arudl Geschrieben 13. Februar 2012 Teilen Geschrieben 13. Februar 2012 Hallo liebe Forianer,  wir befinden uns ja mitten im AuswahlprozeĂ fĂŒr unseren neuen Cali Comfortline. Alles ist soweit klar, bis auf die FSE. Ich habe gestern Nacht viel Zeit auf der VW Seite verbracht und die Unterlagen zu den FSEen durchgelesen. So richtig schlau bin ich immer noch nicht. Daher wĂŒrden mich Eure Meinungen interessieren.  Ich möchte folgendes machen:  Mein Smartphone (HTC Desire - Android) nutze ich immer bei jeder Fahrt als Navi. Sprich als erste Anforderung benötige ich schon mal ein Cradle fĂŒr den StromanschluĂ.  Weiterhin möchte ich bei einer FSE dass die Antennensignale aus der/ den Fahrzeugantennen kommen.  Freisprechen möcht' ich natĂŒrlich auch.  Und das Telefonbuch vom Handy soll auf dem Radio (wird ein 310er werden) auswĂ€hlbar sein  Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass die Musik oder auch einige podcasts auf dem phone ans Radio gebeamt werden sollen.  Nach den Studien der VW website, wĂŒrde ich die FSE PLUS wĂ€hlen (nicht Premium) da mein Handy kein SRA unterstĂŒtzt. Ich meine alles was ich hier aufgezĂ€hlt habe funktioniert laut VW Seite auch mit HFP. http://www.volkswagen.de/de/servicezubehoer/CarInfotainment/Mobiltelefonvorbereitung_ab_Modelljahr_2011/Mobiltelefonvorbereitung_Plus.html  Lt VW KompatibilitĂ€tsliste wird das HTC Desire auch von der FSE PLUS unterstĂŒtzt. Ich wĂŒrde dann noch ein cradle kaufen und auf das Hörnchen montieren.  Was meint Ihr - macht das Sinn, bzw hat jemand von Euch die gleiche Konfiguration am laufen?  Danke + GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rabe Geschrieben 14. Februar 2012 Teilen Geschrieben 14. Februar 2012 Hi, mit der Antenne bin ich mir nicht sicher ob es nur bei Premium geht. Ich hab "leider" Premium und muss diese mit einem alten Nokia betreiben, da weder mein HTC Desire noch mein neues Samsung Galaxy Nexus die nötigen Protokolle unterstĂŒtzt.  GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo Rabe,  das mit der AuĂenantenne bei FSE PLUS steht bei VW hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post.  AuĂenantennenanbindung und Ladung des Mobiltelefons: Halterung fĂŒr Mobiltelefonschale an der Instrumententafel Ăber die mobiltelefonspezifische Schale (separat erhĂ€ltlich ĂŒber Volkswagen Zubehör) wird: · der Akku des Mobiltelefons komfortabel geladen · das Mobiltelefon mit der AuĂenantenne des Fahrzeugs verbunden, dadurch wird eine bestmögliche Empfangseigenschaft gewĂ€hrleistet  Die Frage sit nur, gilt das auch fĂŒr unseren Cali?  Die FSE Plus unterstĂŒtzt das Desire (incl. Ladeschale) und HFP und A2DP 1.0.  Klingt fĂŒr mich wie die optimale Lösung...  Nur frag ich mich, warum es eigentlich die FSE Premium gibt. Klar hier gibt es dann SRA. Aber das viele neue Smarties [noch] gar nicht unterstĂŒtzen. Also in meinen Augen "wertlos" fĂŒr die Smartie-Fraktion. Insbesondere wenn man sich die KompatibilitĂ€tsliste bei VW und die unterstĂŒtzten Funktionen pro Phone ansieht - da iss noch nciht viel... Bei der PREMIUM hat man auch kein Hörnchen und keine Ladeschale. Daher sagt mir die PLUS mehr zu. Und die Bastellösung mit rooten und Android App mog I a net.  Gibt es hier im Forum denn niemanden, der eine FSE PLUS mit Android Smartie betreibt?  BTW: Gibt es eigentlich keine MFA Premium mehr? Lies sich im AT Konfigurator nicht konfigurieren.  GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rabe Geschrieben 15. Februar 2012 Teilen Geschrieben 15. Februar 2012 Ja, lieĂt sich so. Ich geb dir recht, dass diese mit unseren Smartphones die bessere Lösung ist. Wie gesagt ich hab Premium und betreibe diese mit einem alten 2. GerĂ€t.  GruĂ Rabe Zitieren Link zu diesem Kommentar
sancho74 Geschrieben 20. Februar 2012 Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 Hi,  eine kleine Anmerkung meinerseits zum Thema FSE Premium, die ggf. auch auf die FSE Plus zutrifft:  Bei Verbindung meines Smartphones Samsung Galaxy S via rSAP an die AuĂenantenne wird logischerweise das interne UMTS Modul abgeklemmt, d.h. Internet ist auf dem Handy nicht mehr verfĂŒgbar - also auch kein Navi.  Kein Problem dafĂŒr gibt es ja Bluetooth DUN, welches aber nativ nicht unter Android unterstĂŒtzt wird. Habe mit diversen Bluetooth Drittanbieter APPS getestet und das klappt derzeit noch nicht.  Selbst wenn dies gehen wĂŒrde funktioniert es aber trotzdem nicht mit der FSE Premium, da diese nur die Möglichkeit hat entweder ein GerĂ€t via A2DP zu verknĂŒpfen ODER per Bluetooth DUN. Habe das mit einem Notebook im Auto getestet. --> Du solltest prĂŒfen inwieweit die FSE PLUS weiterhin die Internetverbindung ĂŒber den Cradle an das Telefon weitergibt, ansonsten nĂŒtzt dir die AuĂenantenne nichts...  Viele GrĂŒĂe  Michael  P.S.: Helau - mein erster Formusbeitrag ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Da hast du absolut Recht - hab ich noch gar nicht dran gedacht - immer nur GSM im Kopf....   GlĂŒckwunsch! Und willkommen - bin selber erst seit 2 Wochen hier aktiv dabei ;-)  GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 25. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo, fĂŒr alle die es (zukĂŒnftig) interessiert, möchte ich noch die Antwort von VW nachliefern:  "Die heutigen Handys haben keine Abnahmebuchse mehr und senden/empfangen ebenfalls ĂŒber Funk. Bei den alten Handys mit Abnahmebuchse wurde die Handyantenne komplett deaktiviert. Die Strahlenbelastung wird jedoch auf etwa 50% reduziert. (bei der Verwendung eines Cradles) Dies auch fĂŒr die Daten / UMTS Ăbertragung."  FĂŒr meine Zwecke OK - ist bestellt.  GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.