Zum Inhalt springen

Erfahrung neuer Faltenbalg T6.1


roibusch

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So einfach ist das!!

 

Leider denken zu viele

" So einfach ist das?? Kann doch gar nicht sein . "

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nachtrag nach 3 Wochen unterwegs mit teilweise satt Regen und Wind. Dieser 06S ist weitgehend dicht. Schwachstelle ist vermutlich konstruktionsbedingt die untere Quernaht der Fenster mit Fliegengitter. Dort zieh das Wasser durch, allerdings bei dem vorliegenden Exemplar  in völlig vertretbarem Rahmen, der sich mit Nahtdichter beheben lassen wird.

Der Stoff selbst scheint imprägniert und wird erwartungsgemäß nach längerem "Einweichen" nass wie bei einem Zelt. Das ist m.E. ok, es handelt sich nicht um eine Plastikplane/"Membrane", wie bei den hier in eineigen Posts zum Vergleich herangezogenen Zelten eines Sportartikelherstellers.


Die Verarbeitungsqualität geht des Balgs sicherlich besser; im Innenraum sind noch die Markierungen am Stoff zu erkennen, mit denen die Teile zum Nähen positioniert wurden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Gedanke geht mir weiter nach, die Nähte vor allem von innen zu versiegeln!

Ich wünschte gerade, ich hätte speziell die Nähte unter dem Fliegengitterfenstern nicht von außen versiegelt.
Mein Gedankengang dazu (siehe auch Skizze):

  • Reinlaufen wird das Wasser von oben entlang des Fliegengitters durch die obere Naht des Falzes immer, zwischen Außenbalg und Fensterverschluss aus Zeltstoff (roter Pfeil in der Skizze) -
    es sei denn, man "verklebt" hier sehr großzügig alle durch das Fliegengitter in der Naht entstehenden Hohlräume mit Nahtdichter.
    --> Hat das schon jemand gemacht?
  • Damit sammelt sich das Wasser innerhalb des Falzes zwischen den beiden Zeltlagen (Außenbalg und Fensterverschluss).
  • Wenn die untere Quernaht des Falzes per Nahtdichter von außen abgedichtet wurde, dann kann kein Wasser mehr durch die Naht wandern, d.h. weder von außen nach innen, aber auch nicht von innen nach außen, quasi aus dem Falz nach außen heraus.
  • Interessanter Weise kam bei mir das Wasser auch nicht durch die Naht (entlang des Fadens) nach Innen, obwohl ich nur von außen abgedichtet hatte.
    Vlt. konnte der Nahtdichter ganz in die Fäden bis nach innen einziehen?
  • Bleibt für das Wasser also nur der Weg nach unten aus dem Falz heraus, trotz eingearbeitetem Dichtband, so zumindest sah das bei mir aus (siehe Foto).

Wenn ich jetzt den Falz auch von innen und unten mit Nahtdichter verklebe, dann würde sich ja weiterhin Wasser im Falz sammeln - aber es käme nirgendwo mehr heraus.
Könnte das zu Problemen innerhalb des Falzes führen, weil es schwerer abtrocknet? Evtl. sogar Schimmelbildung?

 

Bin gespannt auf eure Kommentare!

 

Danke und LG

Martin

 

P.S.: Die unterschiedlichen Farben der Naht innen und außen deuten auf Ober- und Unterfaden hin. Das ist ganz normal für Nähte, dass zwei durchlaufende Fäden verwendet werden, die dann jeweils durch das Vernähen innerhalb der Naht ineinandergreifen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lass dich von VW nicht abwimmeln. EZ 12/23 hat ab Werk nicht die neueste Version des Balges verbaut. Dokumentiere den Wassereintritt mit einem Video und wende dich nochmals an VW. Notfalls mittels Anwalt. Es wird zu keinem Gerichtstermin kommen,  sie werden vorher einlenken. Mein aktueller Balg 06S hat 30 Stunden Dauerregen in Norditalien überstanden. Gutscheine gab's für mich auch, sie mögen bei VW die harte Tour. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo
 

Deine Überlegung ist sehr gut nachvollziehbar und auch ein interessante Variante für diejenigen, die noch abdichten wollen. Meine 06S ist zum Glück dicht aber sollte es zu Undichtigkeiten kommen, werde ich mir deine Variante nochmals genau überlegen.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe dieses Jahr im März den 03S gegen einen 06S im Rahmen der Garantie austauschen lassen. Seitdem hat das Dach relativ wenig Regen abbekommen. Am letzten Wochenende stand ich von Mittwoch bis Samstag am Rhein und dort hat es teilweise richtig geschüttet und dachte, dass kann niemals gut gehen, aber es kam kein Tropfen durch 👍 

Ich bin mit dem 06S zufrieden. Übrigens habe ich noch nicht nach imprägniert und auch keine Nähte abgedichtet.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Mein 😀 hat mir im Rahmen der 1ten Wartung auch einen 06S spendiert. Die eine bekannte Quernaht habe ich sicherheitshalber abgedichtet. Nach 2 Tagen Dauerregen auf die Stirnseite schlafe ich nun bei Regen einfach weiter.

