Zum Inhalt springen

Drittanbieter Mediasysteme


Frankie72

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich habe in der Suche nichts finden können.
Hat eigentlich hier jemand Erfahrung beim T6.1 California mit Mediasystemen von Drittanbietern wie z.B. Alpine, Pioneer usw.?
Mir kam mal so der Gedanke, ob es wohl möglich ist, das original Discover Media rauszuschmeißen und es durch ein solches Gerät zu ersetzen ohne irgendwelche elementaren Funktionen, wie z.B. die Fahrzeugeinstellungen unter dem Menü "Car" zu verlieren.
Ich weiß, dass es bei anderen Fahrzeugen, z.B. dem ehemaligen Golf Plus von meiner Frau, möglich war. Dort hatten wir seinerzeit mal das einfache Doppel-DIN CD-Radio gegen ein Mediasystem von Zenec ersetzt, welches dann auch z.B. die Bedienung bzw. Anzeige der Climatronic und die Änderung anderer Fahrzeugeinstellungen übernommen hat.

Man hätte ggf. den Vorteil einer höchstwahrscheinlich besseren Endstufe, ohne sich die separat zu verbauen usw. Funktionen wie Apple CarPlay bieten die meisten Geräte ja bereits standardmäßig.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Falls die Nachricht in einem anderen Ordner besser passt, könnt ihr die bitte verschieben? 🫡

 

Ich war heute zur Durchsicht. Ölwechsel, Klimaanlage warten und Innenluftfilter wechseln.

647€...

Auto abgeholt und das eingebaute Alpine Soundsystem (SPC-106T61 mit dem SPC-D84AT6-R) ist tot....

Morgen wieder einen Tag freinehmen und extra noch mal hin in die Werkstatt... 🤦🏾...

Es nervt langsam...

Jedesmal nach einer Durchsicht funktioniert wieder etwas nicht... Das ist schon das dritte Mal...

 

Hab mit CarScanner den Fehler ausgelesen (siehe Bild)... 

Anscheinend ist ein Stecker von dem Kabel zum Verstärker, was in der Nähe des Filters (hinter der Schublade unter dem Armaturenbrett) verläuft, diskonnektiert und nicht wieder angesteckt worden. 

Hatte das Problem auch schon mal jemand? 

Muss evtl eine durch den Mechaniker gelöschte Kodierung wieder neu gesetzt werden?

 

Klar sind die California Busse nicht so häufig... Aber gibt es denn keine Werkstätten mehr, wo so etwas mal auf Anhieb funktioniert?...🥴

Und ist es normal, das jedes Mal alle persönlichen Einstellungen im System für Abstandstepomat, Sound, Radio etc. zurückgesetzt werden?...

 

P.S. Falls jemand eine gute Bus Werkstatt in Dresden oder Umgebung kennt...   gerne auch per PN)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Frank,

 

hast Du zwischenzeitlich ein Drittherstellersystem einbauen können? Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren - insbesondere, was den Funktionsverlust im "Car"-Menü betrifft (RDKS-Kalibrierung, Serviceintervallanzeige, Assistenzsysteme..). Auch würde mich interessieren, ob damit die automatische Kopplung mit dem Smartphone, die Rufannahme, die Freisprecheinrichtung etc. weiterhin problemlos funktionieren.

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin!
Mein Cali steht zur Stunde beim Car-Hifi-Spezialisten und bekommt das Alpine ilx-F905D mit dem entsprechenden Einbau-Kit für VW T6.1 verbaut.
Ich kann ihn heute Abend abholen. Ich habe als Ersatzwagen einen T6 mit verbautem ilx-F115 bekommen, also dem gleichen Gerät in der 11 Zoll Version.
Das wurde mir soweit vorgeführt. Die Funktionen, die den CAN-Bus betreffen waren soweit ich das beurteilen kann, bei dem T6 alle vorhanden und so soll es auch beim T6.1 sein.
Genauere kann ich aber erst sagen, wenn ich das mal im T6.1 überprüft habe. Das kann aber bis Anfang Juli dauern, weil ich nächste Woche erstmal im Urlaub bin.

