeitigen Problem zu tun haben können - auch wenn ich es nicht glaube.

 

Ich habe folgendes Problem:

Meine Zusatzbatterien laden nicht. Wenn ich den Motor starte, erscheint das Symbol, dass der Generator lĂ€uft, allerdings fließt kein Ladestrom. 

 

Ich habe jetzt schon mit Multimeter einige Punkte getestet. Die Batterie unter dem Kleiderschrank hat ca. 11,3 V. Die Batterie unter dem Fahrersitz hat die gleiche Spannung. Ich gehe davon aus, dass in diesem Elektrikstrang kein Fehler besteht. 


Daher habe ich als nĂ€chstes einen Fehler entweder im Trennrelais oder der Lichtmaschine vermutet. Da ich nicht genau weiß, wie ich das Trennrelais prĂŒfen kann, habe ich als erstes die Lichtmaschine untersucht.

DafĂŒr habe ich zunĂ€chst die Spannung der Starterbatterie, ohne dass der Motor lĂ€uft, geprĂŒft. Startetbatteriespannung liegt bei 12,4 V. Wenn ich den Motor starte, Ă€ndert sich hier an der Spannung nichts. Wenn ĂŒberhaupt geht sie sogar etwas runter auf 12,3 V.

 

Ich vermute daher den Fehler beim Generator. Allerdings wundert es mich, dass ich auch lange Strecken wunderbar fahren kann. Wenn die Lichtmaschine gar keinen Strom liefern wĂŒrde, mĂŒsste das System ja irgendwann komplett ausfallen. 


Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Spannung vom Generator nicht an der Starterbatterie zu messen, sondern direkt am Generator? Was könnte das noch sein? Der Riemen lĂ€uft, soweit ich das beurteilen kann, sauber. Könnte es der Spannungsregler sein? Wie kann ich das prĂŒfen?

 

Was habt ihr noch fĂŒr Ideen, was es sein könnte? Vielleicht eine Sicherung?

 

Momentan habe ich das Solarmodul angeschlossen, damit die Aufbaubatterien wieder mehr Saft kriegen. Die waren schon bei unter 10 V... :( Ich hoffe, die sind nicht tot. 

 

Ich bin echt super dankbar, fĂŒr alle Ideen, die ihr habt und hoffe, dass ich nicht ĂŒbersehen habe, wenn das gleiche Problem hier schon mal besprochen wurde.

 

Viele GrĂŒĂŸe aus Hamburg!

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hallo @FishAndSurf Daniel, 

 

erste Vermutung ist, dass das Trennrelais nicht mehr schaltet (kaputt ist). Dadurch werden die Bordbatterie nicht mehr geladen bei der Fahrt. Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, die Bordbatterien vorzuladen. 

 

Den Check mit der höheren Ladespannung macht man meines Wissens beim T6 durch Anschalten eines grĂ¶ĂŸeren Verbrauchers, Sitz Heizung, Scheibenheizung oder so etwas. Dann mĂŒsste die LiMa hochregeln. Das kannst du im Stand an der Starterbatterie prĂŒfen, oder an einer der 12 V-Steckdosen, die an der Starterbatterie hĂ€ngen. 

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Moin Jochen! 

 

Danke dir fĂŒr deine RĂŒckmeldung. Es scheint tatsĂ€chlich das Trennrelais zu sein. 

Ich habe auf Grund von fehlendem Solarstrom den Bus an Strom in der Garage gehÀngt und alles aufgeladen. Die Batterien scheinen noch nicht tot zu sein, aber es fehlt Ihnen bei Anschluss von Verbrauchern schnell an Spannung. 

 

Interessanterweise habe ich festgestellt, dass durch die Nutzung der LED Lampen (Halogenaustausch) die Lichtmaschine runterregelt und dadurch generell weniger Spannung anliegt. Durch Ersatz mit klassischen Halogen regelt die LiMa zwar wieder hoch aber das Trennrelais schaltet nicht. Ich werde nun einen Ladebooster einbauen, um die Möglichkeit zu haben auf Lithiumakkus umzustellen. 

