Zum Inhalt springen

Starter- und Verbraucherbatterie gleichzeitig laden?


ciconia

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, Allerseits,

 

Zum Laden der Verbraucherbatterie habe ich in meinem Beach hinter dem Fahrersitz ein CTEK 7000 fest verbaut (Danke an das Forum fĂŒr die diesbezĂŒglichen Tipps). Strom erhĂ€lt das LadegerĂ€t ĂŒber die 220V-Zufuhr von MaxxCamp. Das funktioniert einwandfrei.

 

Bei den knackigen Wintertemperaturen der letzten Wochen habe ich festgestellt, dass ich auch die Starterbatterie ab und zu laden sollte. Also habe ich mir zusĂ€tzlich ein weiteres LadegerĂ€t besorgt (CTEK MXS 5.0), das ich nur bei Bedarf an der Starterbatterie anhĂ€ngen will. Die Stromversorgung soll von außen erfolgen, unabhĂ€ngig von der fest eingebauten 220V-ZufĂŒhrung.

 

Kann ich beide Batterien mit der beschriebenen einfachen Methode gleichzeitig laden? Oder sind Starter- und Verbraucherbatterie so miteinander verbunden, dass es beim gleichzeitigen Laden mit 2 LadegerÀten zu irgendwelchen Problemen kommen könnte?

 

Sicher eine dumme Frage, aber in Sachen Elektronik bin ich eher unbeleckt. Sorry.

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Holger

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ciconia

    3

  • Geert

    2

  • altbeton

    1

  • Retriever

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Holger,

keine dumme Frage!

Genau dieses Problem habe ich als total ahnungsloser Nichtelektriker auch. Ich lade bislang sicherheitshalber auch immer nur eine von den beiden Batterien mit den 2 Ctek's - aus Furcht einen Schaden bei gleichzeitger Ladung anzurichten, obwohl vielleicht(?) das serienmĂ€ĂŸige Trennrelais genau dies verhindern könnte???

Nur fragen hab' ich mich zu diesm Thema noch nicht dĂŒrfen getraut, man will sich ja nicht schon mehr als nötig als Unwissender outen.... ;)

Bin gespannt, was die Experten raten werden!

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

Hallo, Geert,

 

Ich habe vorsichtshalber nun auch mal bei meiner Werkstatt angefragt. So lange der Motor nicht lÀuft, sei das gar kein Problem, sagte man mir. Bei laufendem Motor dagegen (Trennrelais offen?) solle man das besser sein lassen.

 

Aber ich glaube, Deine "Technik" ist die beste. Da kann man nichts falsch machen.

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Holger

Link zu diesem Kommentar

Hallo Geert, hallo circonia!

 

Solange ihr den Starter bei eurer Aktion nicht anrĂŒhrt,

passiert ausser das beide Batterien, sogar recht gut, da jede ihr

eigenes LadegerÀt hat und daher die aufzunehmende StromstÀrke

richtig nach dem Ladezustand geregelt ist, gar nichts.

 

Aber, wie gesagt, das Starten wĂŒrde ich in dieser Konstellation bleiben

lassen, da sonst unter UmstÀnden ein weiteres Laden auf Grund von einem

einmaligem Feuerwerk nicht mehr möglich ist.

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

Danke, altbeton, fĂŒr den anschaulichen Tipp :(

Das Feuerwerk erspare ich mir dann doch lieber :)

Gruß Holger

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo altbeton,

 

klare Ansage! Ich werd's also sicherheitshalber so halten wie bisher - niemals beide Batterien gleichzeitig laden. Es ging ohnehin nur um die Situation zuhause in der Garage, ich werde nun auch weiterhin zweimal zum Nachladen in den Keller steigen mĂŒssen, einmal vorne und einmal hinten anstöpseln :].

Unterwegs stellt sich das Problem nicht, da bei Landstrom die Bordbatterie geladen wird und die Fahrzeugbatterie ĂŒberhaupt nicht genutzt wird.

 

:danke: altbeton,

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Gentlemen,

 

das Thema ist zwar schon Ă€lter, dennoch mal meine Überlegungen, falls es fĂŒr den einen oder anderen Bastler von Interesse ist. Diese Überlegungen basieren u. a. auf Erfahrungen aus div. Elektrobasteleien am Cali (z. B. Einbau einer dritten Batterie, Defa-Landstrom, Trennrelais fĂŒr festeingebautes Garmin NĂŒvi).

- Das Trennrelais wird direkt von der Lichtmaschine angesteuert (modellhaft: ĂŒber die gleiche Klemme, die auch die Ladekontroll-Anzeige steuert). Somit sind PrimĂ€r- und SekundĂ€rstromkreis auf jeden Fall bei stehendem Motor getrennt und es können problemlos beide Batterien mit zwei getrennten LadegerĂ€ten zeitgleich geladen werden (auch bei eingeschalteter ZĂŒndung, was aber natĂŒrlich nicht wirklich Sinn macht).

- Weitere Überlegung: Was passiert, wenn man nun den Motor startet und das Trennrelais den Schaltstromkreis schließt? Ich vermute mal, die beiden cteks werden einfach abschalten, da ja nun die Lichtmaschine konstant 14kommairgendwas Volt an Spannung im PrimĂ€r- und im SekundĂ€rstromkreis aufbaut und die beiden LadegerĂ€te somit meinen mĂŒssen, die Batterien seien voll. Kann irgendjemand meine laienhafte Vermutung bestĂ€tigen?

 

Gruss, Soulkiter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Soukiter,

 

kurze Frage zum VerstÀndnis: Die CTEK hÀngen noch am Landstrom, wenn du den Motor startest?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich lade die Batterien des Cali von Zeit zu Zeit nach, dann aber immer auch gleichzeitig. Die Starterbatterie lade ich ĂŒber ein externes CTEK, die Camperbatterien ĂŒber das im Cali original von VW festeingebaute LadegerĂ€t ĂŒber den 22oV Anschluß neben dem Frischwassereinlaß.

 

Das gleichzeitige Laden aller Batterien sowohl unterwegs auf dem CP als auch in der Garage, besonders im Winter, hat noch nie Probleme bereitet.

 

Lt. Aussage von sachverstÀndigen Fachleuten sollten Autobatterien ja möglichst immer voll geladen aufbewahrt werden, das wirkt sich auf die Lebensdauer positiv aus.

 

immer voll geladen grĂŒĂŸt

 

cali-blue

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Alex45 smooothie martin_pr. Sickboy

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.