Zum Inhalt springen

Reifenkontrolle / Reifenumfang


Empfohlene BeitrÀge

Guten morgen,

 

ich habe eine Frage betreffend der Reifenkontrolle beim Cali, den ich ja noch nicht besitze, aber bereits neue Felgen und Reifen dazu gekauft habe :-)

Weil der Cali auf 3.5t aufgelastet wird, habe ich mir die Borbet CW-CX 7.0x17 Felgen mit Traglast 1050 mit General Grabber AT 235/65 R17 108H XL gegönnt.

Der Abrollumfang ist dadurch ca. 14cm grösser.

Kann, damit die Reifendruckkontrolle funktioniert, irgenwo der Abrollumfang geÀndert werden?

Danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • grischa

    5

  • CaliMUC

    2

  • californiphil

    1

  • lutzlutzlutz

    1

Hallo Jakob!

 

Meines Wissens spielt das keine Rolle, weil die Reifendruckkontrolle nur

Drehzahldifferenzen zwischen den RĂ€dern bestimmt. So lange alle RĂ€der den

gleichen Umfang haben, ist alles fĂŒr die Kontrolle alles OK. Wenn eines durch

Luftverlust kleiner wird, schlÀgt sie Alarm.

 

Eine Reifendruckkontrolle findet also nicht statt. Deshalb muss man auch trotz

Kontrolle regelmĂ€ĂŸig den Druck der Reifen prĂŒfen. Der Gesamtumfang der RĂ€der

spielt genau deshalb aber auch keine Rolle, so lange alle RĂ€der gleich groß sind.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tobias

danke fĂŒr die Antwort. Ist aber eigentlich nicht ganz logisch, weil ja vermutlich beim Frontantrieb die RĂ€der wegen dem Gummiabrieb wohl ĂŒber kurz oder lang kleiner werden.

Aber vermutlich ist da ja noch eine Sicherheitsmarge bis einen definierten Unterschied eingebaut.

 

Also ist im Prinzip der Aufpreis fĂŒr die Reifenkontrolle eigentlich viel zu hoch und vorallem vermutlich ersatzlos zu streichen. Werde dies mal mit meinem https://www.caliboard.de/images/icons/icon13.gif klĂ€ren.

Da ich immer noch keinen AusfĂŒhrungsstatus habe, wĂ€re es somit möglich, die Reifenkontrolle zu entfernen.

Link zu diesem Kommentar

Also, ich hab mir gestern ®n Plattfuß zugezogen und irgendwie hat®s bei mir nix angezeigt.

Wenn das nicht funktioniert istÂŽs auch sinnlos, auch wennÂŽs nicht teuer war.

 

Gruß

lutzlutzlutz

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Mir hat sie bereits einen Reifen gespart. Ich wĂŒrde darauf nur verzichten wenn ich dafĂŒr eine Alternative Reifendruckanzeige installieren wĂŒrde.

 

Wie gesagt meinen auf der Autobahn eingefahrenen Plattfuss hat sie frĂŒhzeitig erkannt.

Ich wollte schon ablÀstern aber nach der Druckkontrolle fand ich dann auch den Nagel.

 

Also absolut sein Geld wert und braucht nicht mal Batterien.

 

@Grischa

 

Hast Du Seikel mitbestellt oder ein Luftfahrwerk. Bist Du sicher das die 3,5T durchkommen?

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar

Servus zusammen,

 

Wie du 3500kg zGG eingetragen bekommen willst (aktuell kenne ich da nur GS, die soetwas evtl. machen), wĂŒrde mich auch interessieren.

Aber zurĂŒck zur Frage.

Das Teil im T5 beobachtet die Raddrehzahlen im Vergleich zueinander.

Da logischerweise bei Kurvenfahrt o.Ă€. die Drehzahlen immer voneinander abweichen, muss das entsprechend gefiltert erfolgen.

In manchen Situationen mag das Teil deswegen nicht perfekt funktionieren, ab i.d.R. passt das schon, auch wenn es bei diesem System etwas lÀnger dauert als mit Sensoren im Reifen.

RegelmĂ€ĂŸige Kontrolle ist deshalb so wichtig, da ein sehr langsamer Druckverlust als Reifenverschleiss gewertet und nicht erkannt wird. Deshalb funktioniert das auch mit dem Verschleiß ohne Probleme.