Was ich schon mal sagen kann: Es kann soweit alles übernommen werden, außer die beiden originalen USB-C Anschlüsse. Es liegt im Kit zwar ein Adapterkabel bei für einen der beiden USB Ausgänge des Alpine-Gerätes, aber das funktioniert nur bis T6, der noch USB-A Buchsen hatte. Die beiden USB-C Anschlüsse sind da vom Anschluss her wohl verändert worden. Ich bekomme jetzt in der Fläche zwischen Mittelkonsole und Klimabedienteil, wo bisher mein LTE-WLAN-Stick befestigt war. 2x USB-A und 1xHDMI Buchsen verbaut. Weiterhin wird noch ein Interface benötigt, damit das Notrufsystem weiterhin funktioniert. Das kostet aber kein Vermögen.

Von dem 115er in dem Ersatzwagen bin ich auf jeden Fall schon sehr angetan und freue mich auf heute Abend, wenn ich meinen Cali wieder in Empfang nehmen darf.
Alleine schon die Schnelligkeit (Reaktionszeit) wenn man Apple CarPlay nutzt ist gefühlt 28492x schneller als beim original Discover Media.

Im Übrigen wird für den T6.1 das 9 Zoll Gerät aus optischen Gründen empfohlen. Dass 11 Zoll würde wegen dem geänderten Armaturenbrett im T6.1 zu klobig aussehen. 
Weiterhin wurde mir auch noch gesagt, dass das Alpine super mit Apple CarPlay funktioniert (unabhängig davon, ob per Kabel oder wireless). Android Auto kann wohl gelegentlich Probleme machen. Das ist aber oft so der Fall und nicht nur bei Alpine.
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Vielleicht wirst Du dann ja noch mehr sagen können, sobald Du den eigenen Bus wieder abgeholt hast.

 

Dass das Alpine-Gerät deutlich performanter ist als das sechs Jahre alte Original-VW-Teil, würde ich natürlich auch erwarten, zumal die Technik bei den OEMs aus vielerlei Gründen ja immer etwas hinterherhinkt (extremer Kostendruck, dadurch lahme CPUs, Hersteller muss 12 Jahre lang Verfügbarkeit garantieren können etc.). Ich finde ehrlicherweise die Alpine-Webseite etwas abschreckend, weil es nirgendwo fahrzeugspezifische Einbauinformationen zu geben scheint und auch keine Übersicht, welche CAN-basierten Funktionen wie im Alpine-System abgebildet werden.

 

Meine Mindestanforderung an das System wäre, dass die Rückfahrkamera und die Parksensoren weiterhin wie gewohnt funktionieren, das RDKS kalibriert werden kann (sonst Problem nach Radwechsel!) und Daten wie der nächste Servicetermin weiter abrufbar sind. Noch besser wäre dann, wenn das integrierte Mikrofon weiter genutzt werden kann und die Navigationshinweise auch im digitalen Kombi angezeigt werden (wobei ich bezweifle, dass letzteres irgendein Nachrüstsystem bieten kann). Auch sollte das neue System möglichst keine Fehler auf irgendwelchen Steuergeräten erzeugen und natürlich bombenstabil sein (was das Original-VW-System ja leider nicht ist) und nicht zuletzt auch keinen Ruhestrom absaugen (jedenfalls nicht mehr als das Original).

