Zum Inhalt springen

CarloRainer sagt "Hallo!"


CarloRainer

Empfohlene BeitrÀge

Ein herzliches "Hallo" in die Runde!

 

Ich heiße Rainer und wohne seit meiner Geburt vor ĂŒber 50 Jahren in Konstanz am Bodensee. Mit meiner Frau Ute bin ich seit mehr als 35 Jahren zusammen. Wir sind absolut keine Camper, eher Pauschalurlauber. Ein Zelt haben wir vor knapp 30 Jahren nach drei Tagen Regenwetter am Comer See auf dem Campingplatz stehen lassen und uns gesagt "nie wieder Camping". Ich konnte nie verstehen wie man campen kann und damit mehr Geld fĂŒr weniger Comfort ausgeben kann. 

 

Aber was interessiert mich mein GeschwĂ€tz von gestern? Etwas ĂŒberraschend (ja auch fĂŒr mich selber, eine eigene Geschichte...) haben wir uns nun den in meinem Profil beschriebenen Cali gekauft. Und wollen es doch mal mit Camping probieren. Einen VW Bus wollte ich schon immer wieder mal, ich fahre sie einfach gerne (vermutlich die höhere Sitzposition und das zwangslĂ€ufig entschleunigte Fahren). Und seit mein bester Freund vor vier Jahren einen Land Rover Defender und ein Dachzelt dazu gekauft hat, haben wir auch immer mal wieder ĂŒber etwas Ähnliches nachgedacht. Jetzt also der Cali. Ach ja, er heißt bei uns (wenig einfallsreich) Carlo, weil es ja ein California Ocean ist. Deshalb auch mein Nickname. 

 

Carlo ist ein Werkswagen von VW. Er wurde aus dem Werks-Portfolio fĂŒr uns abgerufen und von Wolfsburg nach Bochum zum dortigen HĂ€ndler gebracht. Die Entscheidung fĂŒr den HĂ€ndler ist u.a. aufgrund einer persönlichen Bekanntschaft mit einem VerkĂ€ufer dort gefallen. Bei der Entscheidung fĂŒr Carlo habe ich mich etwas schwerer getan. Eigentlich bin ich ein Freund von Farben. Alles von weiß bis schwarz sind fĂŒr mich nur "SubsidiĂ€rfarben". Also war ein Cali in schwarz eher nicht so vorne auf der Wunschliste. Am liebsten hĂ€tte ich einen zweifarbigen gehabt und hier rot/silber oder wenigsten blau/silber. Evtl. auch komplett in Rot. Bis zu Abholung habe ich mir auch Gedanken gemacht wie ich den Carlo umgestalte (folieren), aber als ich ihn dann gesehen habe - er sieht auch so ganz gut aus. Und hat in Deepblack auch etwas von einen VIP-Fahrzeug.

 

Es stand auch noch dieser Cali im Raum:

https://lmy.de/NUqvB

Mojavebeige, wobei das ja auch fast ein Grauton ist. 

Schlussendlich ist der aber ein halbes Jahr Ă€lter (damit wohl Euro 6d-TEMP statt Euro 6d), hat fast doppelt so viel Km, keine Anschlussgarantie (Carlo 3 Jahre bis 150.000 Km) und die weniger schönen Felgen (auf den Bildern eh mit WinterrĂ€der). Er wĂ€re halt einige nicht unerhebliche tausend Euro gĂŒnstiger gewesen (inzwischen noch mal 2.700 Euro reduziert). Aber aus den aufgezĂ€hlten GrĂŒnden fiel dann das Pendel Richtung Carlo. 

 

Die Ausstattungssliste von Carlo ist vier DIN-A4-Seiten lang, was ihn auf eine UVP von 119 Tsd. Euro gebracht hat. Unglaublich. So alte SÀcke wie ich rechnen ja gerne mal noch in D-Mark um - das war mal fast ne Viertelmillionen!!! 

Und sorry, aber das ist das Auto nicht wert. Da schaue ich in der Preisklasse immer noch auf ein Hartplastik-Cockpit und habe fĂŒr die Klimaanlage die alten Bedienelemente von vor 20 Jahren drin!?

