Zum Inhalt springen

Batterie abgeklemmt , Solarladeregler spinnt


Feli

Empfohlene Beiträge

Liebe Cali Gemeinde 

Nach 3,5 Monaten Standphase mit abgeklemmten Batterien entdecke ich, dass der direkt an der 2.batterie angeschlossene Solarladeregler bei Verschattung ( jemand geht am Faltpanel vorbei) im App plötzlich eine Batterieladespannung von über 15 V anzeigt. Sollte ja nur bis max 14.8 sein, ist also viel zu hoch. Ich nutzte es nun nicht mehr bis jemand fachkundig draufschaut. An die Erfahrenen hier:
Kennt jemand das Problem? Kann das durch die plötzliche Trennung passiert sein? Es ist Victron mppt 75/15 . 
Wattstunde vermutet einen Defekt im Laderegler. Danke für eure Feedbacks. 

 

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Feli

    7

  • Bo209

    3

  • snipy

    2

  • Calumbus

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Einige Laderegler sind für 12 und 24 Volt ausgelegt. Um die richtige Spannung zu erkennen muß zuerst die Batterie und danach das Solarpanel angeschlossen werden.

Link zu diesem Kommentar

Der Victron erkennt initial selbständig, ob es 12V oder 24V sind. Diese Konfiguration speichert er dann nicht flüchtig.

 

Durch die lange Standzeit ohne Stromversorgung wäre es durchaus denkbar, dass er seine Einstellungen teilweise vergessen hat, wobei das eher unüblich wäre. Ein Defekt ist nicht auszuschließen.

 

Ich würde den Victron auf Werkseinstellungen zurücksetzen und anschließend neu konfigurieren. Dann sollte er auch wieder normal funktionieren.

Link zu diesem Kommentar

Anbei die Einstellungen welche laut Wattstunde  stimmen .Es ist noch etwas komisches aufgetreten: das VictronConnect zeigt mir an, dass die Batterie im fahren geladen wurde und auch dass ich den Wagen einmal kurz gestartet habe. Ich meine, dass das vorher nicht so  war und es nur immer die Batterspannung vorher, nachher angezeigt hat, wenn das Faltpanel  angeschlossen war. Ist das bei euch auch so? .Ich habe die Empfehlung bekommen, nun erst einmal alles durchmessen zu lassen. Das gönne ich mir und berichte dann gerne wo der Fehler letztenendes gelegen hat. Danke schon mal für eure Antworten. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Es ist auch noch eine Temperaturkompensation hinterlegt. Die eingestellten 14,7V gelten bei 20°C. Wenn es kälter wird, steigt dieser Wert. Die max. 14,89V oben im Bild sind daher durchaus realistisch.

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Ok. Die Messung 14.89 war nach einer Fahrt ohne lang per Solar faltpamel . Aber Spannung mit Solarpanel war bei kurzer verschattung

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

was auffällt, ist, daß die besagten 15,23V im Bereich bzw. unterhalb  der eingestellten Ausgleichsspannung liegen. Mit Google habe ich folgenden Hinweis dazu gefunden: "Mit der Ausgleichsladung soll die  Batterie gezielt überladen werden, um die Sulfatierung zu verhindern oder rückgängig zu machen".
Vielleicht wäre das eine Nachforschung wert, evtl. liegt bei den Batterien etwas im Argen (lange Standzeit ???).

Grüße 
Michael 
 

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo calumbus

 

Danke für den Hinweis. Deswegen wird nun mal alles durchgemessen, denn es ist wirklich unklar, warum das System, welches bis jetzt 6 Jahre gut lief,  plötzlich spinnt. 
Die besagte Batterie lädt mit Landstrom übrigens ganz normal .

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar

Wieso ist den der Strom vom Panel größer, als der zur Batterie? Das müsste genau umgekehrt sein. Hängt da noch ein anderer Verbraucher dran? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein

Link zu diesem Kommentar

Der Lastausgang steht zwar auf "An", aber es hängt nichts dran (Strom=0).
Die Stromstärke wäre höher, wenn der Batteriezustand auf "Bulk" stehen würde. Bei "Absorption" ist die Batterie aber schon voll, deshalb wird "überschüssiger" Strom "weggeworfen".
Der Solarregler versucht durch die höhere Spannung ein Batterieproblem (Sulfatierung) zu lösen.
Das kann das VW Ladegerät nicht, dieses lädt "nur" mit max. 14,89V. Beim VW Ladegerät fehlt auch die Angabe einer Ausgleichsspannung (kann gegoogelt werden), beim Smartsolar ist diese Angabe vorhanden. Deshalb ist für das VW Ladegerät alles in Ordnung.
Das Problem ist die Batterie, Smartsolar und Wattstunde dürften in Ordnung sein.
Durchmessen (lassen) ist sicher ein guter Weg.
Grüße
Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Irgendwo wird aber die Leistung „verbraten“. Vielleicht hilft die Suche nach diesem „Verbraucher“ beim Finden des Fehlers.

 … vielleicht mal zwischen Panel und Regler suchen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da nichts „weggeworfen“ wird … müsste dann irgendwo „warm“ werden. 
Der Regler fordert im Absorption-Mode einfach weniger, weshalb auch der Strom vom Panel zum Regler geringer wird.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michel 

die batteriespannug war normal nach dem abklemmen über 3,5 Monate bei 12.7. V. Die Batterie ist aber auch nun 6 Jahre alt.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, sonst löst man vielleicht am falschen  Ende und ich habe viel zuwenig Ahnung

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 71 Mitgliedern gesehen

    Mirjan Kiwiflavoured aflpaulino el_tobi magicrunman Dirk243 p.eter schabot Bergeleo Multi22 Feli lasse_q nofraghein Nosty GEOO Calumbus T3-4-5 Tim_Jochen tonitest Bo209 Thosch nick0297jan Avante GerSchi Emmental Segelsonne patseeu PaulW snipy Pedde MPuTR talonmies Adddi Stev chris2008 MBüscher classicline2009 sunshower michlg GECO ofamily_travels abbovm FreeDriver Bauberz infonaut Mike07 H-Bird lepse MPV-Bulli Mainline CaliBeach2021 calimerlin Bulli53 truebulli bonanzarad Rudel ThorstenLu EwaldTx Busfreunde Radfahrer ktmchris ali4020 SauerlandCali Go321 Friesenfrauke MicDet Sequoia Robbytop MrHomn fritzmchn Kombi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.