Zum Inhalt springen

DC-Lader Victron Orion XS 12/12 50 vs. 12/12 30


hans_771

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich dachte vielleicht interessiert es den ein oder anderen. Ich hab ja zwei Lithium Batterien im Aufbau, die wurden bisher mit einem Orion mit gesamt 30A geladen, also fĂŒr jede Batterie knapp 15A wĂ€hrend der Fahrt. FĂŒr das Orion ist ja das Trennrelais rausgeflogen, das wurde an anderen Stellen ja ausreichend geschildert.
 

Heute mal das neue Orion XS eingebaut, dieses lĂ€dt nun mit 50A, also knapp 25A pro Batterie. Erschreckend wie klein das Teil ist und ohne KĂŒhlrippen...

 

IMG_2024-09-03-203450.thumb.jpeg.3a9fc04c1184177b14754bf846ba13ad.jpeg

 

 

IMG_2024-09-03-203800.thumb.jpeg.8aa2120a11d4dc89162b3be7353779ea.jpeg

 

Endlich wieder Platz unterm Fahrersitz, jetzt kann ich sogar meinen Sicherungshalter wieder festschrauben. Bin begeistert. Austausch ist einfach 1:1, AnschlĂŒsse gleich, auch vom Querschnitt. Erster kurzer Test Erfolgreich!

 

In der App gibt es jetzt auch einen Reiter mehr zum gucken:

 

IMG_9634.thumb.jpeg.c1c1c54d801a6eab242ea3cf286cb23d.jpeg


Mfg

Hans


 

 

Bearbeitet von hans_771
  • Mag ich 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Also echt eine Alternative, wenn das so einfach tauschbar ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo @hans_771,
der Wirkungsgrad wurde anscheinend erheblich verbessert auf 98,5%. Daher weniger AbwĂ€rme und kein riesiger KĂŒhlkörper mehr. Ich liebĂ€ugel auch mit dem Einbau, weil mir die Entladung vor jeder DPF Regeneration auf den Keks geht. Das passiert grundsĂ€tzlich immer kurz vor Ankunft irgendwo... 😂

 

Welchen Kabelquerschnitt hast du verbaut. Es wird im Netz viel kritisiert, dass die Klemmen etwas klein sein sollen...

 

Ist der XS bei dir always-on? Was saugt der so an Ruhestrom? Wie schnell fÀhrt er beim Bestromen hoch?

Motor-Start-Erkennung zuverlÀssig?

 

Ich ĂŒberlege, ob ich ihn ĂŒber Masse schalten kann, anstatt ĂŒber die H/L-Klemmen.

 

WĂŒrde mich ĂŒber Erfahrungen zu dem XS freuen...đŸ’đŸŒ»

 

mfg

Axel

Bearbeitet von T6b
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bin mir nicht mehr sicher, habe aber in der Dicke ab Werk weiterbauen lassen (den ersten Orion habe ich einbauen lassen) von dem roten Plus Kabel, was von vorn kam und zum Trennrelais ging. Klemmen haben beim alten gerade so gepasst und jetzt wieder.

Ruhestrom? Keine Ahnung, ist immer an bei mir, Strom habe ich ja genug an Board.

Motorerkennung bei der kurzen Testfahrt wie beim Alten, nach vielleicht 60-90sec. geht die Ladung los, sobald ich stehe und Motor aus ist auch gleich Ruhe. Das hat beim alten schon perfekt funktioniert, hatte nie Probleme mit der integrierten Motorerkennung. Hoffe auf das gleiche Ergebnis mit dem neuen. Schauen wir mal die nÀchsten Wochen, wie es lÀuft.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Axel @T6b,

 

beim 6.1 sind 25 qmm verbaut, die passen gerade so rein, ich habe bei einem Kabel 3 AnlÀufe gebraucht, bis es "knitterfrei" ging. Aber dann ging es. 

 

Die Motorlauferkennung und "Kommunikation" mit der LiMa-Regelung klappt gut, habe allerdings auch das offizielle Softwareupdate des KFG, wie in der Aufbaurichtlinie beschrieben, beim Freundlichen machen lassen. Wenn ich sicher volle Ladung haben will, drĂŒcke ich Max Laden. Eine Schaltung des XS halte ich fĂŒr wenig sinnvoll, spannend ist eigentlich nur, was der der LiMa-Regler macht. Der XS ist hellwach, sobald es losgeht. 