 

Natürlich ist eine auf den 6.1 optimierte 100%-Lösung vermutlich eine zu kleine Marktnische, dass sich das betriebswirtschaftlich lohnen würde, aber wenn das Alpine-System die 95%-Lösung schafft und die Parkkamera plus Piepser noch geht, wäre das ja vielleicht schon gut genug. Ich bin gespannt, wie zufrieden Du mit dem Alpine-System bist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein paar Dinge kann ich Dir davon bereits beantworten:

  • Rückfahrkamera funktioniert mit Linien und die Parksensoren ebenfalls. Mann kann sich die Linien auch auf die Bedürfnisse einstellen. Allerdings lässt sich die Rückfahrkamera nur beim Rückwärtgang aufrufen. Mit der am System befindlichen "CAM"-Taste bekommt man kein Bild, weil sich die Kamera CAN-Bus-Seitig wohl nur per Rückwärtsgang einschaltet und auch nach einiger Zeit wieder abschaltet, wenn der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt ist.
  • Das integrierte Mikrofon ist mit dem Einbaukit für den T6.1 weiterhin nutzbar. Dem Radio liegt zwar auch ein separate Mikrofon bei, welches aber NICHT benötigt wird.
  • Die beiden USB-C-Anschlüsse sind leider nicht nutzbar, aber das hatte ich ja schon erwähnt.
  • Die Fahrzeugeinstellungen inkl. RDKS funktionieren, wenn ich das richtig überblickt habe, im gleichen Umfang wie beim Original-System. Dafür muss allerdings die Zündung an sein, sonst stehen nur die Grundfunktionen, wie z.B. Uhrzeit einstellen zur Verfügung. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass man manche Einstellungen sogar noch feiner vornehmen kann, wie z.B. bei Licht und Sicht. Beim Original konnte ich einstellen, dass das Abblendlich auch bei Regen automatisch einschalten soll. Beim Alpine kann ich zudem einstellen, ob das "früh", "mittel" oder "spät" geschehen soll. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das beim Original einfach nicht mehr in Erinnerung habe.
  • Medienwiedergabe per USB-Stick funktioniert nur über USB1. USB2 ist zum Laden vorgesehen. Wobei USB1 2,4A liefert und USB 1,5A.
  • Es wird auf jeden Fall noch ein weiteres Interface benötig, was die Notruf-Funktion des Fahrzeuges weiterhin gewährleistet. Das hat mich vorhin nochmal rund 230,- EUR gekostet und ist vom Hersteller Dynavin. 
  • Klangeinstellungen kann man viel exakter und feiner per Equilizer konfigurieren. Es gibt vorprogrammierte Klangbilder (Pop, Rock, Jazz, Flat, HipHop, News, Klassik usw.) oder einen "einfachen" manuellen Equilizer (Einstellungen nach Lautsprecher vorne und hinten getrennt möglich) oder den erweiterten Equilizer (Einstellungen nach VL, VR, HL, HR getrennt möglich). Zudem Laufzeitkorrektur und eine *ich habe vergessen, wie das bei Alpine genau heißt* Bass-Funktion, die vergleichbar mit der Loudness-Funktion ist, mit dem Unterschied, dass es auch hier wieder verschiedene Einstellmöglichekeiten gibt, wie der Bass "betont" werden soll. Die Class-D Entstufe ist einen Tick lauter, als die Endstufe vom Original-System, nicht übermäßig, aber eben deutlich feiner einstellbar.
  • Einbauinformationen liegen dem Einbaukit bei. Man kann sich die aber auch vorher auf der Alpine-Seite (ganz unten auf der Produktseite vom ilx-F905 bzw. ilx-F115 runterladen. Man muss aber bedenken, dass der Umbau einfacher ist, wenn im Original das Composition Color verbaut ist, weil die "Radioeinheit" da direkt hinter dem Dislplay sitzt. Bei Discover Media und DIscover Pro sitzt der "Rechner" separat unten im Armeturenbrett hinter Handschuhfach und Mittelkonsole. Der Umbauaufwand ist da deutlich höher. Das wird dann auch einer der Gründe sein, warum Dritthersteller da sparsam mit Informationen sind, wobei ich Alpine ehrlich gesagt noch am informativsten finden. Bei Pioneer z.B. erfährt man quasi gar nichts, außer die Tatsache, dass vorhandene Komponenten, die bei Alpine integriert werden können, wie z.B. das original Mikrofon, bei Pioneer nicht verwendbar sind.

