Zum Inhalt springen

Festgefahren, und nun?


Empfohlene BeitrÀge

Hi,

 

Gibt es irgendwelche guten Ankerpunkte beim GC680 die man nutzen könnte, falls man sich wirklich fest fÀhrt?

Damit ist jetzt nicht die typische "ich komm nicht runter von der nassen wiese"-situation gemeint, sondern bspw. tiefer Matsch. 

 

Ich nehme an dass die AnhĂ€ngerkupplung da nur bedingt helfen wĂŒrde und man sich damit wohl eher mehr kaputt macht.

Der vordere Punkt fĂŒr den Abschlepphaken ist sicher auch nicht fĂŒr 3,9t + Schlamm ausgelegt.

 

LG 

Bagalut


Link zu diesem Kommentar

Empfehlung von mir :

auf zu Mercedes und den Calli eintauschen gegen einen Unimog !

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wow - super hilfreiche Antwort ! 

 

Link zu diesem Kommentar

Frage mal bei Seikel nach. Der Chef hat auch einen GC680.

Gruß 

Reiner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auf der Homepage bietet er aber fĂŒr den Crafter ab 2017/MAN TGA keine Bergeösen an. Genauso wie die ĂŒblichen anderen VerdĂ€chtigen. Also Ă€hnlich wie bei Windenhalterungen, die es in Verbindung mit Automatik wohl auch nicht (frei kĂ€uflich, außer ggf. im Gesamtpaket von SOD) gibt.

Der Beitrag von @Aquaronde war vielleicht etwas harsch, aber es ist wohl tatsĂ€chlich so, dass es fĂŒr den aktuellen Crafter wenig "Hardcore-Offroad-Zubehör" gibt und er daher fĂŒr bestimmte Einsatzzwecke vielleicht nicht das optimale Basisfahrzeug ist.

 

Link zu diesem Kommentar

Schon interessant wie bei vielen direkt die verrĂŒcktesten off-road kinks getriggert werden.

- FĂŒr den ersten ist alles abseits einer geteerten Straße off-road

- FĂŒr den zweiten ist es nur dann off-road, wenn jemand eine konkrete route in irgendeinem forum spezifiziert hat und ein anderer es validiert

- dann kommt der dritte der dann sagt dass es nur off-road ist, wenn noch niemals jemand zuvor dort gefahren ist

- dann kommen die XGAMES hill-climber und behaupten dass alles andere softroad im easy mode ist

- irgendwann sind wir dann bei der NASA, den echten off-road Experten weil sie keine art von jemals genutzten Straßen nutzen

 

ZurĂŒck zu meiner Frage: wie kann man einen GC bergen wenn er sich festgefahren hat? :)

Bearbeitet von BAGALUT
typo

Link zu diesem Kommentar

Du könntest den Vorschlag von Dexter umsetzen und bei Seikel fragen.

Ergebnis dann hier posten.

Prinzipiell kann man alles bergen.

Link zu diesem Kommentar

Beim bergen nach hinten ist die AHK schonmal ganz gut. Denn sie ist ziemlich direkt mit den LÀngstrÀgern verbunden. Und beim Crafter wird man kaum etwas viel tragfÀhigeres als diese finden.

 

Meinen T4 hat ein netter tĂŒrkischer Bauer mit seinem Traktor so mal aus ĂŒbelstem Schlamm gezogen. Der Bus saß schon tief drin und der Schlamm war wirklich klebrig 😉

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wobei sich da die Frage nach der zugelassenen AnhÀngelast stellt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die hat ja verschiedene GrĂŒnde. Und normalerweise zieht man einen rollenden HĂ€nger, nicht einen mit blockierten RĂ€dern..

 

Aber nochmal: Die LÀngsholme sind der "stabilste" Ansatzpunkt zum Rausziehen. Die AHK-Konstruktion wird die 58 kN (1,5x zGG) schon abkönnen.

Und wenn das nicht reicht, dann braucht man einen Bergekran und muss den Karren rausheben.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Das wollte ich kurz wÀhrend der TdF schreiben.

Die Kupplung muß ja mindestens 4 t  + AbschĂ€tzung fĂŒr Rad im Schlamm halten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Pharmazeutische Leistungsschau?

Bei Winden sagt man ja, dass sie etwa eine Zugkraft von 1,5x Fahrzeuggewicht haben sollte.

Link zu diesem Kommentar

Ahk, ob bei Fahrrad oder Diesellok sind fĂŒr rollende Lasten ausgelegt. Die rucken wenig beim Anziehen. Beim freischleppen aus Schlamm sieht  es ganz anders aus. 
Das Thema kann man gern ausbreiten und um die Variation der div. Seile, Drahtseile, Gurte,  Ketten und Stangen ergÀnzen. SchÀkel etc.  kommen noch dazu.

Der Hinweis mit Seikel o. Ă€. Spezialisten ist goldrichtig. Gern auch VW
als Hersteller und HauptbedenkentrĂ€ger. 
Im Notfall klammert man sich auch ein einen Strohhalm. 
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mindestens ein ungebremster AnhĂ€nger ĂŒbt bei einer Vollbremsung ein horizontale Last in Höhe seines Gewichts auf die Kupplung aus (Annahme 1g Verzögerung).

Gleichzeitig wirkt dann noch die StĂŒtzlast, welche ein Moment auf den Anschlusspunkt der AHK-Konstruktion an die Karosserie ausĂŒbt. Und diese Last wirkt nicht nur einmalig. Eine AHK wird also auf Dauerfestigkeit unter dieser Last ausgelegt sein.

Bei einem (City-)Crash wirkt auch gerne mal die 4-fache Horizontallast. Ich unterschreibe hier nix, aber wĂŒrde behaupten, dass man den Crafter in vielen Situationen an der AHK rausgezogen bekommt.

Vielleicht nicht, wenn er einen Meter tief im Schlamm sitzt...

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

In der 4x4 Szene gilt die Bergung mit der AnhĂ€ngerkupplung als TotsĂŒnde.

Zusammengefasst

  • Die AHK ist fĂŒr die KrĂ€fte in der Spitze nicht ausgelegt
  • Die wirkende Kraft an der AHK ist an der falschen Stelle. Die Kraft wird nicht am Ball sondern drunter ausgeĂŒbt. Das fĂŒhrt zu Helbel- und ScherkrĂ€ften an der Aufnahme der AHK. (siehe Linien im Bild)
  • Das Bergeseil kann einfach von der Kupplung rutschen

Alleine in Australien sind angeblich schon sechs Menschen von der AHK erschlagen worden. Ich konnte nur zwei im Netz finden, aber das sind ja schon zwei zu viel.

 

Ich habe schon mehrfach andere Fahrzeuge mit der AHK und einem Kinetikseil geborgen und es ist glĂŒcklicherweise immer gut gegangen. Ich habe mir jetzt einen SoftschĂ€kel gekauft und lege diesen durch die Aufnahme der AHK (siehe Bild).

Ich fahre keinen GC mehr deswegen passen die Bilder nicht mehr.

Just my 50 Cent ;)

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Calibus24 F.F.F. Tom1160 Hegau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.