Zum Inhalt springen

Standheizung verriegelt und verrammelt


aguef

Empfohlene BeitrÀge

Hallo und guten Abend zusammen,

 

ich/wir habe/n es geschafft, die Bedienung der Standheizung komplett zu verriegeln; Sicherung ziehen etc. funktioniert auch nicht mehr. *Ich suche nun jemanden im Kreis Recklinghausen*, der ein VCDS besitzt und uns erlösen kann; VW KANN es nÀmllich nicht oder nur "demnÀchst".

 

Ich möchte die Hilfe auch nicht kostenlos und bitte um eine Kostenangabe per PN

 

Schönen Abend

Armin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also auch nicht nach Vorgabe von VW?

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja.

Denke die Sicherungen auch 60 min draußen lassen

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gab es einen Erfolg? 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Update: Angeblich war der GlĂŒhstift der SH defekt
.

Und seither funzt die Heizung zwar, aber die CU zeigt an drei Tagen x verschiedene BatteriezustĂ€nde, meist maximal halbe Balkenreihe und einmal beim Losfahren 16,2 Stunden und nach 15 Minuten Fahrt beim Abstellen 1h 
 Volkswagen verdient es nicht anders als vom Markt zu verschwinden, so leid mir die (wenigen?) engagierten Mitarbeiter auch tun. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schon sehr starke Worte fĂŒr einen im Prinzip "popeligen" 'Fehler'!

Aus meiner Sicht absolut ĂŒberflĂŒssig!

Was kommt da dann als nÀchstes???

 

Oder ist es womöglich nur die eigene Uninformiertheit bzgl. der CU-Anzeige? 😉

Evtl. hilft ja das Lesen von einigen Ergebnissen der Suche

https://www.caliboard.de/search/?&q=Batterie anzeige CU balken&quick=1&search_and_or=and&sortby=relevancy

?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vollste Zustimmung!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe einige der angebotenen Suchergebnisse gelesen und keine ErklĂ€rung gefunden, sondern viele weitere Beschreibungen einer jeweils unbefriedigenden Situation. Die CU hat vor dem Austausch des GlĂŒhstifts der SH nach einigen KM zĂŒgiger Fahrt das Symbol mit maximal einem "Leer"-balken gezeigt: jetzt kommen innnerhalb von 2 Stunden Anzeigen von 4 leeren Balken, sehr schnell schwankende Volt/ Ampere Anzeigen oder Restlaufzeiten zwischen 16 und 1 h. Popelig mag der Fehler ja sein, aber WO liegt die Ursache? Der VW Betrieb hat nach eigener Aussage nur den Stift und die notwendigen Montgeteile ausgetauscht und mir bei meinem 2 Besuch eine neue Batterie empfohlen; es soll ja auch Leute geben, die bei leerem Tank ein neues Auto kaufen 🙂

 

Es hilft mir nicht, wenn man annimmt, dass ich uninformiert bin oder nicht suchen/lesen kann. Dieses Auto habe ich nicht gekauft, um Stunden mit der Ursachenforschung fĂŒr popelige Fehler zu verbringen, sondern um zu Reisen.  Der T5 und der T6 haben problemlos ĂŒber Jahre funktioniert und wenn ein Hersteller ein Premiumprodukt auf den Markt bringt, erwarte ich als Kunde auch Premium und keine ZustĂ€nde wie bei französischen Autos der 70iger.

 

Es mögen starke Worte sein, aber die RealitÀt ist eben auch nicht niedlich sondern knallhart.

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich die vorangegangenen Informationen wie: stark schwankender Batteriezustand, schnell leer u.s.w lese.

 

Dann wĂŒrde ich auf die Camping-Batterie, welche die Ladung nicht halten können oder ein elektrik Problem im Zusammenhang mit der Standheizung, welche die Batterien in kĂŒrzester Zeit leer machen, Tippen.

 

Ich wĂŒrde die Batterien ĂŒber den Landanschluss vollladen und dann schauen ob die Batterien die Ladung halten können.

Gleichzeitig die Ampere der Verbrauche im Auge behalten.

 

Gruss Rolf

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich schließe mich @Rzro Rolf an und vermute, dass die knallharte RealitĂ€t ist, dass deine Camperbatterie entweder durch den Schaden an der Standheizung Schaden genommen hat oder die reparierte Standheizung ihr jetzt Probleme macht. Mit Rolfs Vorschlag kommst du zu Erkenntnissen ĂŒber den zweiten, ein Test mit der abgeklemmten Batterie, wie ihn @Benno_R vorschlĂ€gt, wenn es Probleme gibt, deckt den ersten Fall. Dann hĂ€tte ĂŒbrigens die Werkstatt Recht - das kann die aber mit einem Tester auch direkt checken. 

 

Über Ersatzbatterien, falls das alles nicht noch Garantie & Folgeschaden ist, findet sich im Forum viel Info, das muss nicht die Welt kosten. 

 

Viel Erfolg, viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 14 Mitgliedern gesehen

    Sandrina Morre raoul gervais crash Freerideguide jenspippig helmutpleyer krishe Poppjo Stefan4832 derkuurt Besmer77 magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.