Zum Inhalt springen

Wagner Ladeluftkühler und Ölkühler


bastian1441

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Bastian.

Hier schreibt der Ronny aus Dresden. Zu diesem Thema habe ich Dir gestern eine PN geschickt. Wenn Du Zeit findest, wäre es schön, wenn wir uns kurz austauschen könnten. Ich danke Dir vorab und …

Bis bald.

VG Ronny

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno, 

 

vielen Dank für die wertvollen und hilfreichen Erläuterungen zum Thema Öltemperatur & Co. 
 

Ich fahre selber einen T6, Biturbo, EZ 2016 mit aktuell 115tkm und je nach Last mit 80-150 ml Ölverbrauch auf 1000 km. Obwohl ich alle 8000 - 10000 km das Öl Wechsel bin ich gerade auch am überlegen einen Ölkühler nachzurüsten. Ich bin zwar keine 80+ 😉, fahre aber wahrscheinlich ähnlich moderat wie von Dir beschrieben. Z.Z. Habe ich bei 16-18 Grad Außentemperatur und 120/130 km/h bei nicht vollem Cali Öltemperaturen von 107/108 Grad. Bei 120 km/ h sind es ca. 105/106 grad. Kurzzeitig fahre ich auch mal 150, da werden es dann 110/ 111 Grad. Alles auf der Geraden, bei Anstiegen steigt es dann natürlich, lasse mich dann wenns geht aber etwas zurückfallen. Beim regenerieren steigt die Temperatur auch merklich an. In den Bergen geht es dann aufwärts schon mal kurz über 120, Versuche das aber nicht zu überreizen. 
 

Ich frage mich nun, ob die Nachrüstung eines Ölkühlers bei meinem Fahrprofil überhaupt Sinn macht. Natürlich würde ich auch gern mal länger 150km/h fahren, da der Cali da noch erstaunlich leise und sanft fährt. Ich habe Dich jetzt aber so verstanden, dass gerade das das Problem ist ( Längere Lastfahrten) und ein Ölkühler zwar die Temperatur senkt aber die thermische Belastung bei dieser Beanspruchung gerade an den entscheidenden Stellen nicht signifikant kompensieren kann.
 

Zudem frage ich mich, ob es im Winter nicht sogar kontraproduktiv ist, da trotz eines Thermostats das Öl ggf. nicht warm genug wird. Wir fahren bis auf die Fahrt zum Ölwechsel zwar nur längere strecken, aber ich möchte am Ende keinen Motorschaden durch zu kaltes Öl riskieren . M.E. Muss der Anteil des Dieseleintrags ja regelmäßig ausgekocht werden. Und wenn im Winter auf der Landstraße nur noch 85 Grad erreicht werden, ist das doch auch nicht so fein, oder? Ein guter Freund hat gerade im Zuge einer Motorrevision einen Ölkühler ( Wagner) bei baugleichen Motor einbauen lassen. Bei dem liegt die Öltemperatur nun bei 92-96  Grad nach 1h Überlandfahrt  und 22 Grad Außentemperatur. Grübel jetzt ob, ich das auch einbaue… 
 

Ich würde mich über einen kurzen Rat freuen. 
 

Herzliche Grüße 

Chribee

 

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend

 

man könnte provokant fragen, ob bei der Laufleistung das Geld nicht besser für neue Turbos gespart wird und 5w anstelle 0W Öl... aber im Ernst: das sieht doch alles gut aus! 1.5l auf 10.000km sind im Bussle schon ein merklicher Verbrauch, Turbos, Rumpf, so ist es halt... dennoch mein Lufti nimmt das auf 2-3000km 😂 dessen Kolbenringe sind aber auch soooo groß das selbst 1l auf 1000km ohne Folgen verbrennen.

 

Fazit: Wenn das Geld da ist, 1x machen, täglich freuen, nie mehr grübeln und Sorgen machen. Inwieweit diese Psychotherapie eine erfolgreiche Motortherapie ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.  Ich habe es gemacht an meinen früheren 1.6 Turbos und würde es jederzeit wieder. 
 

