Zum Inhalt springen

Befestigungsöse für Sicherungsnetz / Gepäcknetz im Aufstelldach


Laserhelge

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat jemand einen Tipp für mich wo man zusätzliche Befestigungsösen beziehen kann, wie sie im Dachhimmel des Aufstelldachs verbaut sind um das Sicherungsnetz oder auch Gepäcknetze von Drittherstellern zu befestigen (siehe Bild)? 

Ich würde gerne zwei weitere weiter hinten anbringen, um mein Gepäcknetz nach hinten versetzt anbringen zu können. Dadurch wäre es bequemer zu erreichen und würde nicht die Lampen verdecken.

 

Danke und viele Grüße

 

Klaus

Oese.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

mein erster Weg wäre, noch bevor ich in einem Forum danach frage, zum nächsten VW-Händler an den Teiletresen.

 

Viel Erfolg!

 

T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Antwort. Genau das wollte ich mir möglichst ersparen. 

 

Hatte neulich noch einen Gutschein für eine Ad-blue Nachfüllung. Das hat mich eine knappe Stunde gekostet. An der Tankstelle hätte ich keine 10 Minuten gebraucht.

Link zu diesem Kommentar

Dann guck doch einfach mal in einem der im Web verfügbaren Etkas, bspw hier 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Nach der Teilenummer. 

Und dann bei einem der Onlineshops bestellen. 

 

Die AdBlue Gutscheine sind doch ewig gültig, nur für eine Füllung, womöglich nur den halben Tank, fahre ich noch nicht mal die 6 km zu meinem Freundlichen, womöglich noch mit Termin und Wartezeit. Zum Servicetermin möglichst den AdBlue Tank leer haben, dann können die den beim Service wieder befüllen.

Oder nen leeren 10 l AdBlue Kanister mitbringen und voll machen lassen (geht so bei unserem) beim Service. 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo,

ich hätte den gleichen Wunsch zweier zusätzlicher Ösen. Dazu war ich heute beim 😎.

Blindnietmuttern, Torx und Ösen kosten zusammen ca. 22 €. Das wäre nicht das Problem. Vielmehr konnte mir keiner wirklich beantworten, wir ich denn die Nietmuttern fest und tragfähig in die (Hartschaum-?) Platte am Himmel bekomme. "Vermutlich irgendwie mit Spezialwerkzeug einstanzen" war die Antwort.

Ich werde wohl mal eine vorhandene Schraube rausdrehen und die Öse abnehmen. Vielleich kann man sich am Bestand schlau sehen.

Hintergrund meines Anliegens ist: Ich möchte im Bett auf dem Tablet fernsehen. Bisher habe ich mir mit Schlaufen im Gepäcknetz eine Behelfshalterung gebastelt. Aber erstens ist das Netz zu weit oben (Genickstarre) und zweitens ist die Lösung eher semi-toll. 

Hat jemand eine andere Idee?

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo @Friedashorst,

 

ich weiß nicht ob du mittlerweile schon eine Lösung für dein Tablet gefunden hast....

 

Aber wäre eine Tablethalterung mit Tischplatten Befestigung eine Lösung?

Diese könntest du an den Rahmen vom Dach oder Bett befestigen.

 

Oder auch eine für z.b ein Laufband, die kann dann oben an die zuzieh-Stange befestigt werden.

 

Gruß 

derDicke 

Link zu diesem Kommentar

Hallo derDicke,

Zuzieh-Stange ist nicht, da hydraulisches Dach. Auch Rahmen vom Dach leuchtet mir nicht ganz ein. Wie meinst Du das? 
Eine Tablethalterung für Tischplatten hat für mich meist einen zu kurzen Hals bzw. Schwenkbereich, um zu zweit zu schauen. Zudem ist das auch wieder etwas, was man jedes mal auf- und abbauen muss.


Derzeit behelfe ich mir mit einem Kreuz aus Alu-Schienen. Die Querschiene ist mit Ösen versehen und mit Spannschlössern an den unteren Gepäcknetzösen befestigt. Die Längsschiene ragt entsprechend weit nach unten, sodass eine angenehme Entfernung zum Fernsehen entsteht. Die Befestigung des Tablets an der Schiene erfolgt simpel mit Klettband (an der Tablethüllle). Das Alukreuz bleibt auch bei geschlossenem Dach vor Ort.

Nach wie vor hätte ich gern eine professionellere Lösung entweder mit zusätzlichen Ösen analog den vorhandenen oder z.B. mit Magneten am Dachhimmel. Da aber mein oben beschriebenes Provisorium ganz gut funktioniert, bin ich anderen Lösungen noch nicht intensiv nachgegangen. Ich wäre aber immer noch an Tipps interessiert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Sorry, dass mit dem hydraulischen Dach hab ich übersehen... 

 

mit Rahmen vom Dach meinte ich das hier

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

(Nicht wundern, ich hatte gerade nur ein Foto vom durchnässenden Faltenbalg zur Hand)

 

Und als Halterung gibt's mittlerweile sehr flexible Lösungen, in allen möglichen Ausführungen und Preisklassen.

Z.B. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 oder 

 

Gruß 

derDicke 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 64 Mitgliedern gesehen

    Emmental llds25 JanKorsika Bellavista Suedtirolbz PaulW Multicali MUC_Cali classicline2009 MrBiochip GruenNdB Mr.Chicken T2-Fahrer vieuxmotard Bulli-Bike-Boulder-Beer McIntyre Radfahrer Adddi calimerlin magicrunman derDicke marchugo msk GerSchi Schattenpark3r nick0297jan tonitest oceanfrank EwaldTx Friedashorst urknall Campingfan AP2020 Irradium2 GECO Grisou Powermiezi bruece-lee Sandraeb stw alexo Tiatia mb0610 Bulli53 brezli Almeja borz300 Velosolex3800 Californiger Nero3 Thosch ciprox exCEer Nowito zpalm p.eter toulouse Calumbus oceaneva CaliCZ Andrejuh Aurora2023 P.Heining flosen900
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.