Zum Inhalt springen

Tellerfedern mit aufblasbarer Matratze???


Huetti

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde,

hat schonmal jemand folgendes probiert:

Obere Matratze raus, Lattenrost durch Tellerfedern ersetzt und darauf nur eine dĂŒnne aufblasbare Matratze gelegt?

Meine Überlegung dabei wĂ€re: Wie lĂ€sst es sich schlagen und kann das Bettzeug oben liegen bleiben wenn man die Luft wieder raus lĂ€sst?

Hat da jemand Erfahrungen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Huetti,

 

ja, wenn Du die expeed Duo Slim drunter fasst. Damit sind wir sehr zufrieden. Beste Wahl. Zuhause liegt nun noch die Calibed II auf Reserve


 

lg 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, danke fĂŒr Deine Antwort. 
Habt ihr „normale“ BettwĂ€sche oder SchlafsĂ€cke im Dach liegen?

Link zu diesem Kommentar

Sowohl als auch. Meist jedoch richtige BettwĂ€sche von Zuhause. Zur Sicherheit fĂŒr die Frostbeule unter uns beiden noch einen Schlafsack. 
 

Viele GrĂŒĂŸe 

Andreas


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da rate ich dir von ab. Wenn du schon in Teller investiert dann am besten auch in ne passende Matratze. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

da kann ich Reise.Schneider nur zustimmen.

Die PunktelastizitĂ€t des Tellerlattenrostes kann man nur ĂŒber eine hochwertige, anpassungsfĂ€hige Matratze mit sehr dehbarem Bezug nach oben weiterleiten. 

Vom Schwitzkomfort ganz zu schweigen und die Bugwelle bei durchgehenden Luftmatratzen vom NachbarschlÀfer, wenn der sich mal in der Nacht umdreht.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Wir kombinieren inzwischen beides: Die Originalmatratze auf Original-Tellerfedern, und dazwischen noch eine Hikenture Leicht-Luftmatratze mit 195x115cm. Die hĂ€lt die Luft zwar leider nicht komplett ĂŒber Nacht, aber dafĂŒr trĂ€gt sie leer nicht auf und der Einschlafkomfort ist sensationell.

 

Bettzeug oben und Exped Sim Comfort 7.5 Duo hatte ich zuallererst, war damit aber nicht glĂŒcklich -

 

  • schon ein leichter Faltenwurf beim Bettzeug hat zu Schließproblemen des Dachs gefĂŒhrt
  • wenn die ZeltwĂ€nde vom Regen beim Schließen mal feucht waren, war auch die Matratze am nĂ€chsten Abend klamm
  • das Flachziehen des Bettzeugs vorm Schließen war mir zu fummelig (Decke runterziehen und nach hinten schmeißen war bequemer)

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir haben auf Tellerfedern gewechselt, in der Hoffnung, dass die Calibed (ich glaube, 1. Generation) ausreicht. Dem war aber nicht so.

Wir haben schon ewig 2 aufblasbare Luftmatratzen mit einer extrem punktelastischen Oberseite (Mammut SoftSkin Mat, gibt es leider nicht mehr) unter der Calibed Matratze genutzt. Nach Umbau auf Tellerfedern haben wir einen sehr guten viskoelastischen 3 cm Topper mit gutem Matratzenbezug auf den Luftmatratzen liegen, sodass die LM im Dach bleiben können. Als Projekt steht jetzt noch eine elektrische Pumpeinheit mit Drucksensor zum (automatischen) Aufblasen und Absaugen auf der Agenda. Aktuell macht das noch (manuell) eine kleine Akkupumpe. Durch die getrennten LM können beide Seiten ihre individuelle HÀrte einstellen. Ich liege darauf besser als zu Hause auf der teuren Tempur Matratze.

Bearbeitet von ono99
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kenne das System nicht. Matratze zum aufblasen finde ich schrecklich da schwimmt der eine immer mit wenn der andere sich bewegt. Wir haben Matratze wie Teller von Squergo.

 

Viele Kunden haben schon die originalen Teller gegen das System von Squergo getauscht. 
 

Und in meinem Fall kann ich das verstehen. Diese Holzlatten und die Matratze von VW sind einfach mega schlecht. 
 

Wir hatten auch ne Matratze zum aufpumpen versucht (fast 400€) hat alles nichts getaugt. Und immer das aufpumpen. Nein danke â˜ș
 

Wir haben einmal gutes Geld bezahlt. Und sind jetzt maximal zufrieden. 
 

Aber das muss jeder fĂŒr sich selber entscheiden. 
 

Beste GrĂŒĂŸe 

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So machen wir das auch. Gleiche Kombi. Und wir sind auch zufrieden


Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Wir haben unseren T5.2 auch auf Tellerfedern  von Squergo umgebaut, das ist schon ein riesiger Unterschied zum Lattenrost. Sind nun am Überlegen, eine Expet Duo Sim 7,5 oder die Sea to Summit Comfort Deluxe Camper Van fĂŒr oben zu kaufen. Darauf legen wir dann noch einen Toper oder unsere bisherige gute Matratze. In den BeitrĂ€gen kann ich bisher nicht so richtig rauslesen, ob diejenigen, die superzufrieden mit der Luftmatratzenvariante sind, auch zu zweit oben schlafen. Hat jemand damit Erfahrung? Merkt man die Bewegungen des anderen sehr stark oder ist es nur minimal spĂŒrbar? WĂ€re sonst eine Variante denkbar, mit zwei einzelnen Matten? Und wĂŒrden dann 2x64 cm oben noch passen? 

Bearbeitet von MiniMax
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    porimo mastra1962 DasDritteAuge Feuerkante BusMichu Mila1 llds25 Mephi Spatzelito Zazu-Hans
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.