Burncraft Geschrieben 8. April 2012 Teilen Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) Nur eine kurze Frage: Wo treten denn die Abgase der Standheizung genau aus? Ich frage mich, ob jemand im Vorzelt schlafen darf, während die Standheizung läuft... Bearbeitet 2. Juli 2017 von PaulMZB Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 8. April 2012 Online Teilen Geschrieben 8. April 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, schlafen schon, nur ob sie/er auch wieder aufwacht? Die Abgase treten im Bereich der beifahrerseitigen B-Säule aus. Bereits bei leicht geöffneter Schiebetür und ungünstigen Windverhältnissen stinkt es innen unerträglich. Das war beim T4 besser gelöst, Abgasrohr hinten links. Zitieren Link zu diesem Kommentar
monaco Geschrieben 8. April 2012 Teilen Geschrieben 8. April 2012 Danke für die Auskunft,hatte mich auch interessiert,ist das nicht ne Fehlplanung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burncraft Geschrieben 8. April 2012 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2012 Danke! Das ist definitiv eine Fehlkonstruktion. Klar: wenns warm genug ist im Zelt zu schlafen brauche ich normalerweise die Standbeizung nicht. Aber nur unter der Markise sitzen....Wir haben das Zelt jetzt a gekoppelt und das Auto gedreht. Foto kommt. Nicht im Sinne des Erfinders, aber die Kiddies werden morgen aller Vorrausicht nach noch leben. Danke liebes Board wiedermal für die wirklich wichtigen Infos. P.S.: Umbausatz um die Abgase nach hinten links zu lenken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burncraft Geschrieben 8. April 2012 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2012 So sieht das jetzt nach abgassicherem Umparken aus.... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 8. April 2012 Teilen Geschrieben 8. April 2012 Hallo, Kann gelöscht werden Gruß Larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Löffel Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 Nö, Bitte nicht löschen. Ich finde, diese Thema ist Lebenswichtig. Gerade am diesem Wochenende sind zwei junge Männer an einer Kohlenmonoxide Vergiftung verstorben, da sie die Abgase Ihres Gasbetriebenen Kühlschranks unterschätzt haben. 8o ;( You do not have the required permissions to view the link content in this post. In sovern. Vielen Dank an Burncraft, das er dieses Thema aufgebracht hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 Ich habe mit Löschen ja auch meinen Beitrag dazu gemeint. MfG larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kann es sein, dass man das mnchmal auch Innen etwas riecht, ich meine bei geschlossenen Türen aber offenem Dach? Wir haben es am WE sowohl unten als auch dann oben im Bett leicht riechen können. Oder stimmt da etwas nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 Hallo, sorry ... aber wenn hier schon die Toten heraufbeschworen werden, dann doch auch mal ganz deutlich ... Um an den Abgasen der Standheizung zu versterben müßte man sich schon eine Maske aufsetzen und sicherstellen, dass die Atem- luft allein aus dem Abgasluftstrom besteht, oder den Cali in einen Luftdichten Raum verbringen und dann sehr lange, lange warten, oder das Abgas 1:1 in den Innenraum leiten und nicht ganz so lange, aber immer noch eine halbe Ewigkeit warten ... Wer den Aufwand verstehen wollte, den man betreiben müßte, damit man auf diese Art erfolgreich dahingeht, der kann es ja mal aus einer ganz ungewohnten Perspektive betrachten ... Unter dem Titel "Final Exit" gibt's ein feines Buch zum Thema: "Wie bringt man sich am besten um" mithin ist es auszugsweise auch ein Survival Handbuch, denn man lernt ja auch was man unbedingt ver- meiden sollte ... offene Gasflammen in abgeschlossenen Räumen ohne jeden Luftaustausch ... das gehört zu den Situationen, die man ver- meiden muss ... Sonst Merke: Alle Standheizungsabgase die wirklich schädlich sind, sind auch schwerer als Luft, sinken also im absolut windstillen Raum nach unten und ver- mischen sich sehr schnell mit der Umgebungsluft zu einer dann unge- fährlichen Konzentration. Das was an den Abgasen stinkt, das bringt einen nicht um. Dennoch ... Wer trotz Luftaustausch im Vorzelt den ungefährlichen, aber sicher nervenden Abgasgeruch vom Vorzelt fernhalten will ... dem sei vielleicht so eine Blende empfohlen ... eigentlich als Windschutz gedacht, wird die Blende eben beim T5 zur Abgasschutzblende ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Am allereinfachsten ist noch die Beachtung der uralten Regel ... das Cali-Heck in Windrichtung, also nach LUV auszurichten ... leider dreht der Wind gelegentlich ... aber gut ists trotzdem. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 @Gipsy Darf ich Deinen Ausführungen entnehmen, dass auch Du gelegentlich den Abgasgeruch im Cali wahrnimmst? Also ist das je nach Windrichtung oder Luftdruck normal? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 Hallo, ob's normal ist kann ich Dir nicht sagen, aber ein an Abgas erinnernder Geruch kommt beim Start der Standheizung in den Innenraum und zwar auch dann, wenn alle Fenster und die Schiebetür geschlossen sind ... Der Effekt nimmt seit den ersten Betriebsstunden ab ... ist aber trotzdem noch nicht bei Null ... beim T5.1 hatte ich dies nicht so wahrgenommen ... zumindest soweit die Erinnerung trägt ... und ob's jetzt beim T5.2 mit Eberspächer tatsächlich weniger wird, oder ich mich nur bereits daran gewöhnt habe ... keine Ahnung. Der Geruch ist nach kurzer Zeit wieder weg ... Bei Windstille und geöffneter Schiebetür, oder rechtem Schiebefenster hab ich auch schon mal gemeint, dass es muffelt ... aber wie gesagt .. das was muffelt ist eigentlich weitestgehend unschädlich und die wahr- lich bösen Gase kommen nicht in gefährlichen Konzentrationen vor. Ich hab noch eine unbenutze Sopo Maus im Keller ... wer also richtig Sorge hat irgendwelchen Gasen zum Opfer zu fallen, dem verkaufe ich sie gerne ... aber gleich vorweg ... zum Nachweis ungewollter Gerüche, also auf Blähungsgase reagiert sie nicht ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 10. April 2012 Teilen Geschrieben 10. April 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau das habe ich bei mir auch. Jeweils bei der Startphase. Es hat mich bisher auch nicht weiter beunruhigt - und wird es auch weiterhin nicht tun. Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burncraft Geschrieben 11. April 2012 Autor Teilen Geschrieben 11. April 2012 Die Windblende sieht wie die Lösung aus. Das werden wir probieren und danke für die weiteren Informationen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 22. September 2016 Teilen Geschrieben 22. September 2016 Hallo, aufgrund einer Anfrage einer gut befreundeten Calinista: gibt es andere Möglichkeiten außer der Schürze, um Abgase und Gestank der Standheizung vom Sitzplatz unter der Markise fernzuhalten? Ich denke da z.B. an eine Verlängerung des Abgasrohres. Hat jemand sowas schon erfolgreich realisiert ? Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.