Zum Inhalt springen

Neue Arbeitsplatte in der GC600 Küche


RheingauSascha

Empfohlene Beiträge

Hallo,

inspiriert vom tollen Umbau von @RheingauSascha habe ich ebenfalls Bambus für unseren GC600 Küchen-Umbau verwendet. 
Vielen Dank auch allen Protagonisten für die Tips zum Ausbau der Arbeitsplatte. 

 

Unsere Platte ließ sich nach Abschrauben der Möbelwinkel und beherzten abrupfen der hinteren Zierleiste einfach nach oben abziehen; d.h. die Holzdübel blieben unversehrt und wurden für den Einbau der neuen Platte wieder verwendet.


Ziel des Umbaus war, eine möglichst große bündige Arbeitsfläche zu schaffen kombiniert mit dem Einbau eines kleinen Einzel-Induktionskochfeldes. Wir haben inzwischen eine 320 AH LFP verbaut und unser Victron EasyPlus compact Kombigerät hat am Ausgang eine Dauerleistung von ca. 1.300 Watt. 

 

Das Spülbecken musste also in die Arbeitsplatte eingelassen werden und dann noch im verfügbaren Raum unterkommen. Nach einiger Suche haben wir das u.g. "Vanlife" Becken gefunden, das flach genug ist und genau zwischen großer Schublade und hinterer Wand des Küchenblocks passt.

 

Wir kochen sehr wenig im Camper. Tests mit dem 900 Watt APS Kochfeld verliefen erfolgreich. Nudeln mit Souce für 2 Personen in ca. 15 - 20 Minuten; reicht uns vollkommen.
Das Bedienfeld kam an der Klappe für den Zugang zum (nun ausgebauten) Gasumschaltventil unter.

 

Die Abdeckung der Spüle kann auch als Schneidebrett o.ä. genutzt werden.

Die Bambusplatte ist Standardware aus dem Baumarkt; im wesentlichen bearbeitet mit Stichsäge und Oberfräse (die Originalplatte dient als Kopierschablone). Bisschen Erfahrung ist hilfreich; war aber auch mein erstes Projekt dieser Art. 

 

 

Kleine Restarbeiten stehen aus (weiße Abschlußleiste wird noch durch Bambusleiste ersetzt etc.)


Teileliste:

 

Spüle

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Wasserhahn

 

 

Kochfeld

 


Viele Grüße

ufo61

 


You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Toll geworden, Glückwunsch!

 

Wäre es noch möglich den Ausschnitt der Spüle als Schneidebrett und Deckel für die Spüle zu verwenden?

Dann wäre die Optik durchgehend.

Oder ist Bambus zu weich als Schneidebrett?

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Andre,

 

Ja, so ist es gedacht.  Oberseite Brettchen = Deckel und Unterseite = Schneidebrett. 

So kann man auch auf der Spüle schnibbeln...

 

Das Material ist dunkleres karbonisiertes Bambusholz. Ich hatte in der Stärke nix im hellen Ton bei der Hand. Schneidebrett aus 27 mm Arbeitsplatte fand ich sehr schwer und etwas unpraktisch für die kleine Küche.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

@ufo61 Wurde die markierte Dichtleiste ersetzt oder wieder übernommen?

 

Wenn ja, hast du eine Bezugsquelle?


Besten Dank!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo,

 

die Dichtleiste habe ich übernommen.

 

VG

 

Link zu diesem Kommentar

sehr schöne Sache!

 

Hätte man eine Dieselheizung, könnte man die Gasflaschen komplett eliminieren...was ein traum!

 

Wie ist das mit dem Stromverbrauch bei Elektroplatten (induktion)?

Der muss doch abartig hoch sein?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Dusty,

 

Dieselheizung haben wir. Der Schrank für die Gasflaschen wird noch umgewidmet.

 

Der Wechselrichter zieht bei Volllast des Induktionsfelds  87 A aus der Batterie. 1 Liter kaltes Wasser benötigt  ca. 9 Minuten bis zum Kochen; kommt auch noch auf die Effizienz des Topfes an. Wir verwenden ein ganz günstiges Camping Kochset.

 

Mein "Testessen":

1L Wasser reicht für 2 Portionen Nudeln, auch wenn der Sternekoch mehr Wasser empfiehlt. Nach Aufkochen Platte stark runterregeln, Nudeln rein (5-10 Minuten) und zum Schluss Pesto etc. o.ä. einrühren.

Das hat ca. 20 Ah verbraucht, ca. 6% unserer LFP Kapazität.

 

Heißes Wasser für Tee oder Instant-Gerichte machen wir mit einem kleinen Wasserkocher. Der ist noch etwas effizienter.

 

 

Viele Grüße

ufo61

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Ich bin auch gerade am umbau der Küche.

Mich würde mal interessieren wie gut oder schlecht die geklebte Blende von dem Auszug (über Kühlschrank) abgeht?

Das wo ihr das Brett eingebaut habt (auf den Foto) und die Org Blende wieder vor geklebt habt.

