Zum Inhalt springen

Stockflecken im Aufstelldach, California Beach BJ 2022


Veronika

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

Nach der „Winterpause“ haben wir in den Osterferien eine böse Überraschung entdeckt. Stockflecken im Aufstelldach auf der Fahrerseite und vorne! Die Ursache ist uns unerklĂ€rlich. Wir haben das Dach im Oktober trocken eingeklappt. Es gibt keine Hinweise auf eine undichte Stelle. Unser Bulli steht in einem Carport. Kennt jemand das Problem? Wir haben VW an geschrieben und warten nun auf eine Antwort


Wie können wir die Flecken behandeln? Gibt es Erfahrungen? Was meint ihr, wie stehen unsere Chancen auf einen Austausch innerhalb der Garantie?

Viele GrĂŒĂŸe

Veronika

Link zu diesem Kommentar

Hallo Veronika
Die Überwinterung im Carport ist optimal. im Oktober war es allerdings noch sehr warm und im schlimmsten Fall wurde auch noch an einem warmen, feuchten Tag das Dach geschlossen zu Überwinterung. Dann sind die Matratzen und alles mit hoher Luftfeuchte gesĂ€ttigt und anfangs Dezember wenn es dann kalt wird ist die Luftfeuchte somit zu hoch. Daher entweder in der KĂ€lte noch mal durch lĂŒften oder eben eine Box mit Entfeuchtetmaterial je nach Gusto aufstellen.

Ich lĂŒfte in der KĂ€lte immer einmal noch durch das war’s dann.

 

Die Garantie wird nicht helfen, das ist wirklich ein Anwender-Fehler . Aber mach doch erst mal ein paar Fotos, je nach schwere Grad bringt man das schon wieder weg . Im T3 Kunststoff-Hoch Dach gab es immer wieder ĂŒbelste Flecken, am Ende hat Chlor alles beseitigt. Dauerhaft. Aber es muss ja nicht gleich der Bad-Chlor-Ebtschimmler sein und auch hier gibt es sanfte Mittel im DM Markt

 

Bild hilft

 

Bestimmt halb so wild. Besten Gruß Benno

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hallo Veronika 

auch wenn’s etwas zu spĂ€t ist dafĂŒr aber mein Tipp 

wenn möglich die Matratzen vor dem Winterschlaf herausnehmen und ich lasse auch die Jalousie offen und lasse den Balg heraushÀngen 

es gibt dazu hier einen Beitrag wie man solche Flecken entfernen kann 

 

vg

wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Vielen herzlichen Dank fĂŒr eure Infos. Wie genau finde ich den Blog zum Stockflecken entfernen? VG Veronika

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Veronika, 

ich habe hier auch keinen entsprechenden Blog gefunden - aber es findet sich viel im Netz zu dem Thema in Zusammenhang mit Zelten. Ich wĂŒrde mild starten, mit einem Zeltreiniger, und sehen, was passiert, bevor ich mit Chlor rangehe. 

 

Einfacher wird es, wenn du eh' einen undichte Zeltbalg hast, dann wird der auf Garantie getauscht. 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Wenn du nur den suchbegriff Stockflecken eingibst kommen einig Ergebnisse und ich erinnere mich das in einem auch Möglichkeit zum reinigen des Balges dabei war. vl guck ich morgen mal wenn ich am pc bin und nicht am Handy 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Veronika,

 

als Reinigungsmittel bei Stockflecken an einem Zeltvordach, hatte sich bei uns vor einigen Jahren handelsĂŒblicher Essigreiniger bewĂ€hrt, den man bei Bedarf auch noch ein wenig mit Wasser verdĂŒnnen kann.

Von chlorhaltigen Reinigern wĂŒrde ich die Finger lassen.

 

Ansonsten stimme ich den Hinweisen von Benno vollumfÀnglich zu. 

 

Gruß - Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen

 

Ich berichte euch mal wie es weitergegangen ist mit unserem Dach đŸ€š

 

Wir haben Bilder von den Flecken bei VW eingeschickt und die haben uns zu unserer VW-Werkstatt vor Ort zum Check geschickt. Ergebnis: Der Ablauf links vorne auf der Fahrerseite war verstopft und deshalb ist die NĂ€sse in den Faltenbalg gelangt. Kostenloser Austausch innerhalb der Garantie.

 

Leider hatte Faltenbalg Nr. 2 dann ziemlich schnell ein Loch, ausserdem haben wir weiterhin

Eintritt von Feuchtigkeit beobachtet (wir dachten, das kommt vom Loch). Es gab einen 3. und einen 4. Faltenbalg, auch der 3.+4. Faltenbalg hatte ein Loch (immer oben bei diesen LĂŒftungsgittern seitlich).

Unser Dach hat auf jeden Fall ein Feuchtigkeitsproblem, das wissen wir, weil wir es jetzt regelmĂ€ĂŸig checken. Mal ist es feucht nach einem Regen, mal nicht....... Und das liegt nicht an den Löchern im Stoff.

 

Jetzt steht unser Bulli in NĂŒrnberg beim HĂ€ndler, wo wir ihn gekauft haben und wird grĂŒndlich durchgecheckt.

Offenbar hat der T6.1 einige Probleme mit dem Aufstelldach und es gibt auch Probleme mit den AblÀufen, das sind wir wohl kein Einzelfall.
Bin gespannt wie das ausgeht.... Im Januar 2025 endet unsere Garantie.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nachdem es wohl ein etwas bekannterer Einbaufehler (oder Werks-Pfusch?) ist, daß die AblaufschlĂ€uche vorne unterhalb der A-SĂ€ule geknickt bzw. super ungeschickt mit Kabelbinder befestigt sind, verlinke ich mal hier

Viel Erfolg beim "AufklĂ€ren" des Freundlichen ... 😉 

Link zu diesem Kommentar

Kleines Update

 

der Höndler hat 4 MÀngel festgestellt und behoben:

1. Ablauf links vorne, Schlauch war geknickt, wurde erneuert

2. Im Dach gibt es Löcher, in den Schrauben sind, war nicht richtig verdichtet 

3. Dach war nicht richtig eingestellt in der Spur

4. Loch im Faltenbalg (das haben wir ja selbst gesehen), Faltenbalg Nr. 5 wurde montiert.

 

Also eher kein Anwendungsfehler 😘. Ich hoffe, das Dach ist jetzt bis auf weiteres dich.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Veronika

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    RicardoPT BusMichu Peter772 Tacama DerKoenig magicrunman Timo2210 Calilover6.1 Zauncamper
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.