Zum Inhalt springen

Fragen zum Anschluss eines Solarpanels am Cali


FredFr

Empfohlene BeitrÀge

Ich möchte gerne ein mobiles oder festes Solarpanel an meinen California Ocean T6.0 anschließen. 
Mein Plan ist der Anschluss des Panels an den Victron mppt 100/20 im hinteren Schrank, diesen schliesse ich dann an der hinteren Camperbatterie an. Nun zu meinen Fragen.

 

1. Wird dann nur die hintere Camperbatterie geladen oder auch automatisch die vordere Camperbatterie unter dem Fahrersitz?

 

2. Ist der Betrieb jederzeit möglich, oder muss ich irgendetwas beachten, wenn ich z.B. zusÀtzlich am Landstrom hÀnge oder wenn die Batterien wÀhrend der Fahrt eh geladen werden?

Sprich ist ein paralleles Laden jederzeit problemlos möglich?

 

3. Ist die Anzeige der CU nur falsch bei reinem Solarbetrieb oder auch wenn ich am Landstrom hÀnge? Was wird falsch angezeigt, die Ladeleistung und / oder die Volt Anzeige der Batterien?

 

Danke im voraus fĂŒr eure Antworten


Bearbeitet von FredFr
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • FredFr

    1

  • GEOO

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

1. Die zweite und dritte Batterie bilden eine gemeinsame KapazitÀt, also wie eine Batterie, nur halt gewichtstechnisch geteilt. Somit werden beide Batterien geladen und entladen (solange die Sicherungen halten und/oder nicht eine ausfÀllt).

 

2. Mehrere Lade-Anbindungen können zu mehreren Problemen fĂŒhren, da zu erwarten sein wird, das nicht jeder Lade-Eingang so intelligent sein wird, einen anderen Ladeeingang zu erkennen. Geeignete Lader lassen sich jedoch  kombinieren.

 

3. Hier kommt es immer auf die Ausstattung und die Fehler an, die bei laden durchaus leicht auftreten können. Direktes Laden der zweiten Batterie direkt an den Polen kann zu falschen Anzeigen fĂŒhren und auch das Netz in deinem Bulli ĂŒbermĂ€ĂŸig beanspruchen. Hier ist zu erwarten das die Ströme von der zweiten Batterie auf die dritte fließen und  das  ĂŒber einen Shunt Deiner Anzeige evtl. falschherum. Ich könnte hier nun ein Gebilde von wenn und aber aufbauen, es wĂŒrde nur nicht helfen.

Ein Schaltplan deines Bullis wĂŒrde die Möglichkeiten und das richtige Verfahren schnell offenlegen. Gerade auf falsche Anzeigen bei dem ein oder anderen Ladeanschluss, fallen die RĂŒckschlĂŒsse nicht nur leichter, sondern es wird einem selbst klarer.

 

Ich meine, ich habe in Deinem Vorartikel zum gleichen Thema gelesen, das Du massiv die Startbatterie lÀdst, Wochentakt meine ich sogar. Ist eigentlich nicht nötig, wenn doch, dann liegen hier andere Fehler vor.
In der Summe ist ein Schaltplan der erste Schritt  um zu sehen was, wie, wo steckt und dann kann mein eine Ladebuchse planen fĂŒr dein LadegerĂ€t und  fĂŒr dein Solarfeld mppt.

 

Regnerische GrĂŒĂŸe aus der Nachbarstadt

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Califlo Mirjan steno Polesetter

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.