PoxiPower Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Steckbrief  Name: Gerald Alter: 40 Herkunft: Niederbayern Beruf: öffentlicher Dienst Status: LebenslĂ€nglich mit 2 Kiddies (10 und 12) Sonstiges: AutoverrĂŒckt mit fatalem Hang zu italienischen roten Sportwagen Sachverhalt: Vor einigen Jahren habe ich bereits einen T3 mit Reimo-Ausbau besessen. Ich habe das Konzept des Autos geliebt, fĂŒr den schlappen Motor und die unbequeme Schlafposition aber gehasst. Jetzt zur beginnenden Midlife-Crisis soll wieder ein VW Camper her, aber bequemer und mit mehr Wumms. Gesucht wird also: VW T5 California Fahrzeug soll im Sommer auch als Alltagsfahrzeug nutzbar sein, im Winter darf es sich ausruhen. Verwendung als Camper nur fĂŒr Kurztripps oder ĂŒbers WE. Das Fahrzeug soll sehr, sehr lange in unserer Familie bleiben. Diesen hier habe ich konkret ins Auge gefasst: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156656073&lang=de&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&ambitCountry=DE&zipcode=94577&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=100000&pageNumber=1 Besichtigt ist das Auto schon, sehr schöner optischer Zustand. Als nĂ€chstes steht die Probefahrt an. Meine Fragen: - Gibt es aufgrund der Fotos AuffĂ€lligkeiten bzgl. Ausstattung o. Ă€., dem man nachgehen sollte? - Ist diese Motorvariante ausreichend fĂŒr den T5? - Irgendwelche technischen SchwĂ€chen des T5 / California, auf die man bei der Besichtigung achten sollte? - Ich kenne den Motor nicht, nehme aber mal an, dass ein ZR verbaut ist? Wie sind die Wechselintervalle (km bzw. nach Jahren)?  Als Alternative hĂ€tte ich noch den hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152798724&lang=de&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&ambitCountry=DE&zipcode=94577&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=100000&pageNumber=1 Farblich, von der Ausstattung und von der Motorleistung her wĂŒrde mir der besser zusagen, der fehlende DPF und die deutlich höhere km-Leistung schrecken aber ab.  Sachdienliche Hinweise zu den genannten Fahrzeugen nehme ich ab sofort gerne entgegen  GruĂ Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Hallo und willkommen im Board.  Mit 96 kw erhĂ€lst du eher einen Schiffsdiesel mit GleiterqualitĂ€ten. Wunderbar zum reisen, ausreichend schnell. Bis 130 ist der 128kw Motor auch nicht nennenswert krĂ€ftiger, erst darĂŒber kann er seine PS ausspielen.  Aber egal. Ăber 130 fĂ€hrt man eh nur mit einer eigenen Tankstelle und 3 to Gewicht werden niemals zu einem vernĂŒnftigen Rennwagen.  Bei beiden solltest du dir die Reparaturhistorie zeigen lassen (beim wirklich sollte das gehen) .  Beim Ă€lteren sollte immer das richtige Ăl draufgewesen sein, also kein 50700. Beim neueren sollte der Auspuff keinen fetten RuĂ enthalten. Zu beiden Themen findest du hier viele BeitrĂ€ge. Einfach mal suchen.  Ansonsten: Beide Probefahren, dann weiĂ man mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Hallo, Â solltest du den T3 mit dem 112PS Motor Dein eigen genannt haben, dann brauchst du jetzt definitv den 180, oder 204 PSler ... Â Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
califever Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Servus!  Ich wĂŒrde keinen der beiden nehmen.  Bei beiden ist der Tank leer!  Nein - quatsch...........  Wie schon oben erwĂ€hnt. Am besten beide Probefahren. Was ich damals beim Kauf meines Cali nicht bemerkt habe, ist, dass die Steckdose im Innenraum an der B-SĂ€ule in die Verkleideung eingedrĂŒckt war. Hab ich auch erst einige Tage spĂ€ter bemerkt. Ist allerdings auch schon bei mehreren passiert. Aber kontrollier mal. Es gibt hier im Board auch irgendwo ÂŽne Liste mit solchen Cali-Typischen MĂ€ngeln. Vielleicht weis hier jemand was ich meine und kann dem neuen Cali-Fahrer besser weiterhelfen.  WĂŒnsch dir auf alle FĂ€lle einen Riiiiiiiiiesen Spass mit deinem Neuen. Egal wie du dich entscheidest.  Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
PoxiPower Geschrieben 7. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Danke fĂŒr die Meinungen. Werde mal beide fahren und berichten.  Ich hatte ĂŒbrigens einen T3 mit 69 PS, dagegen sind alles Raketen Allerdings habe ich mittlerweile u. a. einen getunten Audi RS2 sowie einen flachgedrĂŒckten V8-Fiat, da sollte der Kulturschock dann doch nicht zu riesig sein Tendiere daher auch sehr zur stĂ€rkeren Maschine... Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Hallo Gerald,  wir haben im Herbst einen sehr Ă€hnlichen gebraucht gekauft! (unter 30 000 km/ BJ 2007) Da es der Vorbesitzer nicht so genau mit dem laden der Camperbatterien genommen hat, musste ich beide tauschen. Als dann endlich Strom auf dem Auto war, stellte sich der KĂŒhlschrank als defekt heraus. Alles kein Beinbruch, aber Du solltest ihn zumindest beim HĂ€ndler mal an Landstrom hĂ€ngen und die elektrischen Verbraucher auf Funktion prĂŒfen!  Tschö Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.