Zum Inhalt springen

Falsch getankt


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Community,

heute ist mir etwas passiert, was nie hĂ€tte passieren dĂŒrfen... Ich habe falsch getankt. Letztendlich folgende Situation: Ca. 8 Liter Diesel befanden sich im Tank, ich habe 5,29 Liter Super Benzin getankt, es bemerkt und Pistole rausgezogen. Tankstellenfrau gefragt, sie meinte, dass das nicht so schlimm sei bei der geringen Menge. Ich soll Diesel volltanken und dann weiterfahren. Naja, habe ich gemacht, nun befinden sich ca. 5 Liter Benzin und ca. 75 Liter Diesel im Tank und ich bin bereits 40km gefahren. Habe mit mehreren Experten telefoniert und vorhin auf einen Tipp hin 400ml Zweitakt-Öl in den Tank gekippt, um die Schmiere zu erhalten. Jetzt werde ich alle 200km mit Diesel auffĂŒllen und nach insgesamt 1000km den Kraftstofffilter wechseln lassen, um zu schauen, ob sich SpĂ€ne erkennen lassen.

Dass die ganze Aktion sau dumm war steht außer Frage. Aber trotzdem meine Frage: Was wĂŒrdet ihr in meiner Situation tun??? Bzw. hatte irgendjemand einen Ă€hnlichen Fall???

Ich bedanke mich jetzt schon fĂŒr konstruktive VorschlĂ€ge.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Flo

 

T6.1 Calofornia Beach, Modelljahr 2021, 110kW

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Ich denke du hast alles richtig gemacht. Die 5 Liter Benzin auf 75 Liter Diesel dĂŒrfte kein Problem sein. 
FrĂŒher, so vor 30 Jahren, hat man so seinen Sommerdiesel Winterfest gemacht.

Das mit dem 2Taktöl kannst du machen, dann aber sehr sparsam. Irgendwo gibt es BeitrÀge dazu.

 

Link zu diesem Kommentar

 

Hallo Flo!

Der ADAC meint dazu folgendes:

 

"Benzin statt Diesel getankt?

Wenn Sie weder Motor noch ZĂŒndung gestartet haben, genĂŒgt unter UmstĂ€nden das Abpumpen des Benzin-Diesel-Gemisches aus dem Tank. Ist der Motor jedoch schon gelaufen, kann ein Austausch des gesamten Einspritzsystems einschließlich Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank erforderlich sein. Das kann mehrere Tausend Euro kosten.

Die Reparatur ist zwingend erforderlich, wenn sich bereits SpÀne im Kraftstoffsystem gebildet haben. Denn selbst wenn der Motor noch lÀuft, haben die Teile der Hochdruck-Einspritzanlage bereits Schaden genommen, weil Benzin sofort den dringend benötigten Diesel-Schmierfilm abwischt. Dies zeigt sich danach oft durch einen Pumpen-Totalschaden. Weit verbreitet ist der Irrglaube, etwas Benzin im Diesel schade nicht, vor allem im Winter. Das gilt heute nicht mehr.

Handelt es sich hingegen um ein Àlteres Dieselfahrzeug (Wirbel- oder Vorkammer-Diesel, nicht Direkteinspritzer), so sind einige wenige Liter Benzin zusammen mit einer Diesel-Restmenge meist nicht schÀdlich."

(

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich wĂŒnsche Dir herzlich, dass die von Dir gewĂ€hlte Methode funktioniert! Mit etwa 2 l - Fehltankung habe ich es auch so Ă€hnlich probiert, und es ist kein Schaden eingetreten. Ich bin niedrigtourig gefahren und habe immer wieder Hochleistungsdiesel nachgefĂŒllt. Öl habe ich nicht eingemischt. Ich habe die ganze Zeit Herzklopfen gehabt, habe geglaubt, mit einem Moment der Unachtsamkeit etliche Tausender in den Sand gesetzt zu haben. Seitdem passe ich auf wie ein Luchs!

 

Viel GlĂŒck! calicalli

Link zu diesem Kommentar

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Motorelektronik recht sensibel ist. Bei mir haben 30 Liter beim 80 Liter Tank gereicht (unverschuldet, es kam kein Diesel aus dem Dieselzapfhahn), um 200 m nach der Tankstelle fĂŒr ein Lichtkonzert inkl. Notlauf auf der Autobahn zu sorgen. Letztendlich kann dir keiner eine Garantie geben. Sehe bei der Vorgehensweise aber kein großes Risiko. Bei mir wurde die komplette Einspritzanlage, die Zuleitungen und der Tank ausgebaut und gespĂŒlt sowie der Kraftstofffilter getauscht. Laut meinem Servicepartner schreibt VW aber wohl vor, die komplette Einspritzanlage inklusive Hochdruckpumpe zu tauschen, sobald einmal der Motor mit falschem Kraftstoff lief. Hat der VW Servicepartner in Italien wohl anders gesehen. Bin seitdem 14tkm gefahren und hatte bisher keine Probleme, hoffentlich bleibt das so. 