 

Viele GrĂŒĂŸe!

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Daniel, 

 

Ladebooster ist eine gute Idee, damit bist du flexibel bei spÀteren Schritten und im T6 mit D+ hast du alle Möglichkeiten. 

 

Dass du einen "grĂ¶ĂŸeren" Verbraucher brauchst, um die LiMa zu Höchstleistung zu motivieren, ist bekannt im T6. Statt Licht tun es auch Heizungen (Sitz, Heckscheibe, Spiegel), oder vielleicht nutzt du die Gelegenheit fĂŒr eine bessere Anlage mit DSP und Sub. Bessere Argumente hast du selten 😊. 

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Hi Jochen und alle Mitlesenden,

 

es ist mir fast unangenehm das hier zu schreiben, aber ich habe den Fehler gefunden. 

 

Das Trennrelais ist nicht kaputt. Heute habe ich alles nochmal durchgemessen. DafĂŒr den Sitz ausgebaut, Batterien abgeklemmt, einzeln vermessen, Trennrelais vermessen, D+ vermessen. Überall Saft drauf. D+ natĂŒrlich erst als ich den Motor gestartet habe. 

 

Ok, denke ich mir, das Trennrelais muss ja wirklich kaputt sein. Stecker von D+ und Masse wieder ins Relais gesteckt. Motor nochmal gestartet. Vielleicht hilft's ja?! Und siehe da: CU zeigt Stromfluss an :) 

 

Oh man, was fĂŒr eine Aktion, um herauszufinden, dass anscheinend nur das Kabel am Relais nicht richtig saß.. Aber ich bin happy. Es funktioniert wieder alles wie es soll und das Relais ist doch nicht kaputt. 

 

Dennoch hat die Aktion mich sehr zum Überlegen gebracht und ich habe viel ĂŒber die Elektrik im Bus gelesen und werde mir einen Booster einbauen. Um auch möglichst autark unterwegs zu sein, bin ich gerade auch sehr am LiebĂ€ugeln mit einem Solarmodul auf dem Dach. Das werde ich in den nĂ€chsten Tagen entscheiden, ob ich es mache.

 

Viele GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

Ein erneuter Beweis: Schrauben macht glĂŒcklich 😁

 

Super & viel Spaß weiterhin, Jochen 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

ich habe einen VW California Beach, T6.1, Jahrgang 2000.

Ich höre immer wieder mal ein Klickern unter dem Fahrersitz (klick-klack) und dann plötzlich nur noch Klick und das Ladesymbol verschwindet.

GemÀss den Werten wird die Zweitbatterie nicht mehr geladen, an der Innensteckdose habe ich aber Strom.

Kabel aus- und einstecken hilft nichts, Sicherungen habe ich auch kontrolliert.

Dass das Ladesymbol ausgeht, habe ich auch zu Hause, manchmal ist es wieder da, manchmal nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen, wo das Problem liegen könnte?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo @Grenojokey, 

 

bitte hilf mal uns zuerst, die Frage einzuordnen und zu verstehen. 

Der Beach ist von 2020, oder? Ist die Elektrik original? 

 

Du sprichst vom Laden per Bordlader an Landstrom, richtig? Einmal auf dem Campingplatz, einmal zu Hause. 

Was ist das "Ladesymbol"? Wo ist es zu sehen? "GemĂ€ĂŸ den Werten...", da beziehst du dich auf die CU und meinst Bordspannung und Ströme. Wie sehen die denn aus in den beiden FĂ€llen? 

Klick-Klacks macht das Trennrelais. Das öffnet (trennt damit Bord und Starterbatterie) oder schließt (verbindet), sitzt unter dem Fahrersitz. Das hat mit dem Laden der Bordbatterie erstmal nichts zu tun. Kann das das GerĂ€usch sein? 

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jochen,

 

der Beach ist von 2020, alles Original.

Er ist am Landstrom angehÀngt, manchmal zu Hause, aktuell auf dem Campingplatz.

Das Ladesymbol befindet sich auf dem Display oberhalb des RĂŒckspiegels.