Und welchen Kleber habt ihr genommen dazu?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... kann ich leider nix zu sagen, da ich das Auszugbrett nicht verändert habe (habe nur die Stopper weiter hinten platziert, damit es weiter ausgezogen werden kann).  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey @ufo61,

richtig schick geworden. Gefällt mir sehr sehr gut.  Ich liebe es ja, wenn man ne Idee hat, sich mit etwas Hilfe (z.B. hier aus dem Caliboard), dann einfach ranmacht und so einen Umbau zaubert. Wirklich cool. Ich mag es.

 

Ich kann zumindest sagen, dass nachdem jetzt ein paar Monate vergangen sind, es die beste Idee war, diesen Umbau zu starten. ich bereue es bis heute nicht. Es funktioniert noch alles und wir sind happy. Auch der einflammige Gaskocher passt super. Wir haben gesagt, dass jedes Mal wenn uns ne 2. Flamme fehlen würde, wir einen Schnaps trinken...ich glaube es gab erst 2 Schnäpse 🤣 Und wir kochen echt viel darauf.

 

Viel Spaß mit der neuen Küche. Mir persönlich gefällt die eingelassene Spüle ziemlich gut. Auch die Idee mit dem Brett drüber bringt echt ne Menge an Platz. Es gibt immer was neues zu entdecken.

 

Beste Grüße

Sascha


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn ich das mal auf etwas mehr kochen umrechne, ist der Verbrauch aber richtig hoch.

Kartoffeln und Karotten in Scheiben 10 Minuten vorkochen, dann Omnia 5 Minuten volle Power und 40 Minuten auf kleiner Flamme, da sind dann mal locker 60 AH durch. Das für ein einfaches Nachtessen.

Wenn dann zum Frühstück noch Eier, Speck, etwas Wurst gebraten wird, sind wir bei 80 Ah pro Tag nur für den Herd, dazu kommen die anderen Verbraucher. Klar kann man sich mit 300 AH oder noch mehr ausstatten, das ist aber nicht jedermanns Ziel und die verbrauchten AH müssen ja auch wieder geladen werden. Weder preislich noch vom Gewicht her ist das wirklich interessant. Im Vergleich dazu, reicht mir eine 5 KG Gasflasche nur fürs Kochen Monate wenn nicht Jahre. Aktuell sind während 64 Reisetagen gerade mal 1.2 kg Gas verbraucht worden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Respekt!

1.2 kg x 14 kWh / kg Energiegehalt / 64 Tage = 260 Wh pro Tag .... entspricht 260 Wh / 13 V LFP Spannung = 20 Ah LFP Verbrauch pro Tag ... da Gaskocher etwa doppelt soviel Energie verbrauchen wie Induktionsfelder (man heizt ja in großen Teilen die Umgebung) entspricht das 10 AH LFP Induktion / Tag ... das schafft auch locker das Solarpanel ...

da ist wohl die Küche an vielen Tagen kalt geblieben 😉

 

Wie auch immer:

Wer wirklich viel kocht, für den ist Gas vermutlich die bessere Lösung. Wir haben pro Saison weniger als 450 g verbraucht und freuen uns jetzt über den super praktischen Küchenblock und den zusätzlichen Stauraum, gasfreies Fahrzeug, etc. ... 

 

In diesem Sinne ... weiterhin Gute Reise   

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nicht zwingend, aber man man kann auch anders effizient kochen. Kaffee kommt aus der Nespresso, Eier vom Eierkocher, einiges aus dem Thermomix und für Wasser heiss machen, kommt die Kaffeekanne aus Schweden zum Einsatz. Jeder setzt die Prioritätenanders. Induktion ist meine letzte Wahl.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die frage war auch für den themenersteller Sascha gedacht, der das Brett auch gegen ein anderes getauscht hat und die Abdeckblende wieder drauf gemacht hat

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

kannst meine haben wenn du noch eine suchst

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 339 Mitgliedern gesehen

    Martinnn Geraldinho Ekki-Hamburg Bordeaux33 Macsilk Jonapot Kai184 flxds n.t5 GreatB SpeedyDresden ThomasR katinder Jerawi AlexCali600 VWFan Hexemer Elba1997 ennortr Kleber gueldner69 bustrip ALFornia Deichkoenig AndreGC680 kuestensturm golf62 aderci WuRie T4-Diebstahl GCharly radrenner Fourmotion Steffmuc Lentz 4cheers nick0297jan _FKO Obersulm callilui Emmental GC-Freund Flanders Back_To_Bus Tobbe DaniB77 Rainer1980 Berfuc MIKWI lemuba Mainline Moasta BuDa Semmel200 Tiffi79 stewe FrankScherer fritzmchn Bobby59 Globe HungrySailfish magicrunman Mifoss20 S8-Stefan CaliUli colinoczech Bo1848 thstorm Petra56 larsz Robbsi Troutrunner SvenW breuermo Matteo001 norull@freenet.de Armiin GCSix RonnyGC Busfahrer03 GG430 gervais FranziskaMaria Dusty mo.wgnr CeesDJNG RoteSocke HtotheD BMatze Monstercali Hummel2 Eges TDE-Udo Charlemagne Dexter m.c.krohn martin12345 Fabian500 CamperJJ Nullzwozwoeinser +239 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.