 

Ein spezielles Thema ist die Schaltung des Bordladers wenn die Bordbatterie(en) auf LiFePo4 umgebaut sind. Meine Lösung ist da das UmhÀngen von der Bord- auf die Starterbatterie. Auch da legt der XS los, sobald Landstrom anliegt, die Bordbatterien werden geladen, sobald das Kabel steckt. 

 

Die 98,5 % sind am Bestpunkt, es heißt "bis zu". Aber die kleine BaugrĂ¶ĂŸe hilft. Bei mir hat der XS neben die LiFePo4 in die Fahrersitzkiste gepasst. 

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Jochen,

mit â€žĂŒber Masse schalten“ schwebt mir vor, dass ich den fehlenden RĂŒckladezweig zur Starter ĂŒber eine manuelle Schaltung des Trennrelais realisiere.

Das Prinzip wÀre wie folgt: Trennrelais und Booster parallel und dann nur den GND des jeweiligen Teils schalten.

 

Ganz grob hingekritzelt


You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

HÀtte folgende Vorteile: 

Pkt. 1: Trennrelais manuell geschlossen: Mitladen der Starter ĂŒber Landstrom und Solar bzw. der Bordbatterien ĂŒber LiMa wĂ€hrend der Fahrt. Alles wĂ€re Ă€hnlich wie Original.

Pkt. 2: Alles aus 

Pkt. 3: Tennrelais offen und Booster in Betrieb (Standardzustand, wenn der XS nicht in Ruhe zuviel zutzelt)

 

Bei den Querschnitten mĂŒssten doch 16mm2 mit entsprechender Sicherung ausreichen? Der Booster limitiert ja auf 50A.  In meinem Originalzustand gehen laut CU manchmal deutlich ĂŒber 80A durch, fast dreistellig.

 

Danke fĂŒr die Infos und Viele GrĂŒĂŸe..., Axel

Bearbeitet von T6b
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Axel,

 lass das mit der geschalteten Masseleitung.

1. Einer elektronischen Schaltung, welche an 2 Potentialen liegt darf nicht die Masse weggezogen werden. Kann gut gehen, muss aber nicht. 
2. Wirkungsgrad. Ein Schalter hat einen relativ hohen Übergangswiderstand. Ja Miliohm, trotzdem viiiiel höher als ein Kupferkabel. Wer so etwas einbaut braucht nicht mehr nach dem Querschnitt der Leitungen fragen. Ein normaler Schalter begrenzt dem Strom schon mehr als eine zu dĂŒnne CU-Leitung. Hier fließen Impulsströme von vielleicht 100 - 200 Ampere (geschĂ€tzt, nicht gemessen!). Aber auch die 50 Ampere sind schon viel. Da kommt es auf jedes Milliohm an. 
Löse Dein Problem ĂŒber den H/L-Eingang des XS und lass die Laststrom-Leitungen hart angeschlossen. 
VG Rainer

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

@Tim_Jochen

du sagst dass  du die KFG software von VW draft hast, welche baterie hast du verbaut ( Hersteller ) 

Rainer Neugier halber funktioniert deine CU Anzeige ? Ich weiß dies und genau aber so rein aus InteresseđŸ€”Â  Weil es angeblich nur mit Super B funktionieren soll.

 Frohes neues
.. 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Djjarek, 

bei mir werkelt eine Eremit 100 Ah mit Heizung unter dem Fahrersitz. Die CU zeigt bisher immer "voll", allerdings habe ich die Eremit auch kaum geleert, ich denke, das mĂŒsste ich einmal wegen dem Einlernen. Krasser Unterschied zur Serien-AGM, wie langsam das Entladen geht. Der KapazitĂ€tsangabe in der CU wĂŒrde ich aber eh' kaum trauen, schaue dann lieber per Bluetooth ins BMS der Batterie. Die Spannungsanzeige passt 1:1. 

 

Ich hatte noch kein Abschalten der Luftstandheizung wegen vermeintlich zu geringer RestkapazitĂ€t. Auch das Thema mit den dĂŒnnen Kabeln zur Luftstandheizung ist passĂ©. 

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 34 Mitgliedern gesehen

    ahahb LutzN Cschuster Djjarek Mr.Walkman Martin106 hansimglueck n0v0 Kutcherini RolandH BraunerBus EBST Bulli.6.1 LarsTh pimpf martin81 Kleibair Fabi696 Kiepenkerl Vanny1337 Daniel87 Groot simu96 AEtlob async Masom guncity Jarno chris85la H19k2 djkiwi silvanCH Tnede JKO
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.