 

Naja, es gibt bei VW Werkswagen gerade eine SonderprĂ€mie von 7.000 EUR (und dazu eine gute Sonderfinanzierung - siehe Anzeige von dem in Mojavebeige). Wenn ich in mobile schaue dann rufen dort viele fĂŒr CaliÂŽs mit Ă€hnlichen und teils schlechteren Eckdaten von Carlo mehrere zehntausend Euro mehr auf. Ich habe den Eindruck, dass der mit Corona entstandene Camping-Hype vorbei ist und manche VerkĂ€ufer das noch nicht wahr haben wollen. 

 

Das mit dem Carlo musste zuletzt schnell gehen. Wir hatten Urlaub bei einer befreundeten Familie geplant und da das Haus voll war sollten wir uns eine Doppelliege zum schlafen teilen. Carlo habe ich dann am Tag zuvor geholt und 600 km nach Hause ĂŒberfĂŒhrt. Am nĂ€chsten Morgen dann knapp 1100 km bis kurz vor die Ostsee. Die nĂ€chsten fĂŒnf Tage habe ich alleine unten auf der Comfort-Matratze geschlafen, Ute auf der fĂŒr uns beide vorgesehenen Liege. Die ersten drei Tage hatte ich (stets abnehmende) RĂŒckenschmerzen gehabt, danach war ich wohl an "das neue Bett" gewöhnt und es ging ohne Schmerzen. Dann sind wir fĂŒr zwei NĂ€chte auf RĂŒgen in ein tolles und Ideenreiches Hotel (Hotel Nautilus – (ruegen-nautilus.de) - empfehlenswert). Anschließend noch mal drei NĂ€chte im Hof der Familie. Dieses mal Ute unten und ich oben. Das war fĂŒr uns beide mehr als o.k. .

 

Mal sehen ob wir zu Campern werden. Ich habe jetzt gesagt wir probieren das mal ein Jahr aus und ziehen dann ein Fazit aus unseren Erfahrungen und dem tatsÀchlichen Nutzen von Carlo. 

 

Ach ja, Bilder von Carlo? Er ist halt noch ohne jede Änderung, also so wie er tausendfach auf unseren Straßen zu sehen ist (ich konnte es die letzten beiden Wochen gar nicht glauben als ich mal darauf geachtet habe, wie viele Calis rumfahren). Also bringt es nicht viel den Carlo hier zu bebildern. Evlt. dann in einer Woche. Da soll er per Aufkleber eine kleine Individualisierung erfahren. Eine Überraschung fĂŒr die Tochter unserer besten Freundin, die mich als ihren Vater bezeichnet, da ihr "Erzeuger" nichts mehr von ihr wissen will. Vielleicht stelle ich dann mal ein Bild ein (wenn ich alter Sack das hier technische gewuppt bekomme). 😉 Mit dem VIP-Fahrzeug ist es dann zwar etwas vorbei, aber er ist dann als das zu erkennen was er ist - ein Camper.

 

Informationen zum Campen und zum T6.1? Da habe ich wahrscheinlich nichts Neues fĂŒr Euch. Also wird meine Mitgliedschaft hier wohl eher Nutzen fĂŒr mich haben, als dass ich Euch Nutzen bringe, aber es gibt ja auch noch andere Themen auf dieser Welt... :;-):

Ich habe auch ein paar Fragen, muss mich die nĂ€chsten Wochen aber erst mal durch den Info-Bestand kĂ€mpfen bevor ich mit neunen Threads und irgendwelchen lĂ€ngst (mehrfach) gestellte Fragen das Forum zumĂŒlle. 😉

 

Viele GrĂŒĂŸe

Rainer

  • Mag ich 8
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Servus Rainer,

 

sag niemals nie
.. denn jetzt hat euch zumindest das Interesse gepackt um auf deine „alten“ Tage das campen doch noch zu versuchen 😀

Es scheint mir als ob du den Carlo na ich sag mal „schon gut leiden“ kannst.

Dann wĂŒnsche ich viel Spaß beim „calieren“ und hier im Forum 

vg

wolfgang

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, also das fahren ist schon toll. Egal ob 70 Km Überland Spar-Fahrt mit durchschnittlich 6,5 l/ 100 Verbrauch, oder flotte Autobahnahrt mit 160-180 km/h. Das kann Carlo beides sehr entspannt. 😀

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

wir kennen uns ja schon vom 11T 😉

 

GrĂŒĂŸe

Tom

Bearbeitet von Tom_Sch
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

@CarloRainer

 

Erst mal herzlichen GlĂŒckwunsch zum neuen Cali und willkommen im Forum.