Aktuell sieht es so aus, dass das Ladesymbol fehlt.

Das Klick-Klack kam wie von dir beschrieben unter dem Fahrersitz. Mal zwei, drei Mal nacheinander, dann minutenlang nichts, dann nur einmal, völlig unsystematisch. Dann hats nur noch Klick gemacht, also einmal, und das Ladesymbol ist auf der Anzeige verschwunden.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde drauf wetten, dass der Stecker vom LadegerĂ€t einen Wackler hat. Wenn sich das ganze erwĂ€rmt hat mal keinen Kontakt oder eben schon. Wenn die Batterien geladen werden macht natĂŒrlich auch das Trennrelais irgendwann mal zu, also klackt es. Wenn dann die 230V nicht mehr anliegen klackt natĂŒrlich das Trennrelais wieder und der Ladestecker verschwindet. 

Dass an der Innensteckdose dann noch Spannung anliegt wĂŒrde dies auch bestĂ€tigen. 

 

Der orangene Stecker in der Camper Unit wird direkt ĂŒber ein Ladesignal welches vom LadegerĂ€te bei Betrieb an das SondersteuergerĂ€t gesendet wird gesteuert. 

 

Bei dem Stecker handelt es sich um einen KaltgerÀtestecker 230V wie er auch am Bildschirm oder einem PC hinten zu finden ist. 

Es mĂŒsste dann ja ein T6.1 Beach Camper sein. Dazu muss leider die Verkleidung an der KĂŒche ab. Das LadegerĂ€t ist unter der KĂŒche, links neben der Gasflasche unter der Verkleidung. Dort wo der rote Strich hin zeigt. 

 

Ich finde zumindest einen Versuch ist es wert. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Danke fĂŒr den Hinweis. Ich habe keine KĂŒche in meinem Beach. Wo befindet sich das LadegerĂ€t in meinem Fall?

Link zu diesem Kommentar

Ich hab den Landstrom nun ausgezogen und wieder eingesteckt, weil das manchmal funktioniert, anstatt den Motor einzuschalten, um die Zusatzbatterie laden zu können und nun habe ich das Ladesymbol wieder.

Aber die Lösung ist das ja nicht.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Du musst an den Stecker am LadegerÀt direkt. 

Hast du du nicht die kleine KlappkĂŒche?

 

Gibts den T6.1 mit einer TĂŒr ohne Mini KĂŒche?

oder gibts den Tour mit Stromanschluss? Was hast du fĂŒr Konfiguration?


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Software ? 

Wenn ich Ladestrom anstecke und wieder ziehe, muss ich jedesmal schauen, ob der KĂŒhlschrank nicht vielleicht ausgeschaltet ist. Vielleicht wird die Batterie geladen und nur die CU zeigt manchmal nicht an. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe den California Beach mit einer TĂŒr. Anstatt einer KlappkĂŒche habe ich dort nun viel AblageflĂ€che. Einen KĂŒhlschrank habe ich auch nicht.

So kann ich mir die regelmĂ€ssige GasprĂŒfung sparen und mit einem Einflammkocher im Fahrzeug kann ich eh nichts anfangen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 64 Mitgliedern gesehen

    FishAndSurf Californiaflitzer superpilo1 MB_TX25 Oldwebble straessler mimo76 Pjotre sunshower tonitest djkiwi Hpl19 SenorChilli Flo83 GerSchi stw Sandraeb Nowito Dichter Bulli aderci nick0297jan Avante Raimaphi p.eter LupoBavarese CalifornAx Californiger Emmental magicrunman Grenojokey Manni6066 die_braue Bo209 Tarmac96 vieuxmotard PaulW FreeDriver PaulCC Tim_Jochen ISbaer Sofasurfer Bertram-der-Bulli Matts werblatt bonanzarad shoulders msk gruuni Jenneck Calimaso Radfahrer calimerlin Tiatia Benno_R bruece-lee EwaldTx Greekfan T2-Fahrer CherryBuzz Pejuerge radlrob mb0610 StadtLandMeer Stefan63
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.