Zum Inhalt springen

Falsch getankt


flocim

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe das Teil vor Jahren bei einem MB-Händler erworben, nachdem ich meine E-Klasse falsch betankt habe. Das war ein Theater! 

Der Benzinfüllstutzen lässt sich nicht mehr in den Tank einführen. Er verharkt sich in den vorstehenden Nasen.

Der Dieselfüllstutzen (verbleibt auf den 'Tank' / muss nicht entfernt werden) lässt sich problemlos einführen. 

Liebe Grüsse

Pierre

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Besten Dank für den Hinweis! Bereits bestellt.

Warum sind eigentlich die Fahrzeuge nicht ab Fabrik vor Fehlbetankung geschützt? 

 

Beste Grüsse, nemo

Link zu diesem Kommentar

kostet Geld 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... oder spart Geld ... 😉 ...je nachdem.

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate später...

So!!! Auch mir ist ES (🤮) passiert - vergangenen Freitag habe ich an einer "Kombisäule" zum E-10-Zapfhahn gegriffen und den Tank (80 l Inhalt) mit etwa 35 l E-10-Super komplett gefüllt.

Da ich dies nicht gemerkt hatte, habe ich mit meiner NovoFleet-Card bezahlt und bin losgefahren. Anfangs hatte ich etwas Düsen-Nageln und ruckliges Fahrverhalten bemerkt, mir jedoch Nichts dabei gedacht und etwa 65 bis 70 KM Wegstrecke zurückgelegt. Ab dem 20. KM nach Tanken lief die Maschine wieder rund und ohne weitere Symptome.

Zu Hause allerdings kam ich ins Grübeln ob der wahrgenommenen Störungen und ich rief die Tankstelle an und bat den Zahlungsverlauf anhand meiner Kartennummer zu überprüfen. Die Fehlbetankung wurde mir sofort bestätigt.

Unverzüglich rief ich beim örtlichen Freundlichen an (Stammwerkstatt seit über 40 Jahren), der mir riet, den Calli auf keinen Fall wieder in Betrieb zu setzen. 

Ich ließ das gute Stück einschleppen, es wurde der Tank entleert, der Filter gereinigt und die Einspritzanlage mit Diesel gespült.

Die anschließende Probefahrt durch die Werkstatt verlief unauffällig, sodass ich unseren Calli ohne Folgereparaturen zurück bekam.

Trotzdem: Einschleppen 120,-€, Entsorgung der Brühe 285,-€, Arbeiten ca. 200,-€ und neue Tankladung - teurer Spaß!

Heute habe ich bei KW-Systems den Fehlbetankungsschutz (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) bestellt - nie wieder möchte ich dies Erlebnis genießen!

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Leider darf ich mich jetzt auch hier einreihen. Nach 30 Jahren Fahrerlaubnis für´s Kfz ist mir gerade im Urlaub in Großbritannien die 1. Fehlbetankung passiert. Als die Tankfüllung noch für 50km reichte, hatte ich mit E10 vollgetankt und bin dann 150m zum Supermarkt weitergefahren. Die Fahrt war unauffällig. Nach dem Einkauf (halbe Stunde) wollte der Motor nicht anspringen. Erst dachte ich, die Batterie schwächelt. Nach dem 3. Zündversuch schwante mir nichts gutes und mir fiel ein, was ich da wohl getankt haben muss. 

 

Hab dann bei der Tankstelle einen Tipp für ein örtliches Unternehmen für Fehlbetankunghilfe bekommen. Der Servicetechniker hat den Tank in ca. 1h leergepumpt, den letzten Rest aus der Krafstoffzufuhr (Leitung nahe Motor getrennt) auch noch abgepumpt, dann mit mehreren Startversuchen wohl die Einspritzung noch leergepumpt. Danach Kraftstoffzufuhr wieder verbunden, 10l Diesel in den Tank gefüllt und mit irgendeinem Spray die Zündung (?) unterstützt. Nach dem 3. Startversuch lief der Motor wieder und ich konnte nochmals den Tank mit Diesel volltanken. Während der Weiterreise noch Sorgenfalten bekommen, ob der Motor vielleicht noch mehr Schaden abgekommen hat. Laut dem Servicetechniker wird der Motor das Malheur unbeschadet überleben. Wenn ich die Beiträge hier so durchlese, überlege ich, ob ich zuhause den Krafstofffilter zwecks Check auf Späne austauschen lasse. Oder ist das in meinem Fall nicht nötig, da ich ja eigentlich kaum Strecke gefahren bin und der Motor nach grob 2 Stunden (Service + Wartezeit bis der Service da war) wieder frei von E10 war? Gekostet hat der Service in UK übrigens 150 Pfund, was aktuell ca. 180€ sind. Außerdem vielleicht noch vorsorglich ADAC Plus Mitgliedschaft abschließen, falls es doch noch zu einer weiteren Panne deswegen kommt....

Bearbeitet von floville77
Kleinere Korrekturen
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 38 Mitgliedern gesehen

    oceanfrank Slow-Fox thomasvo velomox Heizfeiz Guggerl wgrf floville77 Radkäppchen AlexClimber LarsTC Greekfan Atze AP2020 p.eter radlrob autostart koerby84 nemo surging limo3000 JoSp ttbs plonguel WilliBrink jrohh reiseduo tommasini DonPellegrino Perokelen Q-Biker mitgenuss Thosch KH64 Schimmic Frankie72 ghostdex T6-4WD
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.