Choqie Geschrieben 11. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 Hallo zusammen, ich habe mich jetzt stundenlang durch's Internet gegooglet, aber habe leider nichts Sinnvolles dazu gefunden. Wir haben folgendes Problem: Wir haben einen gebrauchten Heckklappenträger (VW Originalträger) gekauft. Wir sind damit im Sommer mit drei Rädern unterwegs gewesen. Bereits da mussten wir feststellen, dass insbesondere die Fixierstange für die zweite Schiene (von der Heckscheibe ausgehend) etwas "tricky" war: Die Konterschraube hinten flog uns gerne mal ab, wenn wir die Klammer zu weit aufgedreht haben. Der Rahmen meines MTBs ist leider etwas dicker (keine E-Bikes). Aber mit etwas Geschick haben wir es immer hinbekommen, mehrmals haben wir alle drei Räder (zwei Mountainbikes und ein normales Herrenrad) aufgebaut bekommen. Heute haben wir es wieder versucht, um morgen in den Urlaub zu fahren. Wir haben absolut keine Chance mehr. Wo vorher genug Gewinde für die Konterschraube hinten "rausschaute", um die Klammer zu öffnen, um meinen Rahmen zu packen und fest anzuziehen, ist die Fixierstange plötzlich zu kurz: Sie schaut kaum mehr als 1,5 mm hinten raus. Wir haben alles vorsichtig auseinandergebaut, Videos geschaut, nach Anleitung zusammengebaut usw. Es ist wie verhext, die Fixierstange ist plötzlich zu kurz, es besteht absolut keine Chance die Klammer mehr zu öffnen, ohne dass die Konterschraube nach nur einer (!) Umdrehung des Knaufs (bei geschlossener Klammer) sofort abfliegt. Ich habe anbei Fotos von unseren Rädern angehängt. Das Problem besteht mit der mittleren Fixierstange, welche am Oberrohr des silbernen MTBs hängt. Ich sag's ganz ehrlich, wir zweifeln gerade an unserem Verstand. Vorher war es kein Problem die Fixierstange in die Konterschraube zu drehen, es schaute bei Weiten genug hintern raus. Jetzt geht gar nichts mehr, die Konterschraube geht uns einfach flöten. Was übersehen wir?? Die Fahrräder haben sich nicht geändert, die Positionen hatten wir fotografiert und exakt so wieder aufgebaut. Ich wäre für Ratschläge/Ideen sehr, sehr dankbar. Liebe Grüße Choqie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Choqie Geschrieben 11. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 Hier noch ein Bild der Fixierstange. Wie man sieht, schaut oben das Gewinde der eigentlichen Stange kaum raus, auf dem Bild presse ich die Stange so auf den Tisch, dass die Klammer komplett zu ist. Sobald man den Knauf dreht, um die Klammer etwas zu öffnen, ist die Konterschraube oben sofort ab. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
roibusch Geschrieben 11. Oktober 2024 Online Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich habe so einen Träger auch gebraucht gekauft. Bei mir waren die Gewinde der Knaufmuttern (also die bei der Klammer) stark korrodiert. Du hast vermutlich bei jedem Anziehen den Gewindestab weiter in die Knaufmutter geschraubt, und dort sitzt er jetzt fest. Ich habe alles zerlegt (Du kannst den Gewindestab samt Knaufmutter aus der Hülse ziehen), die Knaufmutter abgeschraubt (Gewindestab mit Zange oder im Schraubstock festhalten), das Gewinde bei der Knaufmutter ein bisschen geölt (auf der Seite der Sechskantmutter nicht) und beim Zusammenbau die Sechskantmutter zuerst auf den Gewindestab geschraubt und kräftig angezogen, damit sie sich nicht gleich wieder löst. Ich hoffe, das hilft bei Dir auch! Bearbeitet 11. Oktober 2024 von roibusch 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 11. Oktober 2024 Online Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vorab: ich habe den Träger nicht und kenne ihn auch nicht. Aber trotzdem noch ein Hinweis: Soll eine Schraube ohne Kontern bleiben, wo sie ist, nehme ich idR Schraubensicherung (bspw Loctite, mittelfest reicht meist.) Falls Ihr so kurzfristig keine Schraubensicherung organisiert bekommt, könnt Ihr es auch mal mit Nagellack probieren. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
roibusch Geschrieben 11. Oktober 2024 Online Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 Ja, so ist es perfekt. Bei mir geht es in diesem Fall auch ohne Schraubensicherung, weil die Gewindestange bis auf Grund in die Hutmutter geschraubt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
roibusch Geschrieben 11. Oktober 2024 Online Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 Solange das Gewinde auf der Seite der Rändelmutter leichtgängig ist, funktioniert alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mini1970 Geschrieben 11. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2024 auch wenn es unwahrscheinlich klingt, aber ihr habt die stange von der richtigen seite "eingefädelt"? You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Choqie Geschrieben 12. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 12. Oktober 2024 Hallo zusammen, ganz ganz lieben Dank für die Hinweise. Direkt der erste Hinweis war der richtige: Die Stange hatte sich im Laufe der Zeit einfach so zief in den KNauf gedrückt (und das Gewinde hatte sich festgefahren), dass sie einfach mal gute 2 cm kürzer war. Anscheinend ist der Knauf innen hohl und hinterm Gewinde kann sich die Stange sozusagen durchdrücken, bis sie innen anstößt. Auf diese Weise verschwinden mehrere Zentimeter unbemerkt Stück für Stück im Nigendwo. Wirklich dämliche Konstruktion, wäre das Ding innen nicht hohl, würde die Stange nicht verschwinden. Heute haben wir alles innerhalb von 10 Minuten aufgebaut. Krass, wie einem so ein Quatsch alles verhageln kann. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
roibusch Geschrieben 13. Oktober 2024 Online Teilen Geschrieben 13. Oktober 2024 Es freut mich, dass das geholfen hat. Einen schönen Urlaub! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.