Zum Inhalt springen

Hilfe: Was tun bei langer Stehpause vom Cali mit den Batterien?


justinleon

Empfohlene Beiträge

Liebe Busfreunde,

 

Ich habe eine kurze Frage: Ich fahre einen neuen VW T6.1 California Ocean (2024). Ich wohne in Hamburg, der Bus steht aber in Stuttgart in einer Einzelgarage (nutze das Fahrzeug nur für Fahrten in Süddeuschland).

 

Leider waren die Aufbaubatterien schon 2x leer als ich wieder beim Bus war und letztes mal war auch die Starterbatterie leer. Ich nutze das Fahrzeug nicht im Winter (nur von April - Oktober).

 

Soll ich das Fahrzeug dauerhaft an der Steckdose lassen (CEE Kabel in die Steckdose in der Garage) oder was würdet ihr tun, damit die Batterien (Aufbau bzw. Starterbatterie) nicht kaputt gehen?

 

Ich bin dankbar über jeden Tip, da VW selbst meist davon keine Ahnung hat.

 

Danke, Danke, Danke!!!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wichtige Tips findest du z.B. in der Bedienungsanleitung (RTFM) deines Calis.. (von VW) !

 

Dort steht u.a., dass der Cali spätestens alle 4 Wochen an Landstrom soll !

 

Über die Suchfunktion findest du aber auch hier im Board ausreichend Lektüre welche deine Fragen umfangreich beantworten sollte.

 

Deswegen brauchen wir auch keinen neuen Thread und können hier wieder schließen . :closed:

 

Stets gut geladene Grüße von T2-Fahrer

 

 

 

  • Mag ich 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    jobu66 Kombi helmutpleyer DinoDH hansbaer2000 Pladijs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.