Zum Inhalt springen

Trittstufe umbauen


Aachengerd

Empfohlene BeitrÀge

Liebe GC-Fahrer*innen,

 

da die Vierjahresgarantie unseres Grand Californias 600 abgelaufen ist, können wir nun Umbaumaßnahmen vornehmen. Eine dieser Maßnahmen könnte die Trittstufe betreffen. nach einige Updates der zentralen Bedienungseinheit funktioniert die Trittstufe derzeit zwar einwandfrei (Juchhe!), aber ich traue der Geschichte nicht... seit einiger Zeit ĂŒberlege ich, am KĂŒchenblock einen extra Schalter anbringen zu lassen, mit dem man die Trittsufe rein- und rausfĂ€hrt. Ein Freundin von uns hat das an ihrem Globe Car und das funktioniert einwandfrei. Wisst ihr, ob das geht? Macht das Sinn?

 

Noch eine frage: Gibt es Updates der zentralen Bedienungseinheit nach Ablauf der Garantie weiterhin kostenlos oder muss man dafĂŒr zahlen?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Hello Gerd, ich liebĂ€ugle meine Trittstufe zu ersetzten. Sie hĂ€ngt fĂŒr meinen Geschmack zu nah am Boden. Ich habe immer die Sorge das ich mit der Stufe irgendwo gegen komme.

Daher finde ich diese vollautomatische Trittstufe von Alphadynamik sehr schön. Sie schwenkt aus genauso wie die aktuelle Trittstufe, doch sie verschwindet komplett unter dem Fahrzeug wenn sie eingefahren ist. Außerdem ist sie beleuchtet, was ich nicht so wichtig finde - aber sie scheint allein von der Mechanik nicht so anfĂ€llig zu wirken. Sie stoppt auch automatisch, falls sie an ein Hindernis kommen sollte. Leider ist der Preis recht hochÂ đŸ˜”Â 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Bearbeitet von diana.surf
Satzbau
Link zu diesem Kommentar

Hallo Diana,

 

danke fĂŒr die Antwort. Die Trittstufe sieht echt gut aus. Was kostet die denn? Einen Preis konnte ich nicht finden. Und wir wird die Elektronik angeschlossen? Thule-Trittstufe raus, neue drunter und Kabel einfach getauscht?

Das Problem, dass die Trittstufe hĂ€ufig nicht das macht, was ICH will, ist damit allerdings nicht abgestellt, denke ich. Das ist wohl ein Problem der zentralen Bedienungseinheit, weshalb ich ja ĂŒberlege, die Trittstufe mit einem separaten Schalter rein und rauszufahren. Allerdings funktioniert unsere Trittstufe nach einigen Updates der Zentralen Bedienungseinheit derzeit gut (was sich beim GC bekanntlich auch schnell wieder Ă€ndern kann
). 
 

Viele GrĂŒĂŸe 

Gerd

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gerd,

 

die Trittstufe von Alphadynamik ist nicht gerade gĂŒnstig. Siehe z.B. hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Mit einem bistabilen Relais mit Endabschaltung kann auch die Ansteuerung, wie original, ĂŒber das KFG umgesetzt werden.

Hat 3 riesengroße Vorteile:

- Einbindung des SteuergerÀtes von Alphadynamik an die original Ansteuerung (wegen Blockstromerkennung im SteuergerÀt vonAlphadynamik)

- Keine Probleme mehr mit Abschaltung, da das bistabile Relais kaum Strom zieht 

- durch die Endabschaltung des bistabilen Relais kein Stromverbrauch in ausgefahrenen/eingefahrenen Zustand 

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

Meine Stufe macht tatsĂ€chlich was sie soll. Im Camper Modus bleibt sie draußen und wenn ich sie ĂŒber das Steuerungspanel die Stufe deaktiviere bleibt sie dauerhaft geschlossen. Sie hĂ€ngt weit runter und ich bin oft an Orten wo es windig und sandig ist und dafĂŒr ist die einfach zu anfĂ€llig. Ich muss stĂ€ndig kehren sonst knuspert sie schon beim einfahren und ruckelt. Hab mir die Stufe nun bestellt - denke das wird super ✌â˜ș

Link zu diesem Kommentar

Ich finde diese Trittstufe auch sehr ansprechend.

