Zum Inhalt springen

Dachhaube GC600


Empfohlene BeitrÀge

Guten Tag!

Bei mir ist eine kleine Ecke meiner vorderen Dachhaube abgebrochen. Seltsam, keine Ă€ußeren Auswirkungen zu sehen. Kann es sein, dass dies eine Folge der Aktion TPI 75A3 oder TPI 75A2 ist?

Was denken Sie?

Kann mir jemand sagen, um welchen Typ und welche Marke es sich bei der Dachhaube handelt?

Oder wie kann ich das reparieren?

Vielen Dank im Voraus.

IMG_1347.jpeg

IMG_1346.jpeg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kelleck

    3

  • Monstercali

    2

  • JTT

    1

  • Flanders

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Moin. 

 

Hersteller steht in diesem Thread, von Norman beschrieben:

 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kelleck,

 

wie schon genannt ist der Hersteller Remis - allerdings speziell fĂŒr VW gemacht. Von dem her glaube ich nicht, daß du die Haube ĂŒber Remis beziehen kannst.
Wegen Spannungsriss wg. TPI 75A2 / A3:
Hört der Bruch am Aluprofil auf oder geht er weiter bis zur Niete? Ein Bild direkt vom Bruch am Aluprofil wÀre hilfreich. Evtl. lohnt es sich, hier einen Gutachter heranzuziehen.
Auf den ersten Blick sieht es eher aus wie Steinschlag - wĂŒrde mich ein wenig wundern, wenn Spannungsrisse von der Niete sich so weit ausbreiten.

Auch ganz Wichtig:
Die Dachluken dĂŒrfen KEINESFALLS mit alkoholhaltigen Reinigern wie z.B. klassischer Glasreiniger (enthĂ€lt Isopropanol ) gereinigt werden. Unbedingt speziellen PMMA Reiniger verwenden.
GrĂŒĂŸe Kai

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

Ein Hallo aus Hamburg,

 

zahlt nicht auch evtl. die Teilkaskoversicherung den Schaden am Glas? NatĂŒrlich muss die SB von meistens 150,— € gezahlt werden, und man wird nicht hoch gestuft. 
 

Bei uns ( einen andren Wagen ) wurde auch ein Scheinwerferglas ( aus Kunststoff) ĂŒbernommen. Beantwortet zwar die Frage nicht, woher es kommt, hilft aber eventuell wenn es ein Steinschlag war,

die Kosten zu reduzieren.

 

Gruß Jens 

 

Link zu diesem Kommentar

Falls weder VW noch die Teilkasko bezahlt und du handwerklich geschickt  bist, könntest du mit knetbarer aushÀrtender 2 Komponenten Abformmasse an deinem ganzen Dachfenster erst Unterseite der Ecke und dann mit Trennmittel zur unteren Form die Oberseite bis zum Aluprofil abformen. 
In die Oberseite dann eine Steigerbohrung bohren, die FormhĂ€lten an das defekte Fenster klemmen und dann mit entsprechend eingefĂ€rbtem Epoxyharz ausgießen.
Dazu das Dachfenster am besten abnehmen (die 4 Schrauben am Aussteller lösen und aushÀngen).

Oder du lÀsst dir mal ein Angebot von einem technischen Modellbauer machen.
Vermutlich deutlich gĂŒnstiger als ne neue Dachhaube.

GrĂŒĂŸe Kai

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    Martinnn Msc_ch slk-A4 GEST Abflug ...Hardy Kalli-Camper MoGC Artc88 Paul2 Benzin Olj1 Stefan19 benni88 atzecarrera

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.