Zum Inhalt springen

Markisenabdeckung steht einseitig ab


dd_rabbit

Empfohlene BeitrÀge

WĂ€hrend der Fahrt fing es auf einmal zu Klappern an - die Markisenabdeckung war an der einen Seite nicht mehr richtig eingefahren
.

die Markise ist parallel eingerollt gewesen
. 
habe es mit einem Spanngurt befestigt - was kann dies sein???

 

IMG_7554.jpeg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dd_rabbit

    4

  • msk

    3

  • Majanicho2020

    1

  • Ozeaner

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

fahre mal aus und sieh es Dir an: ist alles wie vorher?

kann verschiedene GrĂŒnde haben.

u.a. kann der Stoff z.b. vorne aus dem Keder etwas nachgegeben haben.

es kann eine auflösende Naht (bekanntesProblem) sein....

das vordere Profi (Abdeckung) kann gebogen sein

nicht ganz eingefahren und dann weiter gelöst.

...

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eigentlich ja - was mich wirklich nachdenklich macht - letzter Einsatz ist mehr Monate her - seitdem sind mir mehre km gefahren und es ist mitten in der Fahrt so „aufgegangen“ 

 

es liegt hinten (Heck) ganz an - fĂ€ngt aber ab Mitte an, und vorn steht es etwas ab - als wĂ€re da keine „Spannung“ mehr / man kann es rein drĂŒcken, aber es hĂ€lt nicht 

 

Da löst sich noch nichts auf - die Markise ist ja erst ein Jahr alt - vielleicht 5 mal genutzt

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

bei meiner hat sich die Aufwicklung vorne im Keder tlw. gelöst. Grund unklar...

Lange gesucht, dann dir Unterschiede in der "Aufwicklung im Keder gesehen". nicht ĂŒber die ganze LĂ€nge parallel, dondern mit Kurve/abnehmend

jedenfalls wirkt sich sowas unmittelbar auf die GleichmĂ€ĂŸigkeit beim Schließen aus.

 

habe es bei mir ausgebaut und geklebt, hÀlt aber nicht wirklich gut. Muss ich noch mal nacharbeiten.

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

So morgen geht es weiter - habe heute Abend schon die Markise eingefahren (nach dem sie ganz ausgefahren war) 

sie ist relativ parallel aufgewickelt (soll heißen minimale Abweichung) trotzdem schließt die Markise rechts nicht so fest wie links
.

 

Anbei ein Bild vom jetzigen Zustand (eigentlich sieht man kein Unterschied - nur wenn man dran rĂŒttelt merkt man den Unterschied)

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi, könnte es sein, dass der rechte Markisenarm nicht mehr am DistanzstĂŒck im Markisenkasten anliegt.

Ab und zu verutschen die Teile, dann liegt die Markise nicht richtig an und klappert auch beim fahren.

GrĂŒsse

Ozeaner

Bearbeitet von Ozeaner
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

War bei mir definitiv nicht der Fall -  aktuell nehme ich an, wie auch @msk auch aufgezĂ€hlt hat. - dass der Stoff „nachgeben“ hat 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

spannend !

berichte dann bei Gelegenheit bitte dazu.

 

ich werde mein Tuch ausbauen und zum Sattler bringen zum "flicken/ befestigen".

es löst sich wieder und das ist nicht gut.

mal hören was die vorschlagen.

 

VG msk

 

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen, 

seit geraumer löst sich die vordere Abdeckung bei der Markise etwas wĂ€hrend der Fahrt. Ich ziehe sie komplett beim Schließen fest und mache auch mittlerweile immer die RĂŒttelprobe. 
 

Nach wenigen hundert Kilometern, löst sie sich aber immer wieder, sodass die Abdeckung vorne nicht mehr komplett anliegt und Spiel hat.


Ich habe hier dazu nicht gefunden. Falls LösungsansĂ€tze schon aufgezeigt wurde, bin ich ĂŒber einen Hinweis dankbar. Ansonsten wĂ€re ich auch fĂŒr Erfahrungen dankbar, falls dies bei anderen im Rahmen der Garantie behoben werden konnte.  
 

Das wohl nicht unbekannte Probleme, dass sich die (Kunststoff-) Halterung der StĂŒtzfĂŒĂŸe im GehĂ€use löst, habe ich auch. Die Schraube greift nicht, die Bohrung scheint zu groß zu sein. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.