Das Thermostat regelt alles so wie es soll. Nachteile finden sich nur am Kontostand.

 

lg

Benno

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Lese hier auch sehr interessiert mit. Und jetzt hat Benno den Nagel auf dem Kopf getroffen, da ich im 5.2 schon einen Motorschaden hatte, habe ich beim 6.1 jetzt gleich ab Werk-Abholung angefangen auf einen neuen Motor parallel zu sparen. 😬

Ich gehöre aber zu der Kategorie, die die 204 PS auch gerne laufen lassen. Und die ganzen Umbauten kosten ja auch, mit dem Ergebnis dass der Motor am Ende ja auch nicht neu ist. Mal so als Gegenrechnunung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Guten Morgen, 

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich das Teil mal einbauen… 

 

VG

chribee

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Hans,

 

das ist ja das tragische. Ich hab die Autos zwar immer alle behutsam bewegt aber so einen Kopf um den Motortod habe ich mir als Laie nie gemacht. Meine Wahl viel auf den 204 PS TDI da ich nach mehreren Probefahrten doch die Reserve schätze und das Thema der früheren thermischen Überlastung geklärt worden sein sollte. Er sollte 300.000 km halten, laut Pressebericht. 😂
 

Dass ein Diesel jetzt ein wenig Öl verbraucht scheint mir aber normal zu sein oder sind jetzt 1,5l /10.000 km schon ein Anzeichen für einen sicheren Motortod? Weiß wahrscheinlich keiner. Dann spare ich wie Du eher auf den kompletten Motor, obwohl ich dann da sicher gleich einen Ölkühler einbauen würde… also kann ich den ja quasi wieder verwenden .

 

Hatte jetzt bloß Bedenken,dass er im Winter zu kalt bleibt, aber die konnte Benno mir ja nehmen.

 

Herzliche Grüße 

Chribee

Link zu diesem Kommentar

Servus

 

1.5l auf 10000 km kann man bei Deiner Laufleistung problemlos den beiden Turbos und der Last zuschreiben.
Ruhig bleiben.

Vormals waren 2l auf 10.000 ein Zeichen von halbierter Lebenszeit, mit nur einem Turbo bei 15w40 Ölen:

Ausserdem ist die Frage welches und wie altes Öl Du fährst, 0W30 ist nach 25000km Schmirgelwasser, das rinnt überall durch. Alle 15000km 5-30 und noch lange Freude am Fahren wünsche ich. So überleben Abstreifringe und Zahnriemen in der Ölwanne ... erhoffen wir uns alle 😃

 

lg

Benno

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 167 Mitgliedern gesehen

    Bo209 Beachy11 hans_771 Ozeaner Felone Tomcali D.Fleischer WuRie Berfuc Bulli53 DieselZugvogel schniktus nick0297jan linux14 AndreGC680 MIKWI msk sten208 Professor-Lumen Maffy MarioRS Emmental ThomasR Danone Californiger Moasta chruesi GCharly Almroad califranjo ToG1410 SpeedyDresden Benno_R Leo Oelfuss motorpsycho mibcon Flo83 Bertram-der-Bulli FrankB tonitest Jspi AndyWIL Chribee golf62 gueldner69 DonPellegrino Rockiebal Calumbus redone Semmel200 GruenNdB CaliOvali Keinbaum Hoffe Dexter Logoflash85 mpknight GER193 LupoBavarese paulrasch Bulli-Bike-Boulder-Beer Similana heiligsblechli Jackthehack FrankScherer BuDa Svenni patseeu RonnyGC Hyperion voelligahnungslos Reno66 callilui AP2020 Mifoss20 magicrunman NoJe.49 pao1o Langer Cool zpalm AlexClimber Slow-Fox ich10 bustrip donneahi Tobias00441 Frisco n.t5 ChrisUrb Delfino gervais kstyler bastian1441 power-luffe JohnCoop Benni_dd2 DirkGC600 Eifelwolf +67 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.