Zum Inhalt springen

T 6.1 Steckdose am Fahrersitz


Giorgio

Empfohlene BeitrÀge

Moin liebe Leute,

nach einer langen Autofahrt haben wir den Stecker unserer Dometic Kompressor-KĂŒhlbox ĂŒber Nacht an der Steckdose am Fahrersitz gelassen. Die Box benötigt keine 300 Watt. Am nĂ€chsten Morgen funktionierte die Steckdose nicht mehr.

Weiß jemand Rat? Welche der (vielen) Sicherungen ist fĂŒr die Steckdose „zustĂ€ndig“?

Ich freu mich ĂŒber Eure UnterstĂŒtzung!

Giorgio

Link zu diesem Kommentar

Was steht denn im Handbuch? 

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Giorgio, 

 

hat denn die Batterie noch genug Saft (zeigt die CU)? Der Wechselrichter, aus dem die Steckdose gespeist wird, startet erst, wenn das Spannungsniveau der Bordbatterie hoch genug ist, wobei ich die Grenze nicht kenne. Damit wĂŒrde ich die Suche nach dem Problem starten. Oder - mal den Motor anmachen, dann kann man das ausschließen. 

 

Dann erst Check, ob das grĂŒne Licht an der Steckdose bei eingestecktem Stecker (keine Last) leuchtet, und dann erst Check der Sicherungen unter dem Sitz. Wenn du keine StromlaufplĂ€ne aus Erwin hast, die Sicherungen ab 30 A mal durchmessen (beide Seiten jeweils gegen Masse mĂŒssen das gleiche Ergebnis zeigen). Das geht mit dem Multimeter bei zurĂŒck geschobenem Sitz. 

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Sprichst du von der 230 Volt Steckdose? Die lĂ€uft nur bei eingeschalteter ZĂŒndung. 


Link zu diesem Kommentar

So wie ich das sehe, hast Du die Box mit dem Netzteil oder 220V Kabel am 220V Anschluß  angeschlossen.

Kein Wunder, dass es wegen  der riesigen Verlustleistungen (12>220>12 Doppelwechsel AC auf DC)  Probleme gibt.

Die war schlichtweg komplett entladen.

 

Besorge Dir  oder nimm das Anschlußkabel fĂŒr 12 V und die Probleme gehören zumindest fĂŒr 1-2 NĂ€chte der Vergangenheit an und eine Komplettentladung sollte die Box verhindern.

 

GrĂŒĂŸe F.S.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider nicht korrekt! Mindestens bei mir lĂ€uft die grundsĂ€tzlich auch ohne eingeschaltete ZĂŒndung.

Das kann's also nicht sein 😉 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es ist wirklich nicht sinnvoll die KĂŒhlboxĂŒber 220V zu versorgen. Die 12V des Cali mĂŒssen auf 220V hochtransformiert werden und dann wieder auf die 12V runtertransformiert werden, welche die KĂŒhlbox eigentlich braucht. Das sind erhebliche Verluste und deutlich mehr Leistung wird abgerufen von der Calibatterie als wenn direkt an 12V angeschlossen wird.

Ich vermute auch, dass die Steckdose nach einem Aufladen der Batterie wieder funktioniert. Was zeigt denn die Camperunit fĂŒr eine Spannung an?

Link zu diesem Kommentar

Besten Dank fĂŒr die RĂŒckmeldung 😎👍Die Batterie war am Morgen noch und ist auch jetzt prall gefĂŒllt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Dose speist sich ja aus der zweiten Batterie. LĂ€uft (bei uns bisher) auch ohne eingeschaltete ZĂŒndung. Auf jeden Fall Danke fĂŒr die Hinweise!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung, Jochen. 
Die Batterie war auch morgens noch (fast) voll geladen. Lampe leuchtet nicht.

Es wird, denke ich, die Sicherung sein - werde ich nun checken.

beste GrĂŒĂŸe 

Giorgio

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke, Reno66! Der Hinweis auf die 12 Volt ist interessant! Damit kann ich die Box aber ja nicht ĂŒber Nacht (ohne Landstrom..) kĂŒhlen, oder?

herzlichst

Giorgio

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin F. Schulz, Danke fĂŒr die UnterstĂŒtzung! Die Kompressorbox benötigt sehr wenig Strom - die Batterie zeigte am nĂ€chsten Morgen auch noch fast komplette Ladung
 Warum auch immer - nach all Eurem Mitdenken und der Beratung tippe ich nun doch auf die Sicherung und werde mich auf die Suche machen!

