rasch Geschrieben 28. April 2024 Teilen Geschrieben 28. April 2024 Hallo. Nachdem der California eine TÜVPhase nur gestanden ist, widme ich mich ihm nun wieder. Getauscht werden muß die obere Abdeckung des linken Außenspiegels. Vielleicht habe ich falsch gesucht, aber hier finde ich keine Antwort, wie das im Detail geht. Und auch Youtube informiert nur über die neue Version der Spiegel, mein 2009er hat aber noch die alten, also alter Klappmechanismus. Der Rahmen des Spiegels ist ab, wie das Glas rausgeht weiß ich auch. Wie ist das Oberteil der Abdeckung befestigt? Nur geklipst an`s Unterteil? Ich dachte, lieber erst fragen bevor ich was abbreche. Danke und Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 28. April 2024 Teilen Geschrieben 28. April 2024 Hallo, wenn ich mich richtig erinnere musst Du an der Unterseite die beiden Schrauben lösen. Die sind meistens aber stark korrodiert. Und die Schraubenköpfe reisen ab beim lösen. Dann musst Du den Rest abfeilen, ankörnen und dann kleiner bohren und das Gewinde nachschneiden. Hab das einmal am No Limit machen müssen weil so ein Tölpl den Spiegel angefahren hatte. Gruss Thomas ps. Beim 5.1 er meine Tochter habe ich kürzlich gleich den ganzen Spiegel gewechselt. War glaube ich wirklich teuer und geht sehr schnell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 29. April 2024 Autor Teilen Geschrieben 29. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, die Schräublein hatte ich glatt übersehen. Sind mini und verstecken sich in Löchern die ich für Ablauflöcher gehalten habe. Mit Rost rechne ich nicht, das Auto hat erst 99t Sommerkilometer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 29. April 2024 Teilen Geschrieben 29. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann stehen die Chancen gut. Dennoch ACHTUNG es sind unterschiedliche Materialpaarungen Aludruckguss/Stahlschrauben!!! das verträgt sich leider nicht sehr gut😏 Besser vorher etwas WD40 und einwirken lassen! VG Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 1. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 1. Mai 2024 Hat geklappt, mit kleiner Knarre, da bringt man die Kraft besser rüber. Schräublein komplett rostfrei. Nur der Spalt zwischen oben und unten ist jetzt 1mm größer. Trotzdem ich genau aufgepaßt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.