Was mich aber bisher abhielt waren die 8 Löcher die dafĂŒr in die Falz des Schweller gebohrt werden mĂŒssen 😹

Bei nicht fachgerechter AusfĂŒhrung könnte sich da ein Einfallstor fĂŒr die Rostarmada öffnen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

FĂŒr die neue = aktuelle Variante muss kein einziges Loch mehr gebohrt werden.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Oh, das wÀre ja super, aber auf der Seite, bzw. in der dort verlinkten

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

werden noch 8 Bohrungen verlangt.

Hast Du eine andere, aktuellere Anleitung gefunden?

Bearbeitet von WilliDoedel
Link eingefĂŒgt.
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die klasse Info Norman! Ich befĂŒrchte mein Bankkonto wird demnĂ€chst zu Lasten des GC680 wieder mal entlastet. 😭


Link zu diesem Kommentar

Meine Trittstufe funktioniert (meist). FĂŒr mich wĂ€re die höhere Bodenfreiheit interessant. Über wieviel cm ist die Stufe höher ?

@n.t5 - Ist das von dir genannte bistabile Relais (was immer das auch ist ) im Lieferumfang enthalten ? 

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Andere Anleitung bisher nicht. Aber Bilder und Infos in der Facebook Gruppe. FĂŒr die Montage der neuen Version der Alphadynamik-Trittstufe muss kein Loch mehr gebohrt werden.

 

Hallo Thomas,

Die neue Variante der Alphadynamik Trittstufe verschwindet jetzt komplett hinter dem Schweller, analog zur Mercedes Sprinter Variante, somit gewinnt man 100% der Bodenfreiheit, wie ohne Trittstufe.

 

BezĂŒglich dem bistabilen Relais. Dies ist meine Idee, um weiterhin die Ansteuerung der Alphadynamik-Trittstufe (AD) ĂŒber das KFG zu realisieren.

Die Ansteuerung der AD Trittstufe wird ganz einfach ĂŒber geschaltete Masse. Um diese zu schalten, wird einfach das bistabile Relais an die beiden AnsteuerungsausgĂ€nge fĂŒr die Thule Trittstufe angeschlossen und somit die benötigte Masse geschalten. Da es auch eine Variante mit Endabschaltung gibt, wird somit in den Endlagen des Relais kein Strom verbraucht.

 

Soweit die Theorie, bin aber aus zeitlichen GrĂŒnden bisher nicht dazugekommen dies zu testen.

 

Dieses bistabilen Relais werden sehr oft im Modelleisenbahnbereich eigesetzt und dort zu finden.

 

GrĂŒĂŸe

Norman

Link zu diesem Kommentar

Danke Norman. Das liest sich doch gut. Wobei die Einbindung ins KFG schon schön wĂ€re. Bin gespannt, ob deine Lösung funktionieren wird. Also: hau rein ! 😎

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Habe von AlphaDynamik die neueste Anbauanleitung erhalten. Wenn ich das richtig gesehen habe, geht es doch nicht ganz ohne Bohren.

Thomas

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank! Hat das Jemand schon mal verbaut? In der Anbauanleitung wird davon ausgegangen, dass vorher keine vollautomatische Trittstufe verbaut ist. Ich frage mich ob ich den aktuellen Kabelbaum der Trittstufe fĂŒr die Neue verwenden kann.Â đŸ˜”

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wird nicht funktionieren. Die Alphadynamik-Trittstufe zieht zu viel Strom und somit funktioniert dies nicht ĂŒber das KFG. Was man aber machen kann, man nutzt die Ansteuerung der originalen Trittstufe als Schaltsignal fĂŒr ein Relais. 

 

GrĂŒĂŸe

Norman

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    Kaschi Printz stonehope GerriZwei phantomghost bobby79de Bond Gold Lodur Navigar OPAWIT Back_To_Bus Urlaub tholo California_X2 Nullzwozwoeinser Karsten4motion680
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.