Zum Inhalt springen

Kathrein SAT-Anlage / Cap Konverter V2 update mit USB-Stick funktioniert nicht


Bullifeeling

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

habe mir von Kathrein einen WLAN-Stick UFZ 132 zugelegt u. möchte ihn in Betrieb nehmen.

Leider muss erst ein Firmware update auf den Cap Konverter.

Der updateversuch mit der neuen Kathrein-Datei V2 schlÀgt leider immer wieder fehl, LED blinkt rot und signalisiert fehlerhafte update-Datei.

Die richtige Datei V2 habe ich aber auf dem zuvor gespeicherten USB-Stick drauf.

Weiß jemand, ob wĂ€hrend des update-Vorgang evtl. der Stecker zur externen VW-Controlunit rausgezogen werden muss ?

Angeblich gibt es von Kathrein auch einen mitgelieferten externen Taster/Kontrollampe, welcher in die Buchse Controlunit eingesteckt werden kann...

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Harald

Bearbeitet von Bullifeeling
Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Harald, habe die Prozedur mit dem Firmware auch schon durchgefĂŒhrt.  Wichtig ist, du musst genau nach Vorgabe der Bedienungsanleitung vorgehen, ansonsten kann es zum Abbruch kommen. Eventuell auch mal einen anderen USB Stick verwenden.

Das sollte auch mit angeschlossenen Cap Konverter funktionieren, kannst diesen aber mal abziehen und dann noch mal probieren.

 

Hier nochmal die Anleitung fĂŒr das Firmware Update des CAP-Konverter:

✔ Es ist ein FAT32-formatierter USB-Stick vorhanden.

1. Auf dem USB-Stick den Ordner kathrein mit dem Unterordner capconverter erstellen.

2. Datei CAP650-Vq.xx_Bxx.bin mit der aktuellen Software herunterladen.

3. Datei CAP650-Vq.xx_Bxx.bin auf dem USB-Stick im Unterordner capconverter speichern.

4. USB-Stick am CAP-Konverter anstecken.

5. CAP-Konverter ĂŒber den Netzschalter ausschalten.

6. Taster drĂŒcken und gleichzeitig den CAP-Konverter ĂŒber den Netzschalter wieder einschalten.

➯ Die Software wird automatisch beim Start des CAP-Konverters geladen. Der LED-Status zeigt

an, ob die Software erfolgreich geladen wurde oder ob ein Problem aufgetreten ist, siehe LED-

Statusanzeige.

 

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norman,

 

vielen lieben Dank fĂŒr Deine schnelle Hilfe !

Mein Cap Konverter war doch nicht Version V2 sondern noch die V1.

ich habe nun ein aktuelles update auf die V1 Version gemacht (V5.22) und alles funktioniert bestens.

Auf dem Ipad u. iphone lĂ€uft alles, muss nur noch eine Lösung fĂŒr mein Macbook finden.

 

Gruß, Harald

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate spĂ€ter...

Hallo in diese Thema, ich bin neu im Grand Cali Kreis und habe mir fĂŒr die Satanlage den USB Stick von Katrein besorgt. 
leider findet die App das W LAN nicht oder besser gesagt zeigt mein Handy bei der w lan App von Katrein kein W lan an 

 

vielen Dank deine Hilfe  und GrĂŒĂŸe aus dem Norden

Link zu diesem Kommentar

Hallo Reini, vermutlich muss erst das Firmware Update des Cap Konverter durchgefĂŒhrt werden.

Beschreibung zur DurchfĂŒhrung, siehe meinen Beitrag weiter oben.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norman, 

vielen Dank fĂŒr den Tipp. Versuche ich  mal und werde dann eine RĂŒckmeldung geben.

 
bis dann GrĂŒĂŸe Reini

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norman,

 

Die Installation hat nun perfekt funktioniert. Leider sind die Angaben von Kathrein nicht einfach zu verstehen.

 

Vielen Dank nochmal dafĂŒr

 

GrĂŒĂŸe Reini

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte vor einigen Wochen auch den UFZ nachgerĂŒstet und entsprechendes Firmware Update, etc. installiert.

