DonPellegrino Geschrieben 24. September 2023 Teilen Geschrieben 24. September 2023 Hallo in die Runde, seit einiger Zeit erlebe ich folgendes Phänomen bei meinem Fahrzeug: Ich stelle den Motor mit dem Zündschlüssel ab und ziehe daraufhin den Schlüssel aus dem Schloss (am Lenkrad). Üblicherweise höre ich dabei so ein "Ratsch"-Geräusch und am Ende, wenn der Schlüssel das Schloss verlässt ein deutliches "Klack". Manchesmal allerdings kann ich den Schlüssel wie ein Messer aus der warmen Butter ziehen, kein Geräusch und auch kein Klack. Kann es sein, daß dann noch diverse Systeme im Cali aktiviert bleiben, da dieser denkt, der Schlüssel steckt noch? Ein paarmal den Schlüssel rein und raus behebt dann das Problem. Bei der Haustür würde ich etwas nachölen, aber am Zündschloss traue ich mich das nicht. Kennt jemand das Problem, oder kennt jemand das Systemverhalten bei eingestecktem Zündschlüssel nach Motorstop? Wird bestimmt schwierig, das in der Werkstatt zu demonstrieren (Vorführeffekt). Viele liebe Grüße, Pedro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 25. September 2023 Teilen Geschrieben 25. September 2023 Hallo Pedro, ob es funktioniert oder nicht, kannst du auf diverse Arten testen. Wenn der Schlüssel abgezogen wird, sollte das Radio ausgehen und das Lenkradschloss einrasten, wenn das Lenkrad gedreht wird. Dein Cali ist so neu, damit würde ich in die Werkstatt. Wenn er älter wäre, wäre der Klassiker ein Sprühöl à la WD40, als Ingenieur lernt man, dass das hilft, wenn sich nichts bewegt, obwohl es soll. Als Gegenpart des Panzertapes für den umgekehrten Fall. Vielleicht versuchsweise nur den Schlüssel einsprühen (gut geschützt, das Zeug soll sich nicht im Bus verteilen) und ein paar Mal damit ins Schloss, drehen, wieder raus. Wenn das nicht hilft: kurzer Stoß ins Schloss. Vermutlich macht der Freundliche das auch so. Viele Grüße, Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 25. September 2023 Teilen Geschrieben 25. September 2023 Guten Abend Schrauber-Deo „WD40“ bitte in keine Schlösser. Selbst verklebte Plättchen kleben dann bald noch mehr. -> Graphit Pulver / Bleistiftmine raspeln ist das Mittel für die Feinmechanik alle Schlösser. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieselschnüffler Geschrieben 26. September 2023 Teilen Geschrieben 26. September 2023 Oder sowas You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 26. September 2023 Teilen Geschrieben 26. September 2023 Es gibt z. B. von Ballustol spezielles Spray für Zylinderschlösser. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DonPellegrino Geschrieben 26. September 2023 Autor Teilen Geschrieben 26. September 2023 Vielen Dank für die Tipps! 🙂 Das mit dem Radio ist ne gute Idee. Da ich es selten nutze, habe ich nicht daran gedacht. Leider tritt der Fehler nur äußerst sporadisch auf, sodass ich ihn beim freundlichen wahrscheinlich nicht reproduzieren kann. Beim Thema Schlösser ölen oder nicht tendiere ich auch eher zur trockenen (Graphit) Variante, es sei denn, sie wurden schonmal geölt oder mit WD40 behandelt, bzw. werden öfters nass. Werde weiter berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 26. September 2023 Teilen Geschrieben 26. September 2023 Wenn 40 ist ein Reinigungsmittel, kein dauerhaftes Schmiermittel. Graphit gibt es als Spray oder fertiges Pulver. Mit Bleustift wäre ich bei filigranen Schlössern vorsichtig, die Minen sind aus gepresstem Staub und Bindemitteln. Bleistifte gibt es mit breiter Qualitätˋs Streuung….- von Ikea bis z. B. Faber Castell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Endamt Geschrieben 26. September 2023 Teilen Geschrieben 26. September 2023 Ersetze WD40 durch Graphitspray... You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 27. September 2023 Teilen Geschrieben 27. September 2023 Das ist exakt das Diagramm, das ich im Kopf hatte. Gebe euch Recht - Danke für die Tipps! - dass das WD40 nicht in Schlösser sollte. Normalerweise arbeite ich bevorzugt mit Ballistol und Pinsel. Was haltet ihr, wenn man ultrapenibel mit Tüchern abschirmt, klar, von Silikonspray? Das sollte auch nicht harzen, wie Ballistol. Viele Grüße, Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.