Beste GrĂŒĂŸe 

Giorgio

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey tonitest, zwei Leute - ein Gedanke! Danke Dir fĂŒr die BestĂ€tigung. Aber: Der Blick ins Handbuch zeigt: NIX!

Aufgrund der zahlreichen RĂŒckmeldungen tippe ich nun auf die Sicherung - die Suche beginnt!

Beste GrĂŒĂŸe 

Giorgio

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Eine gute Nachricht KĂŒhlbox hat eine BatteriewĂ€chter. An 12V schaltet sie ab bevor es kritisch wird.

Ansonsten hÀngt die Betriebsdauer im Auto ohne Landstrom von vielen Faktoren ab:

Außentemperatur 

KĂŒhltemperatur

Anzahl der Öffnungen des Deckels

Anzahl der NachfĂŒllungen an Bier

Zustand der Autobatterie 

 

Da kann dir keiner helfen.

Die Erfahrungen musst du selber machen.

Ich stelle mich dazu einmal m Jahr auf einen CP mit Strom, schließe den Cali aber nicht an und probiere es aus.

Viel Spaß 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Doch, kein Problem, soviel zieht die KĂŒhlbox nicht wenn es eine Kompressorbox ist. 

 

Wenn du keinen Landstrom hast, lĂ€uft die KĂŒhlbox ĂŒber die 12V der Aufbaubatterie.

HĂ€ngst du die KĂŒhlbox an die 300W 220V-Dose am Fahrersitz hast du die Verluste und der Strom wird ebenfalls aus der Aufbaubatterie gezogen.

 

Hast du Landstrom, lĂ€uft die KĂŒhlbox ĂŒber die 12 V der Aufbaubatterie, welche ĂŒber das integrierte LadegerĂ€t des Landstromanschlusses mit maximal 10-15 A geladen wird.

HĂ€ngst du die KĂŒhlbox an die 300W 220V-Dose am Fahrersitz hast du die Verluste und der Strom wird ebenfalls aus der Aufbaubatterie gezogen, die gleichzeitig siehe oben geladen wird.

Vierte Möglichkeit bei Landstromanschluß ist es die KĂŒhlbox ĂŒber deren 220V-Netzteil an die 220V-Dose hinten anzuschliessen, wo sie direkt am Landstrom hĂ€ngt. Dann geht das Laden der Aufbaubatterie noch ein bisschen schneller, aber soviel macht das nicht aus ĂŒber Nacht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 148 Mitgliedern gesehen

    Hpl19 Miri99 Burgcomm mipai pahe Garfield Lasagne Thomas_Hohenzollern ORWO85 chsc01 SebiMontana Matts Swish41 Cavendish Crisscross Piranha7 GEOO ruedigerZ dksach classicline2009 Bamsekalle Eddy_T6.1 Pavel76 Aquarius5801 tedkrueger Bullifahren znake theley Zeebulon CalifornAx Pladijs dieziege Elba2023 Lidlroadtrain Fiss_jr MUC_Cali Reno66 Avante EwaldTx Himmel T3-4-5 Fabi696 derSigi MelrawHH Marius717 Afrimi Beachtourer BulliSuse Schniesie mayfly ThorstenLu Zauncamper CaliOvali magicrunman gorkal14 Ampeterli Muli Ecomo GerSchi Sidenote p.eter KlausKoeln SenorChilli T2-Fahrer Californiger bonanzarad SirViper Franki4711 jue1963 Tim_Jochen CaliBeach2021 tonitest DonPellegrino nettemario wobie LupoBavarese GruenNdB Bodie Emmental Skeeper Elchfamily SW4956 enno4u alexo Ferdl voelligahnungslos Nero3 Bulli-Bike-Boulder-Beer Cadde Slow-Fox PeDaNoLe Califox21 brezli jimmirain wgrf Alexdal Sverje-Paul shoulders Geppi Schiffschaukelbremser Lenzel +48 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.