T4-Diebstahl Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Hallo Miteinander,  unser Cali ist als WOMO angemeldet, versichert und versteuert.  Wir haben gerade die Haftpflicht, Teilkasko o.SB und Vollkasko-Versicherung m. 500  SB unseres Cali 5.1 bei der HUK 24 gekĂŒndigt, weil dieser Anbieter (wie so viele Versicherer) fĂŒr Marokko keinen Versicherungsschutz/ grĂŒne Versicherungskarte gewĂ€hrt. Auch die sonst so kulante HUK Allgemeine schlieĂt dieses Land - auch nach persönlicher Nachverhandlung - aus.  Der ADAC bietet den Einschluss von Marokko an, - allerdings zu vergoldeten Tarifen. Da wĂ€re eine Möglichkeit.  Wer von Euch kann uns einen Versicherer benennen, bei dem es sich lohnt, ein Angebot fĂŒr die o.g. Fakten einzuholen?  Besten Dank im Voraus fĂŒr einen hilfreich Tipp.  Viele GrĂŒĂe Claus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Geh zur RMV! Â Man kann es Beitragsfrei mitversichern! Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Â Zudem sind sie noch viel preiswerter wie die HUK24 Zitieren Link zu diesem Kommentar
T4-Diebstahl Geschrieben 9. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2011 Hallo Tom,  herzlichen Dank fĂŒr Deine schnelle und konkrete Information.  Parallel zu Deiner Antwort hatte meine Frau eben diesen Anbieter auch im Netz gefunden. Der Versicherungsmakler arbeitet ja anscheinend mit der KRAVAG zusammen. Der Preis und der Umfang ist o.k., wenngleich man Teilkasko nur mit 150.-  SB anbietet. Allerdings ist die Versicherung insgesamt noch rund 70.-  gĂŒnstiger als die HUK 24, die bis dato m.E. ein recht gĂŒnstig versichert(e).  Hast Du - oder jemand anderes hier im Forum - schon Erfahrung mit der ZuverlĂ€ssigkeit dieses Anbieters gemacht? Wir wissen ja alle: Der Preis ist nicht Alles...!  Viele GrĂŒĂe Claus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Garfield2 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo Claus,  ich Stand vor etwa einem Jahr vor dem gleichen Problem: Ich wollte eine Versicherung die unbedingt Marokko und den asiatischen Teil der TĂŒrkei einschliesst. Da ich meinen Cali wg. 4MOTION zwingend als WOMO versichern muss, habe ich sehr lange gesucht und bin bei der RMV/KRAVAG gelandet ... Die Betreuung seitens RMV ist wirklich gut - ich habe auf sĂ€mtliche Fragen (Wertermittlung, Einschluss Marokko/TĂŒrkei/gegen Aufpreis Russland) immer schnell und vernĂŒnftige AuskĂŒnfte erhalten - nicht nur telefonisch, das wurde mir auch schriftlich bestĂ€tigt. Das wollte ich damals ausdrĂŒcklich, da diese LĂ€ndereinschlĂŒsse auch bei RMV/KRAVAG nicht "automatisch" mit der standardmĂ€Ăig versandten grĂŒnen Karte gewĂ€hrt werden sondern nur nach AnkĂŒndigung fĂŒr einen definierten Zeitraum gelten. Aber auch das fand ich o.k. - ich weis ja, wann und in etwa wie lange ich diese LĂ€nder bereise. Auch die sonstigen Bedingungen (6 Monate NeuwertentschĂ€digung) sind fast schon ein Alleinstellungsmerkmal der seitens RMV mit KRAVAG ausgehandelten Sonderbedingungen. Und der Preis ist allemal o.k.  GruĂ, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Ich bin auch erst seit drei Woichen bei der RMV!  Wenn man auf den CampingplĂ€tzen mit anderen groĂen Wohnmobilen ins GesprĂ€ch kommt, sind die meisten dort versichert. Und von keinem konnte ich klapgen hören. Auch im Netz findet sich nichts negatives oder gar eine Warnung.  Die RMV Versicherung war bei mir bedeutend gĂŒnstiger.  Aufpassen auch bei der Kaufpreisangabe. Die HUK aktzeptiert hier den gezahlten Neuwagenkaufpreis auf Grundlage einer vorgelegten Rechnung. Bei Vorsteuerabzugsberechtigten wird trotzdem der Bruttobetrag Als Grundlage genommen.  Die RMV nimmt (leider) den Listenpreis! Aber wenn Du vorsteuerabzugserechtigt bist, auch nur den Nettowert.  Bei mir Listenpreis netto 69.234,- bei SF 10 versichert mit TK 150 VK 500 fĂŒr  540,-- / Jahr. Ich fand das unschlagbar! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Garfield2 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo Tom,  ... das mit dem Listenpreis störte mich auch. Aber nach 2 Telefonaten war das vom Tisch. Versichtert habe ich den "Hauspreis" des HĂ€ndlers lt. Rechnung.  