Zum Inhalt springen

Erfahrung neuer Faltenbalg T6.1


roibusch

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So einfach ist das!!

 

Leider denken zu viele

" So einfach ist das?? Kann doch gar nicht sein . "

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nachtrag nach 3 Wochen unterwegs mit teilweise satt Regen und Wind. Dieser 06S ist weitgehend dicht. Schwachstelle ist vermutlich konstruktionsbedingt die untere Quernaht der Fenster mit Fliegengitter. Dort zieh das Wasser durch, allerdings bei dem vorliegenden Exemplar  in völlig vertretbarem Rahmen, der sich mit Nahtdichter beheben lassen wird.

Der Stoff selbst scheint imprägniert und wird erwartungsgemäß nach längerem "Einweichen" nass wie bei einem Zelt. Das ist m.E. ok, es handelt sich nicht um eine Plastikplane/"Membrane", wie bei den hier in eineigen Posts zum Vergleich herangezogenen Zelten eines Sportartikelherstellers.


Die Verarbeitungsqualität geht des Balgs sicherlich besser; im Innenraum sind noch die Markierungen am Stoff zu erkennen, mit denen die Teile zum Nähen positioniert wurden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Gedanke geht mir weiter nach, die Nähte vor allem von innen zu versiegeln!

Ich wünschte gerade, ich hätte speziell die Nähte unter dem Fliegengitterfenstern nicht von außen versiegelt.
Mein Gedankengang dazu (siehe auch Skizze):

  • Reinlaufen wird das Wasser von oben entlang des Fliegengitters durch die obere Naht des Falzes immer, zwischen Außenbalg und Fensterverschluss aus Zeltstoff (roter Pfeil in der Skizze) -
    es sei denn, man "verklebt" hier sehr großzügig alle durch das Fliegengitter in der Naht entstehenden Hohlräume mit Nahtdichter.
    --> Hat das schon jemand gemacht?
  • Damit sammelt sich das Wasser innerhalb des Falzes zwischen den beiden Zeltlagen (Außenbalg und Fensterverschluss).
  • Wenn die untere Quernaht des Falzes per Nahtdichter von außen abgedichtet wurde, dann kann kein Wasser mehr durch die Naht wandern, d.h. weder von außen nach innen, aber auch nicht von innen nach außen, quasi aus dem Falz nach außen heraus.
  • Interessanter Weise kam bei mir das Wasser auch nicht durch die Naht (entlang des Fadens) nach Innen, obwohl ich nur von außen abgedichtet hatte.
    Vlt. konnte der Nahtdichter ganz in die Fäden bis nach innen einziehen?
  • Bleibt für das Wasser also nur der Weg nach unten aus dem Falz heraus, trotz eingearbeitetem Dichtband, so zumindest sah das bei mir aus (siehe Foto).

Wenn ich jetzt den Falz auch von innen und unten mit Nahtdichter verklebe, dann würde sich ja weiterhin Wasser im Falz sammeln - aber es käme nirgendwo mehr heraus.
Könnte das zu Problemen innerhalb des Falzes führen, weil es schwerer abtrocknet? Evtl. sogar Schimmelbildung?

 

Bin gespannt auf eure Kommentare!

 

Danke und LG

Martin

 

P.S.: Die unterschiedlichen Farben der Naht innen und außen deuten auf Ober- und Unterfaden hin. Das ist ganz normal für Nähte, dass zwei durchlaufende Fäden verwendet werden, die dann jeweils durch das Vernähen innerhalb der Naht ineinandergreifen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lass dich von VW nicht abwimmeln. EZ 12/23 hat ab Werk nicht die neueste Version des Balges verbaut. Dokumentiere den Wassereintritt mit einem Video und wende dich nochmals an VW. Notfalls mittels Anwalt. Es wird zu keinem Gerichtstermin kommen,  sie werden vorher einlenken. Mein aktueller Balg 06S hat 30 Stunden Dauerregen in Norditalien überstanden. Gutscheine gab's für mich auch, sie mögen bei VW die harte Tour. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 747 Mitgliedern gesehen

    AC190874 Adddi BePla Hyperion pao1o Tarmac96 DieselZugvogel fringo LupoBavarese OleOlsen oceanfrank Greekfan p.eter HCP chillo spillo ElwoodSC plonguel CaliOvali Stefo brezli Cadde ppschmitz stw radrenner Califanontour dedetto calimerlin mirmisch recamp Breitler zpalm BjoernAusB GHUH Sandraeb Thomas_Hohenzollern Emmental Matts FreeDriver chruesi prong Currywurst w1ls0n Similana Blueslineuwe roibusch Blacky78 T2-Fahrer Callieman Bulli-Bike-Boulder-Beer Rentier2021 Svenni gudereit72 MasterTom mellande Micha66 classicline2009 Dirk135 BulliSuse Thosch CaliBeach2021 Straminke Velosolex3800 73er Joe GruenNdB MUC_Cali Cali-on-tour bullebernd79 Lynn knuffle eaglemountain Westfale Tomtom911 4cheers reiseduo radlrob vieuxmotard jue1963 sts PaulW Wurstblinker StephanJuergen julia82 Cherry_on_Tour Maisa81 lynakafaith fkreuzer Ernstzweifel RoLee Go321 rameda gngn swoosh999 caliinfuture Dicki T3-4-5 Tim_Jochen SPO18 Nanu +647 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.