GertFroebe Geschrieben 3. August 2024 Teilen Geschrieben 3. August 2024 (bearbeitet) Hallo liebe Leute, unser lieber T5.2 California (Camping Ausstattung) BiTurbo 132kW hat nun den Dienst quittiert. Soll heißen dass der DPF dermaßen zu ist (durch die Ölverbrennerei) dass der nicht mehr will (Nur noch Notlauf). Die VW-Werkstatt hat gesagt den DPF zu tauschen wäre teuer und ein bisschen sinnlos solange der Motor nicht erneuert würde. Wir sind mit dem Thema Öltod bestens vertraut und wissen dass die komplette Reparatur zwischen 12-18k kosten kann. Das wollen wir aber nicht mehr investieren. Die Situation ist so dass der Bulli gerade am „Zielort“ unseres letzten Wochenendtrips beim VW-Händler/Werkstatt bei Mainz steht und wir gerade sehr traurig und ein wenig ratlos sind. Wir würden unsere Bulli-Ära hier zu diesem Zeitpunkt gerne beenden. Meine Frage an Euch wäre wie Eure Erfahrungen sind einen defekten Bulli zu verkaufen. Der Grundzustand ist noch ziemlich gut. Das haben uns Werkstätten schon bestätigt. Und Aussagen wie „selbst kaputt bringen die Bullis gerade noch gut was ein“ haben wir auch bekommen. Leute die solche Bullis günstiger oder gar in Eigenarbeit restaurieren gibt es ja auch einige, denke ich. Unsere Rechnung wäre jetzt zu gucken was ein vergleichbarer funktionierender Bulli kostet und würden grob die anstehende Wiederherstellung vom Preis abziehen. Habt Ihr hierzu Tips, u.a. z.B. ob es Sinn macht auf Händler zuzugehen anstatt auf Privatleute? Grüße Marc Bearbeitet 3. August 2024 von GertFroebe Was dazu geschrieben Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 3. August 2024 Online Teilen Geschrieben 3. August 2024 hallo @GertFroebe, wie ist denn die Sache 2021 ausgegangen? fragende Grüße msk 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexo Geschrieben 3. August 2024 Teilen Geschrieben 3. August 2024 Hallo, bei meinem vorigen Cali war der DPF auch zu. Unsere wirklich gute freie Werkstatt hatte vorgeschlagen, den Filter zur Barten Gmbh zur Reinigung zu schicken. Das hat mit Aus und Einbau verschicken und Reinigung eine Woche gedauert und knapp 800€ gekostet. Der Cali fährt jetzt nach über 40k km noch immer bei meinem Sohn. Vielleicht wäre das eine Zwischenlösung? Gruß Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
GertFroebe Geschrieben 4. August 2024 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ach es war ein ewiges hin und her. Unter anderem hatten wir von einem Anwalt gehört der wohl erfolgreich Öltodbullibesitzer gegen VW vertritt, aber das haben wir dann gelassen. Hätte sich für uns nicht gelohnt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GertFroebe Geschrieben 4. August 2024 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für die Info, aber der Bulli soll einfach nur noch weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vielleicht macht dir eine dieser Werkstätten ein gutes Angebot oder nimmt ihn in Zahlung....?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 Hallo Marc Ebay Auktion mit Mindestpreis , kostet quasi nichts genaue Beschreibung Auto und Defekt viele Bilder Europaweit Ggf nach den Ferien nochmal So erreichst Du sowohl den Reparierer als auch polnischen Schlachter. Leider gibt es ausreichend gute Fahrzeuge, Wunder also 10.000 würde ich mir nicht erwarten 12000 reichen ev in Eigenregie, Turbos sind auch zu wechseln etc, lohnt eher nicht für den Selbstschrauber, leider. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du könntest eventuell den Cali auf einer Restwertbörse (einfach mal danach gugeln) inserieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Marc. Nur wegen dem DPF Problem würde ich den Cali nicht tauschen. Wenn jedoch für die nächsten Jahre Reparaturen um die 20.000€ und du nichts selber machen kannst, dann kann ich dich gut verstehen. Wo hatten ein ähnliches Problem. Aber egal, was du nun machst, es wird teuer. Einen Cali würde ich niemals privat im Internet kaufen. Wie du nun siehst ist jede Reparatur sehr teuer. Du braucht mindestens 1Jahr umfassende Garantie eines zuverlässigen Händlers. Dann kennstdu den Wagen. Es ist dabei egal, ob du einen Neuen oder einen Gebrauchten erwerben möchtest. Wir haben unseren T5.1 bei einem Händler in Zahlung gegeben und einen neuen gekauft. Der Aufpreis für den T6.1 war teurer als der damalige Neupreis des T5.1… Aber ohne Händlergarantie würde ich niemals einen Cali kaufen. Ist er noch gut wird ihn jeder behalten, so etwas gibt es nie wieder. Und ist er sch… steht man mit exorbitanten Reparaturkosten alleine da. Entweder von einem Bekannten Händler vor Ort, den du nerven kannst mit Garantie oder kauf dir ein Dachzelt für einen PKW deiner Wahl. Ich wünschedir eine erfolgreiche Entscheidung. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vielleicht fällt euch der Abschied vom geliebten Cali nicht so schwer, wenn ihr das Zubehör vorab verkauft. Schaut mal nach Anregungen im privaten Marktplatz hier. Man hat teilweise den Eindruck, als ob manche Calis total nackig gemacht werden vor dem Verkauf 😁 Die weiter oben mitgeteilte Meinung, einen Cali nicht von privat zu kaufen teile ich. Es wird also nicht einfach sein, den defekten Cali privat zu verkaufen.....🙃 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GertFroebe Geschrieben 4. August 2024 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. danke für die Kommentare bisher. Wir hadern noch wie es weitergeht. Wir denken trotzdem noch drüber nach den Bulli inklusive Motor richten zu lassen und dann zu verkaufen. Schließlich ist der Rest gepflegt und laut Fachleuten sehr “erhaltungswürdig”. Jetzt wird man als Bullifreund(in) denken “ja dann behaltet den doch”, aber wir wollen das Thema für uns abschließen, können das Geld gut für anderes gebrauchen. Der Abschied ist nicht leicht aber für uns vernünftig. Ein guter Bulli mit neuem ATM wird sicherlich besser weggehen. Und auf den Motor und die Reparaturen gibt es ja auch Garantie. Mal sehen wie wir uns entscheiden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Qbee089 Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. wie hoch war der Ölverbrauch?? wie viel Öl hast du auf 1000km aufgefüllt?? ein zugesetzter DPF kommt nicht allein vom hohen Ölverbrauch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 4. August 2024 Teilen Geschrieben 4. August 2024 Guten Abend aus 35 Jahren Schraubererfahrung: Das Geld für Extras und Reparaturen sieht man NIE ansatzweise beim Verkauf wieder. 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GertFroebe Geschrieben 5. August 2024 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2024 Teilweise über 1 Liter. Er hat auch zuletzt stark blau hinten rausgequalmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GertFroebe Geschrieben 5. August 2024 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. also die Frage ist nur wie am Ende am meisten rumkommt. Repariert oder unrepariert. Dass man das Held nicht mehr rausbekommt ist ja klar. Der Schaden ist ja nun mal entstanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.