Almroad Geschrieben 1. Oktober 2023 Online Teilen Geschrieben 1. Oktober 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, warum willst du die Scheibe austauschen? Das Problem, wenn man es so sehen will, ist damit nicht behoben. Dafür müsste einmal das kompl. Armaturenbrett getauscht werden, wenn es denn überhaupt etwas bringt. Wir haben es hin und wieder auch bei unserem T6, aber darum gleich irgendetwas tauschen? Scheibe mit Glasreiniger reinigen und gut ist. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
rigmor Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Dirk, naja, von "wollen" kann erstmal nicht die Rede sein... es war die Frage ob das die Lösung wäre. So wie ich den Diskussionsverlauf und die unterschiedlichen Meinungen hier im Forum allerdings lese ist nicht zu 100% klar ob das Problem jetzt das Armaturenbrett oder die Frontscheibe ist. => Wäre das Armaturenbrett ein anderes - würden vielleicht die besagten Ausdünstungen aufhören wobei schon die Frage im Raum steht, ob nicht ein anderes (baugleiches) Teil nicht auch mit der Zeit ausdünstet... => Würde man die Scheibe austauschen und wäre das Thema tatsächlich die Verunreinigung auf der Scheibe würde das vielleicht aufhören, wobei auch da das Risiko besteht, dass die neue Scheibe auch nicht zu 100% sauber ist und dann könnten die "Flecken" möglicherweise wieder an einer anderen Stelle auftreten... Also alles in allem keine klare Lösung erkennbar außer eben temporär immer die Putzlappen anzulegen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 10. Oktober 2023 Online Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 Moin @rigmor was soll ab der Scheibe sein? Die ist aus Glas, und da kommt es zu keinem Fogging seitens der Scheibe. Was das Fogging angeht, gibt es genug Lesestoff im Internet. Und es ist dort immer die Rede vom Kunststoff, wo irgendetwas Austritt was nicht soll und eigentlich nicht da drinnen sein soll. (frag mich jetzt nicht welche Chemische Substanz das ist). Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
rigmor Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Dirk, Zum Begriff Fogging findet man einiges im www, ja, aber meißt nur im Außenbereich und dann oftmals bspw. auf den Scheinwerferteilen... Das "Fogging" das eher auf meinen Fall zutrifft wird hier ganz gut beschrieben, wobei explizit vom Innenraum die Rede ist: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Das halt im automotive-Bereich viel ausdünstet (egal ob das so sein soll oder nicht, oder ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt...) ist halt so... das können wir nicht ändern... Was auf der Scheibe sein soll? Naja, also laut dem Threadverlauf könnte sich irgendwas (minimale Kleberückstände, o.ä.) auf der Scheibe befinden, was eben nur partiell in dem Bereich ist, in dem sich der "Fog" gebildet hat und durch die Ausdünstungen kommt es dann zu einer Reaktion, die diese Vernebelung auslöst... Ohne vom Fach zu sein klingt mir das ansatzweise noch am plausibelsten... Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 10. Oktober 2023 Online Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 Moin, eher nicht. Denn wenn Kleberückstände oder sonstiges dort wären, müsste es beim durchschauen zu einer optischen Verzerrung kommen. Denn Rückstände so aufzubringen das die optisch nicht wahrnehmbar sind, ist schon äußerst schwierig. Zumal die Scheiben nach der Produktion daraufhin getestet werden. Bei unserem Bulli treten sie auch nicht immer an der selben Stelle auf. Einfach so hinnehmen und evtl. auftretende Rückstände als Grund zur Reinigung der Scheibe nehmen😉. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 10. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 Hallo ich bleibe dabei, polieren schafft Klarheit in wahrsten Wortsinn, so oder so Gruss BR Zitieren Link zu diesem Kommentar
rigmor Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du schreibst, dass Du auch ähnliche Beobachtungen bei deinem Bulli hast?! Was heißt das genau bzw. wie äußert sich das bei Dir? Was ist dann Deine Theorie zu diesem, ich nenne es mal "Phänomen" ? => Wenn das Armaturenbrett ausdünstet (was ansatzweise plausibel klingt und was es vermutlich wohl als ganzes überall tut) warum gibt es dann dieses Fogging nur in diesem Bereich und nicht auf der ganzen Scheibe? => Wenn man mit Glasreiniger drüberwischt geht der "Fleck" temporär weg. Nach Rücksprache mit dem Autohaus versuchen wir nochmal die Oberfläche professionell zu reinigen... mal sehen was das Ergebnis bringt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 10. Oktober 2023 Online Teilen Geschrieben 10. Oktober 2023 Moin, das wir ab und zu, eher selten, und auch nur wenn es sehr sonnig ist und diese auf das Armaturenbrett scheint. Evtl. liegt es ja daran das es dort auftritt wo z.B. die Materialstärke sich ändert, bzw. ein anderes Material eingesetzt wird. Und diese könnte dann evtl. so reagieren das es zu den Streifen kommt. Eine Reinigung ist ganz einfach mit Glasreiniger zu erledigen. Was das Polieren angeht, weiss nicht ob man es ohne Schlieren bzw. Hologrammen hinbekommt. Und wenn du diese erstmal hast und sie dich stören, dann viel Spaß bei der Beseitigung. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.