Die mitgelieferte/installierte Kanalliste ist offensichtlich völlig veraltet. Es geht nur ein Bruchteil der Radiosender, sowie fehlen div TV-KanĂ€le im Vergleich zu einem frischen Kanal-Scan an unserem Alphatronics TV. Gibt es da ne Lösung fĂŒr? Hatte schon fleißig das Netz nach Lösungen wie Kanallisten Editoren, etc, durchforstet, aber leider nichts Bruchbares gefunden. Bei Kathrein habe ich noch nicht angerufen, bzw. nachgefragt - wĂŒrde das sonst dann mal in Angriff nehmen. Unser/mein Use Case ist eben auch SAT-Radio hören ĂŒber mein IPAD und praktisch nur Antenne Bayern als Nordlicht irgendwie nicht ausreichend 😉

 

P.S. Sie CapControl App wird offensichtlich auch nicht mehr gepflegt. Z.B., das die nicht auch als Hintergrundanwendung funktioniert, mir völlig unverstÀndlich. 

 

Bearbeitet von lemuba
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo Allerseits,

 

ich hatte nun erst zum CAP Converter V1/Senderliste den Kathrein Support kontaktiert - lange Rede kurzer Sinn, spart Euch einen Telefonanruf, sondern schickt Kathrein bei Bedarf direkt eine Email-Anfrage an:

 

support@kathrein-ds.com

 

Man sendet Euch dann einen Download-Link fĂŒr eine aktuelle Firmware/Senderliste, offensichtlich Stand Juli 2024. Bei mir: Gestern angefragt und heute erhalten.

Diese Dateien sind noch nicht im öffentlichen Kathrein Downloadportal verfĂŒgbar!

 

Das Update funktionierte bei mir erst im 2. Anlauf, nachdem ich dann RTFM "nach beiliegnder PDF-Anleitung" definitiv bis zum LED Status Blinken „Firmware Update fertig“ abgewartet hatte und nicht nur vom LED Status Gelb auf GrĂŒn
und dann direkt den USB-Stick gezogen hatte. Das erfolgreiche Update wird durch schnelles „rot-grĂŒn-gelb“ blinken signalisiert und das kommt erst einige Zeit spĂ€ter zum Schluss... Erst dann den USB-Stick abstecken!

 

So schaut es nun nach erfolgreichen Update in der CAP Control App/Service aus:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Neben den TV Sendern, funktinieren nun auch (wieder) alle gÀngigen Radiosender - soweit TOP!

 

WĂ€re da nicht die gefĂŒhlt angestaubte CAPcontrol App als Solche 😞

  • Kein Suchen in den Senderlisten möglich
  • Keine Möglichkeit Sender zu Sortieren, oder eine eigene Favoritenliste anzulegen
  • Kein Hintergrundbetrieb
  • etc., etc.

Zumindest fĂŒr aktuell TV (nicht Radio) und Apple IOS habe ich nun eine sehr gute Alternative gefunden: Die App IPTV

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Die App ist absolut kostenlos ohne Abo-GebĂŒhren, etc., , sowie werbefrei!

 

Die dem Kathrein Update beligenden m3u-Listen lassen sich in IPTV entsprechend einfach importieren.

Es lÀsst sich nach Sendern suchen, sowie eine Favoritenliste anlegen, etc.

 

Leider funktioniert allerdings nicht die Kathrein beiliegende Radio m3u Senderliste.

Dies könnte damit zu tun haben, das die m3u Listen wahrscheinlich immer noch den Stand 2022 haben.

Habe nun nochmal eine gesonderte Anfrage an den Kathrein Support gestellt, ob dies daran liegen könnte, bzw. ob es auch ggf. neuere m3u Listen gibt - warte da aktuell noch auf eine RĂŒckmeldung.

 

Soweit,

 

VG und Happy TV

 

IPTV Screenshots:

 

 

 

 

 

 

 

P.S.: Sehe gerade, wie die m3u Listen aufgebaut sind - danach liegt es bei der Radio Liste definitiv nicht an der Senderliste als Solches, sondern der Firmware, welche die entsprechenden ts-Streams bereitstellen muss.... und das ist offensichtlich auch bei der neuesten Firmware/Update nicht gegeben:

 

#EXTM3U
#EXTINF:0,1 Bayern 1
http://192.168.100.1:49152/content/live-streaming/liveStream-http-1-2.ts
#EXTINF:0,2 Bayern 2
http://192.168.100.1:49152/content/live-streaming/liveStream-http-2-2.ts
#EXTINF:0,3 BAYERN 3
http://192.168.100.1:49152/content/live-streaming/liveStream-http-3-2.ts
#EXTINF:0,4 BR-KLASSIK
http://192.168.100.1:49152/content/live-streaming/liveStream-http-4-2.ts