Bearbeitet von ghostdex
Link zu diesem Kommentar

Ist mir vor Jahren mal bei einem T5 Biturbo passiert, waren etwa 8 Liter. Anschließend mit Diesel voll getankt und normal gefahren,  das Auto hat keine Probleme gemacht.

Link zu diesem Kommentar

Wenn Du sicher gehen willst abpumpen und neuen Diesel auffĂŒllen.

Die aktuellen Dieselmotoren sind sensibeler wie die T 5 oder das die ollen T4 Triebwerke. 
Das o. a. Vorgehen von Dedetto habe ich bis zum T 4 durchgefĂŒhrt, aber nie bei einem Turbo. 
 

Link zu diesem Kommentar

Passiert nix. Hat er ja schon bemerkt, dem Turbo ist es eh egal,  wenn ist Commonrailpumpe gefÀhrdet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau so isses.........

Link zu diesem Kommentar

Ich hÀtte den Motor nicht gestartet und den ADAC gerufen.
Nimm es mir nicht ĂŒbel, aber ich hĂ€tte kein Vertrauen in die Aussage einer Tankstellenmitarbeiterin, es sei denn, ich wĂŒsste, dass sie wirklich vom Fach ist und Ahnung hat. Haben die meisten Damen und Herren an der Tanke aber meist nicht, weil es oft Aushilfen etc. sind, aber keine Kfz.-Fachleute.
Der nĂ€chste "Experte" erzĂ€hlt dann die Nummer mit dem Zweitakt-Öl und der Dritte? Und der Vierte?... HĂ€tte  man so eine Aussage vom persönlich bekannten Experten auch schriftlich bekommen?

Bei den Kosten, den so ein Motorschaden nach sich ziehen kann, wĂ€re ich da mehr als vorsichtig. OK. Das Abpumpen und ggf. der Austausch von Komponenten in der Fachwerkstatt kostet dann am Ende natĂŒrlich auch Geld, aber mit Sicherheit nicht soviel, als wenn am Ende schlimmsten Falls der Motor platt ist, weil man sich am Ende erstmal auf ein "könnte so funktionieren" verlassen hat.

Link zu diesem Kommentar

Ist mir leider eines spÀten Abends auch passiert. 
Motor nicht mehr starten. California per Lastwagen zu einer VW-Werkstatt transportieren lassen, Tank leer saugen, Kraftstoffleitungen ausblasen und Dieselfilter ersetzen.

Die modernen Hochdruckeinspritzpumpen sind viel zu heikel, um hier ein Risiko einzugehen in der Höhe von mehreren tausend Euros.

 

Gruss, nemo

Link zu diesem Kommentar

Hallo Flo,

 

habe vor Jahren im Urlaub auch mal ca. 5l Super in den 70l Tank gefĂŒllt. Danach mit Diesel voll getankt, normal weiter gefahren und seit dem ca. 40tkm problemlos gefahren. 
Ist natĂŒrlich keine Garantie


Ich drĂŒcke dir die Daumen!

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Matthias 

Link zu diesem Kommentar

Ich denke nicht, dass du Probleme bekommen wirst. Die Zugabe von 2TÖl zum Ausgleich der SchmierfĂ€higkeit war gut. Premium-Diesel nachzutanken bringt nichts. Durch den Biodiesel-Anteil ist die SchmierfĂ€higkeit eher beim normalem Diesel besser. Beim Premium-Diesel werden dafĂŒr Additive zugegeben und das natĂŒrlich nur so viel wie unbedingt nötig.

Das Fahrzeug jetzt noch abzupumpen und zu spĂŒlen halte ich fĂŒr sinnlos. Wenn, dann hĂ€tte das sofort passieren mĂŒssen.

Ich wĂŒrde mit normalem Diesel weiter verdĂŒnnen und auch weiterhin 2TÖl 1/200 zugegeben.

Link zu diesem Kommentar

Zum GlĂŒck sind sich alle einig - Ironie off. Ich hoffe der gewĂ€hlte Weg fĂŒhrt zu keinen Folgekosten.

Da mir das auch schon passiert ist, habe ich in den FĂŒllstutzen einen Einsatz geschraubt, der verhindert, dass ich Benzin tanke. Der Einsatz verschliesst den Tank mittels einer Klappe.

LG Ampeterli, der schon einige Male froh um das war.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wo bekommt man sowas? Und wie funktioniert das? Kannst Du Diesel bei aufgeschraubtem Einsatz noch tanken, oder musst Du das Teil dafĂŒr erst entfernen?

Gruß calicalli

Link zu diesem Kommentar

Das Teil nennt sich Diesel Fehlbetankungsschutz.

Es passt nur die Dieselzapfpistole rein.

Der Fehlbetankungsschutz wird anstelle des Tankdeckels montiert verbleibt dort.

BMW z.B. hat den Schutz in etwas anderer Form schon seid Jahren in Dieselfahrzeugen verbaut.

Das Teil gibt es von verschiedenen Anbietern und AusfĂŒhrungen z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Wrenchturner jens.c Mathis
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.