Flintbeker Geschrieben 26. Februar 2024 Teilen Geschrieben 26. Februar 2024 Moin, gestern wollte ich Öl nachfüllen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Einfüllsutzen schwarzer „Schleim“ (genaue Konsistenz konnte ich nicht feststellen). Ich wohne ja auch nicht ganz hinter dem Mond und kenne mich etwas mit Motoren aus, das Zeug (sowieso der weiße Schleim) sind die Folgen von Wasser im Öl, bei den Temperaturschwankungen und viel Kurzstrecke nicht ganz unnormal. Allerdings fahre ich keine Kurzstrecke. Wenn wir den Cali bewegen dann eigentlich immer 50km+ am Stück. Und da ist mir diese Menge an Schleim einfach zu viel. Öl selbst sieht normal aus, nicht bräunlich oder so. Kühlwasserstand bleibt auch gleich. Vor unserem Sommertrip muss er sowieso noch zum Freundlichen. Daher habe ich das mit dem Öl Nachfüllen erstmal gelassen, war eigentlich sowieso noch nicht nötig. Was sagt ihr? Zu der Jahreszeit normal, auch so viel oder könnte da ein Problem hinter sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 26. Februar 2024 Teilen Geschrieben 26. Februar 2024 Das ist Standard und dem hochgesetzten Stutzen geschuldet. In diesem verschlossenen Kamin sammelt sich oben der Wasserdampf, Physik. Alternative wäre ein kurzer Einfüllstutzen, aber dann meckern die Kunden, dass sie das Öl Verkleckern beim Einfüllen … und nicht jeder kann und will sich einen Trichter drucken Mein Roter: Kein Kondenswasser, Ölbefüllung ohne Trichter unmöglich. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Es muss schon wirklich Sommer sein, dass gar kein Kondenswasser anfällt. Auch bei Langstrecke. Und wenn es erst einmal aufgestiegen ist, kann es ja nicht mehr weg daher kein Grund zur Beunruhigung. Im PKW Motor ist die Situation anders, dort sitzt die Absaugung der Dämpfe ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Einfüllstutzen, so kann der Wasserdampf zurückgeführt werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tholi Geschrieben 26. Februar 2024 Teilen Geschrieben 26. Februar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin sieht bei meinem exakt genauso aus und das von Anfang an. Ich mach's einfach immer sauber und es ist entsprechend der Ausführung von Benno temperaturabhängig. Hab mich beim ersten Mal ordentlich verjagt, aber ist "Stand der Technik" und nix zum Kopfzerbrechen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uwe Gerd Geschrieben 26. Februar 2024 Teilen Geschrieben 26. Februar 2024 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn der T6.1 nur 10 Prozent der Zuverlässigkeit eines G-Modells mitbringt, bin ich sehr zufrieden. Müssen nun nur noch 30 Jahre abwarten… Bearbeitet 26. Februar 2024 von Uwe Gerd … Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ozeaner Geschrieben 26. Februar 2024 Teilen Geschrieben 26. Februar 2024 Das Thema mit der Pampe im Öleinfüllstutzen kommt immer wieder mal hoch. Grüsse Ozeaner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 26. Februar 2024 Teilen Geschrieben 26. Februar 2024 … Hallo Aber: Nur wenn man nachsieht, fahre alle 15.000 zum 😄 zum Wechsel, habe keinen Grund den Deckel zu öffnen . 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.