 

Link zu diesem Kommentar

wie genau hast Du abgedichtet? Von innen, von aussen, beides, welchen Nahtdichter hast Du verwendet?

Ich bin nächste Woche auch auf Tour, habe meinen 06S aber noch nicht behandelt, ich will erst mal beobachten. Nahtdichter (Outdoor mit Pinsel im Deckel) fährt mit.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

Du stellst dich in deinen Cali.

Öffnest das kleine Fenster Vorne und klappst den Lappen nach innen.

Dann pinselst du die untere Naht und vor allem die seitlichen Taschen kräftig mit Nahtdichter ein.

Danach noch etwas großflächiger mit Balistrol Imprägnierspay einsprühen. Irgendwie habe ich das Gefühl, das ist wichtig.

Fertig, Dauert 10 Minuten.

 

Ich hatte noch alten Berger Nahtdichter. Den gibt es aber nicht mehr.

 

 

 

Bearbeitet von dedetto
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Bei meinem 03S ist trotz Nahtabdichtung auch die vordere Quernaht direkt unter dem Fliegengitterfenster undicht.

Nach einer Stunde leichten Regen kam es durch die Nähte durch. Hatte letztes Jahr die Nähte von innen und außen abgedichtet.

Bin dann am Montag mit nassem Zeltstoff vom Gardasee weitergefahren nach Albenga ans Mittelmeer. Es war recht schwül in der Nacht und es sollte wieder regnen. Mir kam dann die Idee einfach das vordere Teil meines Calitop abzukletten und von innen einzuhaken und zu befestigen, ohne das Dach abzusenken.

So konnte ich am nächsten Tag mit trockenem Dachzelt weiterfahren und mit 3 geöffneten Fliegengittern in der Nacht einigermaßen gut schlafen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Auch hier ein aktuelles Update zu meinem 05S (getauscht im Juni 2024, leider ganz kurz vor dem Release von 06S): 


Bin gerade zurück von 4 Wochen Schottland mit glücklicherweise relativ wenig Regen. Balg war dicht mit einer Ausnahme: in einer Nacht musste ich das Dach mitten im Regen einklappen wegen extrem starkem Wind. Bis dahin war alles dicht, aber die Front von außen offenbar sehr nass. Beim Zumachen kam dann an beiden Enden des Reißverschlussbogens vom Frontfenster Wasser ins Fahrzeug gelaufen, und das nicht zu knapp -- ich würde sagen, ein gutes Glas voll wurde auf jeder Seite durch den Reißverschluss gedrückt.

 

Vermutung also auch hier, dass sich von außen das Wasser an der berücktigten Quernaht staut und sich dann unter entsprechenden Umständen seinen Weg nach innen bahnt.

 

Bin insgesamt weiterhin eher entspannt, weil der Balg ansonsten dicht geblieben ist.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 714 Mitgliedern gesehen

    Califanontour Californiger sadfghj Greekfan vieuxmotard Similana Emmental Bastix sts bebbi1971 derDicke BePla mellande AlexClimber BlueMarlin. Nero3 MrHomn classicline2009 PaulW GerSchi Rentier2021 Almeja Th0mmy sprotzen helmutpleyer gudereit72 BraunerBus gngn T2T6Bulli wobie Peter772 lynakafaith Michelle-Elke gripshift Sidenote smartandem Berti21 Mathes Nicosl Alessandro87 Pladijs Hacki BulliSuse roibusch w1ls0n Langer obasz blacklinehodie aderci prong sunshower spillo Simoncrafar HCP Bastian2510 Joe Micha66 Cali-Kralle fringo Ralf.Baade AC190874 donneahi henne87 Antaris OleOlsen dedetto Thomas_Hohenzollern Walter66 ppschmitz Tomtom911 Ausguck Sandraeb 4cheers T2-Fahrer DonPellegrino swoosh999 chrischö Blueslineuwe Zeus-85 Bulli-Bike-Boulder-Beer Matze14612 PilleH p.eter wgrf Slow-Fox Johnny_Fly Famous13 Hyperion Matts recamp Adddi tobi550 MisterX T3-4-5 Tim_Jochen flokel Lynn zpalm patseeu Campingfan +614 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.