Jspi Geschrieben 17. April 2023 Teilen Geschrieben 17. April 2023 Da ich ja aktuell mal alle Optionen der Ansteuerung des Orion durchspiele, habe ich mich noch mal intensiv mit dem Handbuch beschäftigt. Dabei ist mir eine Lücke/Frage aufgefallen. Der Support Offgrid-Tec hat auf meine Anfrage auch nett geantwortet. Ist die Brücke L-H-Pol drinne, ist der Booster immer an (sofern am Eingang Spannung anliegt). also: in Kapitel 4.4 sind die Fern-Ein/Aus-Optionen beschrieben (Abbildung 3): a) Schalter zwischen L-H-Pol (nur manuell) b) Spannung + an H-Pol (z.B. automatisiert via Klemme 15), Brücke L-H raus c) Masse an L-Pol, Brücke L-H raus d) Steuerung mittels BMS an H-Pol, Brücke raus in Kapitel 4.5 sind die Optionen beschrieben, die Motorabschalterkennung zu deaktivieren und damit eine Zwangsladung zu erreichen. In der Info-Box steht, dass diese mit den Fern-Ein/Aus-Optionen a), b) und d) kombinierbar sind. Die Abbildung 4 soll das zeigen, zeigt aber "nur" Kombination mit Option a) und d). Bei der Zwangsladung wird Spannung + an den L-Pol gelegt. Das kann man via Klemme 15 automatisieren. Diese Zwangsladung kann man NICHT mit Fern-Ein/Aus Option b) (Spannung an H-Pol) kombinieren. Auch wenn die Info-Box etwas anderes sagt! Das war die Frage an und Antwort von Offgrid-Tec. Natürlich kann man die manuelle Fern-Ein/Aus-Option a) mit Zwangsladung kombinieren. Will man automatisiert sowohl Zwangsladung als auch Ein/Aus haben, dann geht das nur via BMS. Hier noch der Link zum Booster-Manual: https://www.victronenergy.com/media/pg/Orion-Tr_Smart_DC-DC_Charger_-_Non-Isolated/en/index-en.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.