 

Der Einbau mit dem zusätlichen Interface hat mich heute nochmal zusätzlich rund 600,- EUR gekostet (3,5 Stunden Arbeitszeit, Notruf-Interface, 1 USB-A EInbaubuchse, 1 USB-A und HDMI Kombi-Einbaubuchse, Kleinmaterial)
Alpine ilx-F905D und T6.1 Einbaukit kosten zusammen 1179,- EUR
Es ist am Ende ein nicht ganz preiswerter Spaß, aber nach dem allerersten Eindruck glaube ich, dass sich die Investiion unterm Strich gelohnt hat. Wie immer nach dem Motto "Spaß kostet!", aber das kennen wir als Cali-Fahrer ja zu genüge. 😄 

Einen habe ich noch zu guter Letzt:

Für das Alpine gibt es übrigens noch einen Navi-Stick für nochmal 399,- EUR, der die Offline-Navigation von iGo enthält inkl. Campernavigation, Park4Night Datenbank usw.
Wenn mir die reine Navigation über CarPlay Apps irgendwann auf den Keks geht, kommt der auch noch dazu. Bei dem Stick ist übrigens eine USB-Kabelverlängerung dabei, sodass man der Stick nicht in abstehender Weise im USB-Anschluss stecken muss.
Zusammen mit dem Alpine-System kostet das dann soviel, wie die Komplettlösungen z.B. von Kenwood (DNR992RVS) mit Garmin-Camper-Navigation. Das Gerät kostet auch 1599,- EUR, kann aber nicht in den T6.1 adaptiert werden.

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fazit nach über 1 Woche und einer Tour von 7 Tagen und knapp 1000 km:

Allgemeine Zufriedenheit macht sich breit.
Ein einziges Mal hat sich das Alpine plötzlich mal kurz neu gestartet, warum auch immer, machte aber sofort dort weiter, wo es ausgestiegen ist, nämlich bei Apple CarPlay in der Sygic Navigation.
Die Sygic App hat unter CarPlay allerdings auch die Probleme, die sie unter CarPlay auf dem Discover Media hatte mit dem einfachen Unterschied, dass es einfach ist, einen "Hänger" zu beheben.
Die Navigation stieg immer dann optisch in der Karte aus, wenn Sygic einen Vorschlag für eine vermeintlich bessere Routen angeboten hat, heißt, die aktuelle Strecke wurde zwar weiter angesagt, aber nicht mehr in der Karte angezeigt. Nach dem Auschalten der Funktion war das dann behoben. Da muss Sygic noch dran arbeiten.

Bearbeitet von Frankie72
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 109 Mitgliedern gesehen

    sbonzix Briese Tarmac96 Purgl Heinaeken sadfghj zoolim dedetto enigma Himmel GerSchi ThorstenLu Jensmicha Janko yaenuu krueschan76 Almroad DerBussfahrer Frankie72 Tim_Jochen werblatt p.eter aderci Jackthehack Matts Quickdoc nick0297jan Condor T3-4-5 DonPellegrino MisterX Drehmomentistwichtig Kellogs84 MUC_Cali Emmental Bertram-der-Bulli Segelsonne Bulligonzo GruenNdB Jspi DieselZugvogel Californiger magicrunman calimerlin stiptec Q-Biker mafia603 peterboy jrohh matte70 Canislupus jimmirain mellande Mojo LupoBavarese ThePalzFlo Nendoro derFlo Perokelen Thosch derkuurt bennigecko berny duesentrieb2 Totti02 ommelt BulliTraum2020 motorpsycho vieuxmotard Dieselschnüffler GER193 Mr.Chicken FlyingT Adddi ursli classicline2009 Franz T. Horst_Beach idontunderstand Slow-Fox MartinR wobie 4cheers der_alp sts BKOtti voelligahnungslos Karo0910 Duesenfritz Traxll Mithi Planthi Funky *benson Canyon7Rider landline0846 klinzi Wurstblinker spillo Sirius7 +9 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.