 

 

Bearbeitet von lemuba
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Hallo in die Runde,

wieder einmal bin ich ĂŒber unser Caliboard dankbar: Dank der Hinweise von Norman und Harald konnte ich die Umstellung von UFZ 131 auf 132  bewerkstelligen. Ich hatte gehofft, dass ich damit eine akzeptable Senderliste bekomme. Aber: Fehlanzeige! Die Senderliste der CAP control ist völlig unbefriedigend (siehe Anlage). Man kann sie gemĂ€ĂŸ der Diskussion oben aber aktualisieren. Ich wĂ€re ĂŒber eine differenzierte Anleitung dankbar, wie ich das erreichen kann.

Gruß in die Runde

Ulf

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich vermute, Du hast nun wie ich letztes Jahr mit dem UFZ 132 auf ein totes Pferd gesetzt😉

Letztes Jahr im Sommer/Herbst hatte ich vom Kathrein Service direkt nach E-Mail Anfrage eine neue SW und Senderliste erhalten, welche nach dem Update inkl. der Öffentlich/Rechtlichen Senser zumindest noch funktionierte. Nun nach Abschaltung diverser SD-Sender, wie ARD, Das Dritte, etc., ist unsere Kombi glaube ich „generell“ nicht HD fĂ€hig. Somit bleiben diese Sender Dunkel. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob unsere Kombi ĂŒberhaupt update-fĂ€hig ist, denke aber nicht. Ich hatte den Kathrein Service diesbezĂŒglich kontaktiert, aber dann Schweigen im Walde. Wir schauchen nun wenn ĂŒberhaupt nur noch per I-Net/Join App fern. Im Ausland ĂŒber eine deutsche VPN-Verbindung auf unsere lokale Heim-Fritzbox


 

P.S. Siehe auch meinen Beitrag einen vor Deinem, mein letzter Stand. Auch mit der alternativen App, die das Sortieren der Senderlisten erlaubt. Aber auch darin funktionieren viele Sender leider nicht mehr


 

So denn, lohnt sich meines Erachtes der gesamte Aufwand nicht mehr


Aber vielleicht haben Andere User ja noch bessere/neuere Erkenntnisse


 

Bearbeitet von lemuba
Link zu diesem Kommentar

P.S. Ich denke es benötigt auch ein Hardware Update auf den Cap Converter V2 - siehe dieses Kathrein Info-Blatt im Kathrein Download Bereich.

 

Informationsblatt fĂŒr CAP-Anlagen

SD-Abschaltung ab Januar 2025

 

 

Link einfĂŒgen geht hier leider nicht


 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo lemuba und andere Interessierte,

meine BemĂŒhungen wurden mit Erfolg belohnt: Ich schrieb den Support von Kathrein an und der Support-Mitarbeiter Hein antwortete umgehend. Es war also die aktuelle Fassung der V1-Firmware (mein CAP-Konverter ist 5 Jahre alt)  zu ĂŒberspielen. Ich richtete mich nach den erforderlichen Vorgaben - Ergebnis: Kein Erfolg. Heute telefonierte ich mit dem Mitarbeiter und nach etlichen Fehlversuchen kam er auf die Idee, die von der offiziellen Kathrein-Vorgabe abweicht. Es war ein Unterverzeichnis auf dem FAT32-USB-Stick zu löschen. In der Anlage versuche ich das fĂŒr andere Betroffene optisch nachvollziehbar zu machen - und wĂŒnsche anderen die gleiche Freude, die bei mir der Erfolg auslöste.

Ulf

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag: Die vorherige Anschaffung des UFZ 132 war völlig unnötig. Der UFZ 131-USB-Stick ist lediglich grĂ¶ĂŸer und hat sogar den Vorzug, dass eine eingebaute Diode durch Blinken den Betrieb signalisiert.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    MD_998 70erMichel speedcow alke HUSir knopf1000 SG42 Shibafan Hegau Slowmover Eifelwolf Babbalouba Steff007 JM92 Gabriel_s Tommy0815 prth billeralf Ni_hao Heinzi20
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.