Zum Inhalt springen

Fahrrad-Abdeckung


Michael_1

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

wir haben den org. VW FahrradtrĂ€ger und suchen eine Abdeckung fĂŒr unsere 2 FahrrĂ€der. Wer hat Erfahrungen damit und kann uns einen empfehlen der nach Möglichkeit auch von unten kein Schmutzwasser durchlĂ€sst?

Auch eine Möglichkeit zum die Warntafel fĂŒr Italien/Spanien leicht anzubringen wĂ€re gut.

 

Gruss

Michael

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Michael_1

    3

  • friesenfrank

    3

  • dedetto

    2

  • JoJoM

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Moin Michael,

 

Die Warntafel befestige ich immer mit Spanngurten an den RĂ€dern.

 

Fahrradabdeckung wird m.E. schwierig werden. Zumindest eine Abdeckung mit verzurrten Planen wird wÀhrend der Fahrt ziemlich flattern.

Link zu diesem Kommentar

Servus Michael 1,

 

da aus Deiner Anfrage nicht ersichtlich ist, ob Du einen neuen oder gebrauchten, und somit auch die Montageanleitung zum Fahrrad-HecktrĂ€ger besitzt, möchte ich Dich vorsorglich auf S. 9 der Anleitung hinweisen, dass RĂ€der nicht durch Planen, SchutzĂŒberzĂŒge oder Ă€hnlichen abgedeckt werden dĂŒrfen.

Da die FahrrĂ€der ĂŒber das Fahrzeugprofil hinausragen, könnte eine erhöhte AngriffsflĂ€che durch den Fahrtwind, evtl. zu BeschĂ€digungen an der Heckklappe bzw. am FahrradtrĂ€ger fĂŒhren.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

vielen Dank fĂŒr Eure Antworten.

 

@Doncali

guter Hinweis. Habe die Anleitung eben gelesen...

Ich werde demnach von einer Abdeckung absehen und schwer hoffen, das meine sĂŒndhaft teuren Bikes nicht zuviel Schmutzwasser abfangen! Schade, schade....., aber Sicherheit geht nun mal vor.

 

Gruss

Michael

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

in diesen Zusammenhang mal eine Frage:

 

Letztes Jahr mußte ich festellen, daß an meinem Rad das Vorderteil des Plastik-Schutzblechs vor der Gabel fehlte.

 

Ich vermute, daß es durch die andauernde Vibration im Fahrtwind oberhalb des Daches irgendwann einfach abgebrochen ist.

 

Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

also ich baue bei lĂ€ngerer Fahrt die Plastik-Steck-Schutzbleche immer ab. Ebenso nehme ich den Sattel incl. StĂŒtze raus und decke das freie Rahmenrohr mit einem festen Plastik ab, das ich fest verzurre. So richtet Regen wĂ€hrend der Fahrt keinen großen Schaden an, das Fahrrad wird ja auch nass, wenn mal mal bei Regen radelt und sei es nur ein Gewitter, dem man nicht auskommt.

 

GrĂŒĂŸe aus der Rhön und allen Boardern ein schönes Osterfest

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Edit.: An bereits vorhandenes gleichlautendes Thema angehÀngt - masoze

 

Hallo,

Ich trage mich mit dem Gedanken die beiden FahrrĂ€der auf dem Original Logo-TrĂ€ger von VW abzudecken. Im Internet gibt es ja diverse HĂŒllen dafĂŒr zu kaufen, zwar nicht speziell fĂŒr den Cali, aber das sollte egal sein.

Hat jemand da mit irgendeinem Produkt Erfahrung? Oder sollte ich wegen Aerodynamik oder anderen Problemen generell von sowas absehen?

Link zu diesem Kommentar

Moin

Lass es...! ich habe auch erst nach nem Fehlkauf kapiert dass der TrĂ€gern hinter einem normal hohen Bus nicht fĂŒr solche Cover geeignet sind.

Grund : Die offene Seite des Covers steht nicht im Windschatten des Wagen wie bei anderen Wohnmobilen oder Caravans, die Öffnung ist ja befestigungsbedingt zwanglĂ€ufig voll im Fahrtwind, du ziehst also einen Bremsfallschirm hinter dir her, da kostet erst Sprit und auf Dauer macht das Cover das auch nicht mit.

kbG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Prima, ich mag das wenn Meinungen eindeutig sind. Lassen wir es also bleiben und decken Frauchens Hundekorb hinten (der ist bombenfest montiert) mit einer kleinen Folie ab.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Wer doch abdecken möchte sollte die Plane mit weiteren

Spanngurten usw. engmaschig abspannen.

 

So mache ich es mit meinen Pedelecs.

Allerdings auf einem AHK TrÀger.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Tip:

 

Ich stecke in das offene Sattelrohr einen Sektkorken rein und klemme ihn mit der Sattelschelle fest. Hebt und ist dicht.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

...klasse, aber beim VOTEX- ... das wird nix. Es sei denn, du baust eine Box dafĂŒr.

 

Gr.

FISK

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Ich hole das Thema mal wieder hoch.

 

Dienstag bekomme ich eine AnhĂ€ngekupplung und werde dann auf einem passenden TrĂ€ger zwei teure RĂ€der spazierenfahren. Auf einem ist ein Hundekorb aus Weide mit Drahtdeckel montiert. Da ich mir die stĂ€ndige Montage/Demontage des Korbes sparen möchte trage ich mich mit der Idee die RĂ€der abzudecken. Ist das mit dem Windwiderstand noch immer so ein Thema wie bei dem HeckklappentrĂ€ger? Oder kann ich das auf der AHK machen? Wenn ja hat jemand konkrete Empfehlungen fĂŒr eine HĂŒlle, oder zwei und die RĂ€der einzeln verpacken. ZusĂ€tzliche Sicherung mit Gurten ist klar. Und eine Montagemöglichkeit fĂŒr eine Warntafel wĂ€re auch klasse.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    72k1tt jomaa Matiflu

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.