Keine Sorge, spĂ€testens nach ein paar Wochen wird euer Bulli nicht mehr im Auslieferungszustand sein! 😉

Anregungen wirst Du hier sicherlich zuhauf finden.

Ich kann Dir nur aus eigener leidvoller Erfahrung raten einen großen Bogen um DIESEN Thread zu machen!

Andernfalls bist Du schnell noch mal ein paar Tausender los
 😇

 

Ich wĂŒnsche euch viel Freude mit dem neuen Familienmitglied!

 

Beste GrĂŒĂŸe aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Daniel, 

 

danke fĂŒr die Warnung! 😉

Wobei der Thread sicher super ist. Viele Sachen sind ihr Geld sicher wert!:;-):

Allerdings sind ĂŒber 640 Seiten fĂŒr mich eine langfristige Aufgabe. Und wahrscheinlich mĂŒsste ich von vorne anfangen, wenn ich da mal durch bin, da ich bis dahin eigene Erfahrungen gesammelt habe sicher anders bewerten wĂŒrde was ich brauchen könne und was nicht. 

 

Leider ist auch die Suche nach Antworten auf meine Fragen nicht so einfach. TatsÀchlich habe ich bisher mehr Antworten auf Fragen gefunden die sich mir bisher gar nicht gestellt hatten (deren Antworten aber trotzdem hilfreich waren). Gerade im Thread zum Dach-Balg.

 

Meine Fragen beziehen sich aber noch gar nicht so aufs Campen, da ich da kaum Erfahrung habe, haben sich mir da auch noch keine Fragen gestellt. Im Moment geht es eher noch um die Pflege. Ich stelle mal meine aktuelle Fragen hier rein:

 

1. Lasse ich die Matratze tatsÀchlich dauerhaft im Dach? 

2. Wann (vor und/oder nach dem Urlaub)? Und wie reinige ich sie?

3. Und die Komfort-Matratze unten?

 

Ich hatte jetzt die wenigen NĂ€chte SpannbetttĂŒcher ĂŒber. Es war eher frisch als dass ich geschwitzt hĂ€tte. Die Matratze zuhause im Bett wĂŒrde ich jetzt auch nicht reinigen...đŸ€”đŸ€­

 

Was mich noch beschĂ€ftigt. Ich habe bei unserem Waschanlagenbetreiber nachgefragt. Mit Markise kann ich nicht in die Waschanlage. Also kann ich das Dach nur beim Abspritzen in der Selbstwaschbox etwas abschwenken (ich bin nun mal keine 2 m oder grĂ¶ĂŸer und kann nicht direkt drauf halten). Deshalb stellt sich mir die Frage:

 

4. Wie kann ich mein Dach vor Schmutz, Verwitterung und Ausblassen schĂŒtzen?

 

Was macht ihr, bzw. habt ihr gemacht? Folieren? Oder doch 1-2 x jĂ€hrl. mit Leiter rauf, reinigen und polieren? Oder scheißt man da als "echter Camper" drauf?Â đŸ€”

 

Vorab schon mal danke fĂŒr die Antworten!

 

LG

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Servus Rainer,

 

hier mal eine paar Antworten bzw meine Meinung zu deine Fragen:

zu1: Das kannst du machen, wenn du den Cali bzw das Dach öftern benutzt dann lĂŒftes du ja praktisch durch. Da ich im Winter auch nicht fahre, nehme ich die Matratze heraus. Das geht bei geöffneten Dach und geöffneter Front des Balges ganz gut. Wenn er so mal etwas lĂ€nger steht, dann öffne ich das "Rollo" und lasse den Balg sozusagen in den Innenraum hĂ€ngen dass zumindest etwas Luft im inneren zirkulieren kann.

zu 2: Du kannst den Bezug von der SchaumstofffĂŒllung ja abmachen und dann waschen wenn du meinst er hĂ€tte es notwendig. Ich habe immer Spannbettlaken drauf wie halt zuhause auch und daher ist waschen eigentlich (noch) nicht nötig

zu 3: Die "liegt" ja eh immer hinter der RĂŒckbank auch hier, sollte ich sie mal benötigen, Bettlaken drauf und gut ist

zu 4: SchĂŒtzen kannst du es nicht ...ausser du lĂ€sst ihn immer in der Garage, aber der Cali ist ja zum fahren da... du kannst es aber "pflegen". Ich habe eine Nano bzw Keramikversiegelung des ganzen Fahgrzeugs gemacht. Das biete schon sehr viel Schutz. Andereseits sind auch heutige Lacke so gut dass auch nach einigen Jahren diese noch top sind auch wenn sie nicht besonders gepflegt wurden.