GruĂ, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Ok... dann habe ich dort gepennt. War nicht hartnĂ€ckig genug - Obwohl ich nachgefragt habe! Ich habe auch keine Rechnung mit Hauspreis. Leider habe ich eine Rechnung mit ausgeworfenem Rabatt.  Aber so habe ich das gute GefĂŒhl, dass im Schadensfalle eventuell der Listenpreis EntschĂ€digt wird, bzw. die Kalkulation eines ĂŒber 6 Monate alten Fahrzeugs von diesem meinem versicherten Betrag aus geht. Vielleicht auch nur Einbildung!  Sehr gut, dass wir hier mal drĂŒber reden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Garfield2 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 ... ich hatte eine Rechnung mit einem Preis am Ende - Rabatt war nicht ausgewiesen.  Aber im Grunde ist das wohl zu vernachlĂ€ssigen - Sooo groĂ ist der Unterschied der PrĂ€mie nicht. Und aus den von Dir genannten GrĂŒnden (kein Ărger im Falle des Falles) habe ich auch alle nachtrĂ€glich fest eingebauten Teile (Unterfahrschutz) mit angegeben und somit den Preis fĂŒr die PrĂ€mienermittlung erhöht.  Bei mir war das damals schon fast mehr Prinzip - WAS ist ein Listenpreis? Jeder HĂ€ndler in D kann seinen Preis ermitteln wie er will. Der/mein MĂŒnchner HĂ€ndler hat in der Saison zum Beispiel immer haufenweise "Standard" Calis zu recht gutem Hauspreis im Angebot - ist das dann der Listenpreis, denn es gibt ja eine "Liste" des HĂ€ndlers mit einem Preis am Ende ...  Aber wie schon oben gesagt: Der PrĂ€mienunterschied innerhalb RMV/KRAVAG fĂŒr eine Differenz Listenpreis um die 7-8' Euro ist an sich zu vernachlĂ€ssigen. Da gibt es andere Positionen bei einem Cali, die mehr ins Geld gehen - z.B. Steuer WOMO/PKW (..was zwar auch wieder leicht lösbar ist, aber auch nicht automatisch kommt).  GruĂ, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
T4-Diebstahl Geschrieben 10. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo Tom, hallo Manfred,  vielen Dank fĂŒr Eure EinschĂ€tzung und die ergĂ€nzenden Hinweise.  Ich habe mir gestern Abend ein Angebot von RMV angefordert, - auf Basis von ~ 65.000.-  Neuwert des Fahrzeuges im Jahre 2006.  Unser Cali ist schon ein bischen Ă€lter. Wir haben ihn (- nach einem wirklich klassischen Diebstahl unseres geliebten T4-Multivan Highline in Neapel - ) im Jahre 2009 gebraucht und privat fĂŒr 35.000.-  gekauft.  Und seitdem sind auch wieder viele Kilometer auf den ZĂ€hler dazu gekommen. Ich werde nun mal den Makler interviewen, welcher Wert zur Ermittlung der PrĂ€mie bei einem mittlerweile fast sechs Jahre alten Cali zugrunde gelegt wird.  Ich werde mal abschlieĂend berichten, wie man bei gebrauchten Fahrzeugen verfĂ€hrt und wie es gelaufen ist.  Viele GrĂŒĂe Claus Zitieren Link zu diesem Kommentar
T4-Diebstahl Geschrieben 1. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. Dezember 2011 Hallo Miteinander,  ich hatte versprochen,noch final zu "berichten":  Die Abwicklung mit dem RMV-Markler und der KRAVAG-Versicherung war bisher völlig reibungslos. Als Grundlage der Versicherung gilt der Listen-Neupreis des Fahrzeugs beim Erstkauf. Allerdings machen 5.000.-  mehr oder weniger Kaufpreis in der PrÀmie nicht arg soviel aus.  Fazit: Empfehlung: ja! Und: Das Forum hat sich wieder einmal gelohnt!  Frohes Schaffen! Claus Zitieren Link zu diesem Kommentar
soulkiter_muc Geschrieben 14. August 2012 Teilen Geschrieben 14. August 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Manfred, Â wieso musst Du Deinen Cali wg. 4MOTION zwingend als Womo versichern? Ist er als PKW versichert wesentlich teurer? Â Herzlichen Gruss, Â Soulkiter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Garfield2 Geschrieben 21. August 2012 Teilen Geschrieben 21. August 2012 Hallo Soulkiter,  ... darĂŒber gibt's eine sehr groĂe Abhandlung hier:  T5 Cali Beach/Comfortline (PKW vs. WoMo) Zulassung, Versicherung, Steuer  Aber kurz mein Wissenstand: Der Cali 132kw 4-Motion schafft die fĂŒr PKW Zulassung erforderlichen Abgasnormen nicht. Also wird das Fahrzeug bereits ab Werk als "M1 SA Wohnmobil" ausgeliefert.  Meines Wissens hat bisher nur Caligipsy irgendeinen Weg gefunden, so einen Cali als PKW zuzulassen - dazu war aber wohl einiges an ĂberredungskĂŒnsten beim TĂV erforderlich ...  GrundsĂ€tzlich sehe ich aber persönlich keinen Nachteil darin.  Servus, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.