 

SelbstverstÀndlich muss das System beim Wechsel von der Standardgrösse auf die 235/ 65 R17 auch resetiert werden, da kein Vergleich mit einer absoluten Referenz stattfindet.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wenn die bei mir sehr hÀufigen Fehlalarme nicht wÀren, dann hÀtte das

System tatsĂ€chlich Sinn ... nachdem ich aber 3x fĂŒr die Katz auf den

Pannenstreifen bin ... und dann in Sachen Luftdruck und Reifen alles iO

war (ich hab so einen Hand-LuftdruckprĂŒfer) ... kann es gut und gerne

sein, dass ich bei einer ernsten Panne denken werde ... das ist ohnehin

nur ein Fehlalarm ... uns dann wird die billige Reifendruckkontrolle ĂŒber

den Reifenumfang sogar gefÀhrlich ...

 

Mein Urteil: Mist !

 

 

GS lĂ€ĂŸt bis zu 3.49t ZGG (nur auf ausdrĂŒcklichen Wunsch) eintragen ...

Venta Supply bis zu 3.5t und GerĂŒchteweise bietet VB jetzt auch 3.35

und auch 3.45t ZGG als Option an...

 

Mein Urteil: Eine ZGG ĂŒber 3.2t sollte man nur mit Unbedenklichkeits-

bescheinigung von VWN auch wirklich ausnutzen ...

 

3.2t ZGG erscheinen plausibel, da VWN ja auch VWN 3.2t ZGG ab

Werk anbietet, allerdings werden dann auch zwei kleine VerstÀr-

kungsteile an der Karosserie (Federbeindomaufnahme) verschweißt,

Teile zu ca. 3,49€, die warum auch immer an allen anderen Bullis

fehlen und wohl kaum nachtrĂ€glich verschweißt werden sollten

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

ich fasse mal alle Antworten zusammen und danke gleichzeitig allen fĂŒr die Antwort und die Diskussion.

 

@lutzlutzlutz

ja, wenn es so ist, ist es natĂŒrlich fehl am Platz.

 

@Roli63

Ok, bei Dir funktioniert es. Also ist die Banane gereift :-)

Seikel, nein. GS ja. Wollte ja erst VB, aber Dank Forum rechtzeitig abbestellt.

 

@Calimuc, @CaliGypsy

Das habe ich mir gedacht betreffend dem reseten. WĂ€re eigentlich ja auch komisch gewesen.

Wie macht man dies denn nun? Das war ja eigentlich der Hintergedanke meines Threads.

 

3.5 t in der Schweiz sind fĂŒr beide Laufwerke, also GS und VB bereits normal. Wenn Du die einbauen lĂ€sst, werden die 3.5t automatisch und ohne weitere Zahlung eingetragen, aber nur mit Reifen mit 108, alo ĂŒber 950kg Traglast.

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

der Reset funktioniert ganz einfach ...

ZĂŒndung ein und Knopf fĂŒr ein paar Sekunden drĂŒcken, fertig.

 

Luftdruck sollte dabei natĂŒrlich stimmen, sonst lernt das Teil mit falschen Werten.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calimuc

 

herzlichen dank, das nen ich Service!

 

So, dann kann er nun kommen, damit das ganze auch mal ausprobiert werden kann :-)

 

Steht das eigentlich auch auf der noch zu erhaltenden Betriebsanleitung?

Wenn ja, dann muss ich schon weniger lesen, wenn er dann mal kommen sollte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

Da gibt es was zum NachrĂŒsten (gut und gĂŒnstig):

das Ding heißt "Tire Moni", kostet ca. 120,-- und ĂŒbertrĂ€gt die Luftdruckdaten per Funk von Sensoren, die man statt der Ventilkappen aufschraubt, an ein AnzeigegerĂ€t im Auto. Funktioniert zuverlĂ€ssig und man muß nur ab und an die div. Batterien tauschen. Keine zusĂ€tzliche Verkabelung notwendig!

FG

Gerald

 

PS: was kostet eigentlich dieser orig. Luftdruckmesser am T5?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Gerald,

in der Schweiz ist er im Preis inbegriffen, das heisst im Cali Europe als Serieausstattung. Habe extra nachgesehen, sonst hÀtte ich die nÀhmlich abbestellt und auch die TireMoni installiert.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.