Folieren ist eine Möglichkeit. Ich persönlich mag es nicht denn selbst sehr gute Folien sollen nach einigen Jahren wieder entfernt werden, so zumindest der Hinweis von Herstellern bzw ordentlich arbeitenden Betrieben....oder du machst es wie eine Bekannte...die hat das nicht gemacht und dann musste sie mit einem riesen Aufwand die Folie entfernen lassen und manche Teile neu lackieren lassen da sich die Folie in den Lack "eingebrannt" hatte....ergo gute Lackpflege ist absolut ausreichend.

Das Dach lĂ€sst sich mit einer Leiter mit drei Trittstufen sehr gut waschen. Es gibt ja Waschboxen fĂŒr "höhere" Autos...

 

...ach ja, je nachdem was du machen willst /wirst : Eine Keramikversiegelung hÀlt mindestens zwei Jahre, da musst du nichts "nachpolieren" nur mal waschen eben.

 

Fahrzeugpflege hat glaube ich nicht etwas mit "echter Camper" oder "unechter Camper" zu tun. Ich habe meine Fahrzeuge immer ordentlich gepflegt und hatte daher beim Verkauf nie Probbleme denn das sehen die KĂ€ufer ja als erstes also den optischen Zustand (klar die Technik muss im ganzen natĂŒrlich auch in Schuss sein)

 

Hoffe der ein oder andre Tipp hilft dir weiter

 

VG

Wolfgang

 

 

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Wolfgang, 

 

vielen dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort!

Dann habe ich schon die richtigen Gedanken zum Thema Lackpflege und vor allem auch zu den Matratzen. 

Ich hatte schon befĂŒrchtet, dass da so etwas kommt wie: "Unbedingt nach jedem Urlaub rausnehmen reinigen und zuhause irgendwo im sauberen und trocken aufbewahren!"

 

Viele GrĂŒĂŸe in Bayerns Hauptstadt!

Rainer

Link zu diesem Kommentar

...gerne doch, dafĂŒr ist ja das Forum auch da um sich gegenseitig zu helfen und auch fĂŒr anderes zb Cali-Treffen usw...

GrĂŒĂŸe zurĂŒck aus dem sĂŒdöstlichen Vorort von MĂŒnchen

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hey Rainer,

 

meistens geht es ja nicht um die Höhe unserer Calis, sondern um die Bedenken der Waschanlagenbetreiber, daß die ReinigungsbĂŒrsten im Spalt zwischen Markise und Karosserie hĂ€ngen bleiben und dadurch Markise und/oder die Anlage beschĂ€digt werden.

 

HierfĂŒr gibtÂŽs mit dem 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 eine relativ gĂŒnstige Lösung!

 

Ich nutze das Teil selber und hatte bisher noch nie Probleme in der Waschstraße.

 

Beste GrĂŒĂŸe aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da mĂŒsste ich mal beim Betreiber nachfragen, wobei meine letzte Mail von der SekretĂ€rin des Inhabers (persönliche Bekannte) beantwortet wurde. Evtl. sollte ich mal direkt vor Ort nachfragen.Â đŸ€”

Danke und 

 

LG
Rainer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So, die kleine Individualisierung ist erfolgt. Seit einem Urlaub im Side Sun (Side) haben wir mit unserer besten Freundin und ihrer Tochter (16) eine WhatsApp Gruppe namens Sun Sun. Also durfte die "Kleine" (ist grĂ¶ĂŸer als meine Frau) am Wochenende entsprechende Aufkleber auf dem Carlo anbringen.

