Zum Inhalt springen

Vorderreifen nach 25.000 km Laufleistung


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich möchte damit sagen, dass ich den Reifenverschleiß unserer Bridgestone-Reifen für sehr hoch halte. Ich bin einen so schnellen Verschleiß nicht gewohnt. Deshalb ist der Kommentar für mich nicht mehr diese Bridgestones. Ich dachte, das betrifft auch diesen Thread im Forum. Ich habe keinen Übersetzer benutzt, daher wird mein Deutsch nicht so gut sein 😂😂

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Bridgestone-Erstausrüstung habe ich nach 20000 km fast neuwertig verkauft wegen Auflastung. Michelin Winterreifen mit 5000 km ebenfalls neuwertig verkauft.

Seit 25000 km sind Maxxis-Allwetterreifen drauf, Profiltiefe noch 8mm gleichmäßig. 

Gebe bei Gelegenheit gerne mal Fahrtechnikseminar.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

Meine Ganzjahresreifen (235) habe ich in den korsischen Kurven gekillt. Luftdruck war auf „normal“, statt wie jetzt auf „vollbeladen“. (o.ä)

Bei der selbst bezahlten Achsvermessung beim Reifenprofi war alles ok.

Bild zeigt Zustand bei 20.000km.

VG Dirk

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von DirkDe
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Solche Reifen wegzuschmeißen ist ja totaler Blödsinn!

Die wechselt man nach hinten und fährt nochmal 20000 damit, mindestens. 

Link zu diesem Kommentar

Die besten Reifen gehören auf die Spur führende und damit auf die Hinterachse. Dabei ist es egal, ob Front-, Hinterachs-, oder 4-Rad Antrieb.

  • Mag ich 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der beste Wechsel wäre von Innen nach außen, also die Seite zu wechseln durch Ummontage, aber das eigentliche Problem ist ein anderes, ich habe nämlich das gleiche: Er hat keine 4 mm mehr, denke ich. Damit rollt er noch sehr gut aber bringt das Italien Problem im Frühling und Herbst. Wenn man jetzt bei Schneegefahr legal fahren, müssen die Reifen weg, obwohl sie im Sommer noch sehr lange halten würden… da muss jeder seine Antwort finden, ich bin mir selbst noch unsicher, wie ich das Händele wenn ich unter die 4 mm demnächst komme

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das habe ich bisher so noch nie gehört oder gelesen. Ich halte es auch für ...

Nach dieser Aussage müßte man z.B. die Reifen mit weniger Profil bei einem Fronttriebler vorne montieren, damit sie sich systembedingt an der Antriebsachse noch schneller abfahren? Was für ein ...

 

... Quark ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja ja …

 

Du weißt aber schon, was Spur führende Achse bedeutet? … und du kennst auch die Konsequenzen?

Kleiner Tip: Es geht um Sicherheit!

Link zu diesem Kommentar

Bei eine schnellen Google-Suche

 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

gibt es eine Vielzahl von Quellen, die die Aussage von Bo stützen..

Link zu diesem Kommentar

Gut, daß die Menschen beim Reifenwechseln das meist anscheinend falsch machen; die machen das täglich auch nicht oft genug. 😉 

Oder ich habe das immer verkehrt mitbekommen?

Oder ich bin zu wenig in Goggel? 😉 

Link zu diesem Kommentar

Ein paar Zitate aus der Ergebnisliste von oben (als Text-Schnipsel):

 

30.04.2015 — Man sollte vorne das bessere Profil fahren, da ein ausbrechendes Hinterrad besser zu beherrschen ist als ein ausbrechendes Vorderrad. Die ...

 

19.04.2021 — Hallo, der bessere Reifen gehört immer auf die Hinterachse. Ein ausbrechendes Fahrzeug mit dem Heck ist schlechter zu kontrollieren als eins ...

 

20.01.2021 — Lange Zeit galt es als Faustregel beim Reifenwechsel die besseren Reifen unabhängig von der Antriebsart an der Vorderachse des Fahrzeugs zu ...

 

Anscheinend je nach Zeitgeist? Wie in der Mode?

 

Zusammengefaßt im Link:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Am besten montiert man je nach Wetter und Fahrweise um? 😉 

Oder fährt einfach so "normal", daß man dank ein paar vorhandener Sicherheitsreserven evtl. wenig(er) Probleme hat? 😉 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man sollte mal an einem Fahrtrainig teilnehmen. Diejenigen, die nicht die besseren Reifen auf der Hinterachse haben, werden an den meisten Übungen scheitern.

Meistens haben sich auch diejenigen mit der größten Klappe als die schlechtesten Kraftfahrer entpuppt.

 

Im Notfall hat man nur einen einzigen Versuch. Je nach Ausstattung des Fahrzeugs und fahrerischen Könnens ist zwischen völliger Unversehrtheit und einem Totalschaden mit Todesfolge alles realistisch.

 

Übrigens kann man bei den Fahrtrainings auch sehr gut an der Länge des Bremsweges das Alter der Reifen abschätzen. Die Unterschiede zwischen einen neuen und einen alten Reifen sind beträchtlich.

 

.... das nur einmal als Denkanstoß bei der Beurteilung, ob die Reifen noch gut sind oder nicht.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist auf alle Fälle für jede(n) sehr empfehlenswert. Auch für jede Fahrzeugart!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, geh dann mal auf die Schleuderplatte, so heißt das, glaube ich. Anschließend kannst du aus eigener Erfahrung berichten, was einfacher zu kontrollieren ist … ein Versatz der Vorderachse, oder ein Versatz der Hinterachse.

Ich verspreche dir, eine sehr interessante Erfahrung wartet auf dich 

Link zu diesem Kommentar

Die physikalische Spurstabilität erfolgt über die hinteren Räder. Das ist bei Aquaplanig besonders relevant. Schwimmt die Hinterachse auf, dreht sich das Fahrzeug beim geringsten Kraftimpuls auf die Hinterräder um die Hochachse 

Schwimmt die Vorderachse auf, verbleibt das Fahrzeug  in seiner Richtung.
Kann auch am Modellauto simuliert werden, wenn man die Räder der entsprechenden Achsen fixiert und das Teil über eine glatte Tischfläche gleiten lässt.

 

Gruß

Ozeaner

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 297 Mitgliedern gesehen

    Paul1411 Jahar007 sardeg Tomgert vonDunkelwald StevieBee spezi91 Stoevie husky10 Hanserich Ribelle Franki4711 Beaker niickm StefanM swoosh999 Sternlöwe Oceanformotion vckat Wolferl Commanderbrot Fram hofx23 Elefant Kaleu birdybirdy JoFe Calumbus Ecomo nameci MD_998 SlipKornDown rowcalicamper Haa2ee Calinda7 donneahi OzOz79 aflpaulino highway_surfer Jensmicha Cdrake BraunerBus AP2020 Winki fbernd Peter1975 thom45 Luomen PaulW KaeWi Hasenjaeger Johnny_Fly EBSer gueni33 CaliSchwerin DirkDe Chillbus modula02 krueschan76 B-Team BulliSuse baflto Joni Calinoob Beachtourer GerSchi T3-4-5 alexo ThorstenLu jimmirain olip golf62 Lidlroadtrain Ozeaner Dieselschnüffler talonmies Schattenpark3r Grunemer Emmental Thosch dedetto cc69 snipy Segelsonne aderci MarBo Rob123 toulouse thomasvo msk GER193 Semmi Ruedi Totti02 Mario2u franzfinanz Kalaaf Pfefferkuchen Mummel Maffy +197 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.