Zum Inhalt springen

Erfahrung neuer Faltenbalg T6.1


roibusch

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für den ausführlichen Test und die Fehlersuche.

Ich hatte vor meinem 06S einen 03S ohne Frontfenster - folglich auch ohne die berühmte Quernaht. War so die Grundausstattung bei Konfiguration. Diese Variante gibt es aber leider nicht mehr mit dem 06S. Der wäre dann wohl mit getapeten Seitennähten und ohne Quernaht der wirkliche dichte Balg gewesen.

Link zu diesem Kommentar

Das Frontfenster gab es allerdings schon beim T5. Das alleine kann dann doch nicht der Grund sein. Oder war das anders konstruiert und nicht nur anderer Stoff?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrekt, ich hatte beim 5.2 auch eins (aber nicht zum "Total-Öffnen", was ich beim 6.1 bisher 0,0 mal gemacht habe. Aber m.M. (andere schrieben das auch hier) macht eben die gute alte Baumwolle den Unterschied: die quillt bei Nässe etwas auf und dichtet sich selbst. Sowohl der Stoff als auch das Nähgarn.

 

Warum davon weggegangen? Keine Ahnung, vermutlich der Irrglaube, daß Synthetisches alles besser kann. Einziger (denkbarer) Nachteil von Baumwolle: kann leichter Stockflecken geben. Hatte ich nie beim 5.2, und damit mußte ich so manchesmal den norwegischen Regen einklappen und am Folgetag versuchen zu trocken... 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


ist dein Händler ein California-Partner? Dann sollte er das Problem kennen und den Balg tauschen. Falls kein California-Partner: Suche dir bitte einen.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das Problem trat ab dem Wechsel auf den zweilagigen (innen hellen) Balg 03S ab Produktion 09/22 auf.

Der Einlagige hatte auch mit Frontöffnung das Problem nicht.

Link zu diesem Kommentar

Ja genau. Und somit kann die Konstruktion des Frontfensters nicht die originäre Ursache des Wassereinbruchs sein. Das wurde hier im Beitrag aber suggeriert:

Es ist die Naht in Verbindung mit dem neuen Stoff. "Imprägnierung" von außen sollte nicht zielführend sein. Helfen wird nur Nahtdichter oder ein Nahtband/Tape. Letzteres kann man wohl nur schwer selber machen und beim Hersteller des Balges hat man sich ja auch dagegen entschieden.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich war heute dann auch mal mit undichtem Aufstelldach bei VW.

Hatte in Schottland jede Nacht Wasser im Fahrzeug.

 

Das Dach wurde laut TPI (?) getestet und für dicht befunden.

Der Händler darf jetzt nicht tauschen.. 

 

Aussage der Werkstatt beim nächsten Regen Dach offen lassen und

großzügig Wassereintritt dokumentieren.

 

Auch Aussage Werkstatt: „Der neue Faltenbalg wird kein besserer sein..“ und Tropfenbildung

ist generell immer möglich..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das deckt sich mit der Aussage meines VW Händlers von vergangener Woche. Die wollen nicht tauschen, obwohl die halbe Matratze sich mit Wasser voll gezogen hat.  Das waren schon etwas viele Tropfen 😞

 

 

Link zu diesem Kommentar

viele Händler sind auf den California nicht spezialisiert und wissen, dass sie manche Reparaturen nicht in der von VW vorgegebenen Reparaturzeit bewerkstelligt bekommen - aber nur diese bekommen sie bezahlt.

Daher wittern diese Werkstätten hier ein Minusgeschäft - oder trauen sich auch manche Reparaturen garnicht erst zu und wiegeln dann ab.

Hier hilft dann oft der Wechsel zu einer anderen Werkstatt - z.B. zu einem sogenannten „Kompetenzzentrum“

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

War der Balg des T6 (2015 - 2019) denn auch aus Baumwolle so wie beim T5?

Hier gibt es ja auch keine Probleme mit Undichtigkeiten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Plaste, einlagig, dicht. Auch mit großer Frontöffnung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich würde ja ausrasten!!!! 

Mann, was bin ich froh, dass ich so einen Oldtimer fahre... 

 

Aber mal im Ernst: Ich würde das mal ordentlich dokumentieren und einen netten Brief deines Anwalts beilegen!

Das ist ja wohl ein Witz: Jedes 08/15-Billigzelt bei Decathlon ist problemlos bei Starkregen verwendbar, aber das 90.000.-€ Volkswagen-Lifestyle-Campingmobil ist bei Nieselregen leider nicht einsetzbar, weil Stand der (VW-)Technik? Vielleicht passt ja auch nur der Anwendungsfall nicht zum vorgesehenen Lifestyle? Ich glaub's gleich!!

 

Link zu diesem Kommentar

Vergesst es.

VWN wird sich wegen der Dauerwechsler immer störrischer anstellen und in 8 Jahren kriegt keiner mehr etwas…

 

Mein Zweilagiger ist imprägniert und dicht.

und in ein paar Jahren wechsle ich, oder mein Nachfolger, auf einen Einlagigen von Hause aus dichten… Aber auch der wird imprägniert.

 

 

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Meine 2 Cents dazu - das eine ist die nicht gedichte Naht - dafür gibt es Lösungen, auch ohne das Zeltbalg zu wechseln (siehe z.B. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 )

das andere ist - siehe Bild, wenn der ganze Stoff durchgeweicht ist…. die Wassersäule des neuen Zeltbalg ist zwar höher, aber sie ist weit unter den Werten eine guten Zeltes oder Regenjacke…..

Ein Versuch mit direkten Wasser aus dem (Garten-)Schlauch ist damit kein valider Test und gern noch mal was im Handbuch steht 

 

soll heißen, wer nicht die Möglichkeit hat bei starken Regen das Dach zu schließen, sollte sich eher mal ein Calitop zulegen, als das Zeltbalg wechseln zu lassen…. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unsere Werkstatt hat gesagt, dass sie nicht zertifiziert ist Arbeiten am Dach zu machen - sprich sie dürfen es nicht von VW aus machen…. 
Mir als Kunde ist dies (wenn es stimmen sollte) auch lieber - lieber eine Werkstatt, die sich mit dem California auskennt, als eine Werkstatt, die mein Fahrzeug nutzt, um Erfahrungen zu sammeln…. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 744 Mitgliedern gesehen

    GAMP Winki philipp82 Ecomo classicline2009 Rider1991 swoosh999 Zeebulon gngn Theo-Retiker Th0mmy ppschmitz Ritschi_OW BePla Lebakaas ankiri Bastix BulliSuse gudereit72 spillo lynakafaith mike1212 T2T6Bulli RaiNik danke CalliMV solarsolar mellande Bullibirdie pao1o Bergdoktor SPO18 paka DaWI84 Elchfamily Schimmic Bulli53 Johnny_Fly overdub Lynn Robobus magicrunman knuffle Happy0011 borkenkaefer erhardjo MisterX Bernd_SH Klaus5 surging luapremmah LupoBavarese matte88 GHUH enigma lepse Tarmac96 Nanu Blueslineuwe Bullimeier SWIMS grby p.eter Tim_Jochen fringo AP2020 MartinR Fuhri Californiger Timo2210 Ernstzweifel AC190874 ZeroGravity Cali-Kralle Campingfan Matts zpalm henne87 fromage wgrf Suedtirolbz Almeja Sandraeb lunasquare Benno_R aderci Glompf Nero3 Mini1970 Joe toulouse GerSchi FreeDriver Emmental chillo Breitler Bertram-der-Bulli Hyperion derDicke donneahi +644 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.