Sorry, aber gewaschen haben wir nur die Stellen auf die die Aufkleber kamen. Deshalb noch das letzte Bild von der Abholung. Einmal Carlo in sauberđŸ€­

 

LG

Rainer

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo Zusammen, 

 

nachdem der Carlo jetzt seit einigen Wochen unbewegt steht und wir ihn aber doch nutzen wollen planen wir aktuell zwei WochenendeinsĂ€tze. Den zweiten aber erst Ende November und dann nicht auf dem Campingplatz (ist ein Treffen bei dem sicher auch Alkohol fließt und in der NĂ€he ist kein Campingplatz). Deshalb denke ich gerade ĂŒber zwei Anschaffungen nach. Eine Toilette (es will in der Nacht sicher auch FlĂŒssigkeit wieder raus). Und ein Schlafsack (meine Frau unten mit Standheizung und ich oben mit Schlafsack). 

 

Was empfehlt Ihr fĂŒr die Toilette? Ich habe eben gemessen. Der Kofferraum hinten ist ja nur 36-37 cm hoch. Oder funktioniert man da etwas um?

 

Und welchen Schlafsack? Ich denke mal großartig unter null Grad C werden wir nicht ĂŒbernachten. Was braucht es fĂŒr einen MittfĂŒnfziger um oben nicht zu frieren?

Ein bisschen was von der Standheizung wird doch oben ankommen?

 

Zur Toilette habe ich mal die Suchfunktion genutzt. Da kamen aber recht alte BeitrÀge. 

 

LG

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

 

WĂ€rme- oder KĂ€lteempfinden ist ja sehr subjektiv.

Also ich schlafe wenn's kalt ist, im Zwiebellook. Soll heißen lange Ski-UnterwĂ€sche, darĂŒber langer Schlafi oder Jogginganzug und dicke Socken.

Als Decke habe ich die "VOITED CloudTouch" (die nutze ich eigentlich immer). FĂŒr richtig kalt einen Deckenschlafsack -5°C, der ist aber bisher noch nicht zum Einsatz gekommen.

(Hoffe die Hersteller darf ich hier so schreiben?)

 

BezĂŒglich der Toilette, wĂŒrde ich mir die Frage stellen, ob die öfter gebraucht wird oder ob die wirklich nur fĂŒr den Notfall gedacht ist, wenn's mal gar nicht anders geht? Als Mann hat man da ja relativ wenig Probleme und ist recht frei, sofern der Stellplatz es zulĂ€sst 😅.

Evtl. WĂ€re eine Trockentrenntoilette oder ein Toiletteneimer mit TĂŒteneinsatz etwas fĂŒr den Notfall? Einfach mal das www. befragen, da wird jeder fĂŒr seine BedĂŒrfnisse fĂŒndig. Die sollte dann in der Nacht aber im Innenraum des Fahrzeugs stehen und nicht im Kofferraum 😅

 

Gruß 

derDicke 

Bearbeitet von derDicke
Schreibfehler beseitigt
Link zu diesem Kommentar

Zwei Punkte:

 

Waschanlage nutze ich seit 13 Jahren bedenkenlos fĂŒr meine Ocean. Trotz Markise. Ich schiebe jeweils einen der Calicap Kedersteine direkt vor die Markise. Ist noch nie was hĂ€ngen geblieben.

 

Toilette wĂŒrde ich entweder das Porta Potti (PP) oder eine Trockentrenntoilette empfehlen. Wenn ihr es wenig nutzt, lohnt sich das PP eher. Wir nutzen das analog eines Nachthafens, möglichst tĂ€glich leeren.

 

TT gibt es inzwischen wie Sand am Meer:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 82 Mitgliedern gesehen

    Sunny60 tyrogo Sirius7 Norwegenfreund KaptnJoe midabu chrischö StefanM Excalibur Julian911 Haikumsai Houndling Multicali Stoevie AndiB74 LupoBavarese Thohow Powermiezi Hamstar GerSchi p.eter nomate Strunnz calihope Calilover6.1 FreeDriver FroJe Tarmac96 Winkelaner Bo1848 MartinR Friesenfrauke Frankie72 callivan Cali-on-tour Greekfan Almeja RonnyGC derDicke Bulligonzo GreatB Thosch Tiffi79 GerhardFH WilliBrink Straminke tommasini T4-Diebstahl GruenNdB Schuli CarloRainer Lukas720 Hyperion Almroad chruesi haaner GER193 Zille Jorichter BaerbelE mrx velomox chris2008 Leo Segelsonne Manni Emmental Heizfeiz nettemario Pilsnerb Winter2004 magicrunman Californiger Adddi Benno_R idid Michelle-Elke donneahi calimerlin radlrob Tom_Sch OnTour25
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.